3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neues aus der Hirnchirurgie...
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Neues aus der Hirnchirurgie...
Moin Gemeinde,
ich hatte da noch ´ne Birke-Maserknolle und etwas Ebenholz.
Und etwas zu wenig Licht...
Gruß
Jürgen
ich hatte da noch ´ne Birke-Maserknolle und etwas Ebenholz.
Und etwas zu wenig Licht...
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo Jürgen,
hab´ ich in echt gesehen - tolles Teil - geb´ ihm einen Namen.
Gruß
Heinz-Josef
hab´ ich in echt gesehen - tolles Teil - geb´ ihm einen Namen.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo Jürgen,
das ist schon ein tolles Teil was Du da geschabt hast ;) - die Proportionen sind stimmig und die Kontraste zwischen dem hellen Korpus, dem schrumpeligen Rand und dem Deckel bringen richtig Spannung in das Teil.
Es sieht so aus, als wenn der Korpus rein durch einen Überdruck von unten gewölbt wurde - also völlig natürlich und doch so kontrastreich zu dem Naturrand.
Es sind vor allem die beiden gegensätzlichen Diagonalen, die die größte Spannung in dieses Objekt bringen, glaube ich...
Ich als Anfänger versuche also das gerade zu ergründen warum einem eine bestimmte Arbeiten gefällt, während eine andere nicht so stimmig ist.
Man hat mich in den letzten Jahren oft gefragt, wie ich das mache, dass die Mädels auf meinen Fotos so geil schauen und die Haut nicht wie Haut ausschaut, sondern wie Porzellan.
Nun, man muss mit den Mädels (das Richtige) reden und für das Porzellan gibt es Photoshop. Der Rest, also Licht etc. ist leicht erlernbar. Das ist eigentlich alles.
Beim Drechseln ist das aber viel komplexer: Wir haben viele unterschiedliche Hölzer, mit grober oder feiner Maserung, helle, dunkle oder gar keiner Maserung, mit Rand, quer zur Maserung oder "mit der Maserung", wir haben unendlich viel Möglichkeiten der Formgebung,
Radien, Geraden und diagonale Kanten und ihre Proportionen zueinander. Letztendlich die Beschaffenheit der Oberfläche - glänzend oder matt, gefärbt, geölt, gewachst, naturbelassen oder lackiert - was passt am besten zu dem gewählten Stück Holz?
Und selbst wenn ich das alles beherrschen würde, bin ich immer noch kein guter Spanner und kann das Eisen nicht so führen, dass es mir nicht einhakt. Und die Schneide bleibt stumpf, weil ich sie nicht schleifen kann.
Und das Holz zerreißt am Ende, weil ich es nicht richtig trocknen kann.
Also 1000 mal komplexer als ein zweidimensionales Foto zu erstellen - finde ich.
So nehme ich aus Deiner Arbeit eine neue Erfahrung mit: gegensätzliche verlaufende Diagonalen bringen Spannung in das Objekt.
Danke für diesen schönen "Beitrag"
LG Reinhard
das ist schon ein tolles Teil was Du da geschabt hast ;) - die Proportionen sind stimmig und die Kontraste zwischen dem hellen Korpus, dem schrumpeligen Rand und dem Deckel bringen richtig Spannung in das Teil.
Es sieht so aus, als wenn der Korpus rein durch einen Überdruck von unten gewölbt wurde - also völlig natürlich und doch so kontrastreich zu dem Naturrand.
Es sind vor allem die beiden gegensätzlichen Diagonalen, die die größte Spannung in dieses Objekt bringen, glaube ich...
Ich als Anfänger versuche also das gerade zu ergründen warum einem eine bestimmte Arbeiten gefällt, während eine andere nicht so stimmig ist.
Man hat mich in den letzten Jahren oft gefragt, wie ich das mache, dass die Mädels auf meinen Fotos so geil schauen und die Haut nicht wie Haut ausschaut, sondern wie Porzellan.
Nun, man muss mit den Mädels (das Richtige) reden und für das Porzellan gibt es Photoshop. Der Rest, also Licht etc. ist leicht erlernbar. Das ist eigentlich alles.
Beim Drechseln ist das aber viel komplexer: Wir haben viele unterschiedliche Hölzer, mit grober oder feiner Maserung, helle, dunkle oder gar keiner Maserung, mit Rand, quer zur Maserung oder "mit der Maserung", wir haben unendlich viel Möglichkeiten der Formgebung,
Radien, Geraden und diagonale Kanten und ihre Proportionen zueinander. Letztendlich die Beschaffenheit der Oberfläche - glänzend oder matt, gefärbt, geölt, gewachst, naturbelassen oder lackiert - was passt am besten zu dem gewählten Stück Holz?
Und selbst wenn ich das alles beherrschen würde, bin ich immer noch kein guter Spanner und kann das Eisen nicht so führen, dass es mir nicht einhakt. Und die Schneide bleibt stumpf, weil ich sie nicht schleifen kann.
Und das Holz zerreißt am Ende, weil ich es nicht richtig trocknen kann.
Also 1000 mal komplexer als ein zweidimensionales Foto zu erstellen - finde ich.
So nehme ich aus Deiner Arbeit eine neue Erfahrung mit: gegensätzliche verlaufende Diagonalen bringen Spannung in das Objekt.
Danke für diesen schönen "Beitrag"
LG Reinhard
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo Jürgen
Das Teil gefällt mir !
Aber was hat es mit Hirnchirugie zu tun ?
wundert sich Erick
Das Teil gefällt mir !
Aber was hat es mit Hirnchirugie zu tun ?
wundert sich Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo, Erick,Erick hat geschrieben:Hallo Jürgen
Das Teil gefällt mir !
Aber was hat es mit Hirnchirugie zu tun ?
wundert sich Erick
ich weiß nicht, ob sich Jürgen auf meine Aussage bezieht, ich hätte Probleme , Maserknollen zu bearbeiten, weil ich das Gefühl hätte im Gehirn oder den Eingeweiden eines Baumes herumzuschnibbeln.
Das Teil läßt eine enorme Fertigkeit des Erstellers erkennen.
Und, wenn Reinhard, sich wahrscheinlich auf "Schaber" beziehend, lobt, toll "geschabt" zu haben, so möchte ich doch betonen, daß der "Schaber" seinen nickname bald mal ändern müßte.
Gruß Fritz,
mit tiefer Verbeugung.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo Jürgen,
ich denke, das nichts schöneres aus diesem Holz hätte werden können.
Klasse!
Viele Grüße, Torsten
ich denke, das nichts schöneres aus diesem Holz hätte werden können.
Klasse!
Viele Grüße, Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
hallo Onkel Jürgen,
kannst Du kurz etwas zu der Reihenfolge der Arbeitsschritte geben.
Wird die komplette Außenform zuerst fertig gestellt und dann innen,
wie es "normal" ist?
Oder wird ein weiteres Mal umgespannt.
Und hast Du den Boden abgedreht als Schaukel?
Kg der begeistert ist (von guten Geistern)
kannst Du kurz etwas zu der Reihenfolge der Arbeitsschritte geben.
Wird die komplette Außenform zuerst fertig gestellt und dann innen,
wie es "normal" ist?
Oder wird ein weiteres Mal umgespannt.
Und hast Du den Boden abgedreht als Schaukel?
Kg der begeistert ist (von guten Geistern)
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
So isses. Der Vergleich mit dem Gehirn hat mir gefallen!Fritz-RS hat geschrieben:Hallo, Erick,
ich weiß nicht, ob sich Jürgen auf meine Aussage bezieht, ich hätte Probleme , Maserknollen zu bearbeiten, weil ich das Gefühl hätte im Gehirn oder den Eingeweiden eines Baumes herumzuschnibbeln.
"Normal"! Erst unten, dann oben, dann innen. Auf´n Spund und Spannzapfen abgedreht, aber mit Standfläche. Wg. dem unregelmäßigen Rand hätte ich Angst, das die Schaukelei etwas seitenlastig würde...klaus-gerd hat geschrieben:Wird die komplette Außenform zuerst fertig gestellt und dann innen,
wie es "normal" ist?
Oder wird ein weiteres Mal umgespannt.
Und hast Du den Boden abgedreht als Schaukel?
Und der/ein Schaber bleibe ich. Jürgen T. aus S. kennt doch keiner
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo Jürgen,
einfach perfekt und tolle Idee!
Gruß Dieter
einfach perfekt und tolle Idee!
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Hallo Jürgen,
ich glaube, Torsten hat es richtig ausgedrückt, er hat den Nagel genau ins "Hirn" getroffen. Super Arbeit! :respect:
Gruß auch an Marianne von
Anne und Harald
ich glaube, Torsten hat es richtig ausgedrückt, er hat den Nagel genau ins "Hirn" getroffen. Super Arbeit! :respect:
Gruß auch an Marianne von
Anne und Harald
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Neues aus der Hirnchirurgie...
Woooow!
Da hast Du aber einen absoluten Hinkucker gezaubert.
Von der Schönheit bei meinem Geschmack mein Lieblingsstück!
Chapeau!!!
Siggi
Da hast Du aber einen absoluten Hinkucker gezaubert.
Von der Schönheit bei meinem Geschmack mein Lieblingsstück!
Chapeau!!!
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.