3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:02
- Name: Arndt Becker
- Drechselbank: EB hdm 1000
frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Hallo liebe holzfetischisten,
Ich habe letztes Jahr einen Ring mit den Ringbausätzen von Dictum für meine Angebetete gedrechselt. Leider blieb es doch bei einem sehr breiten Ring da mir bei der schmalsten Größe immer wieder das Holz gebrochen ist. Nun hab ich den Bausatz wieder in einer Kiste entdeckt und hab mich gefragt ob es daran lag, dass ich Längsholz gedrechselt habe.
Nun meine Frage an die erfahrenen Schmuckdrechsler:
Ist es überhaubt sinnvoll den Ring mit der Faser zu Drechseln oder sollte ich es doch lieber quer zur Faser drechseln?
Klar kann ich es einfach ausprobieren, aber ich habe nur noch ein kleines Stück Redheart über und mir bleibt nur ein Versuch :D
vielen Dank schonmal.
Ich habe letztes Jahr einen Ring mit den Ringbausätzen von Dictum für meine Angebetete gedrechselt. Leider blieb es doch bei einem sehr breiten Ring da mir bei der schmalsten Größe immer wieder das Holz gebrochen ist. Nun hab ich den Bausatz wieder in einer Kiste entdeckt und hab mich gefragt ob es daran lag, dass ich Längsholz gedrechselt habe.
Nun meine Frage an die erfahrenen Schmuckdrechsler:
Ist es überhaubt sinnvoll den Ring mit der Faser zu Drechseln oder sollte ich es doch lieber quer zur Faser drechseln?
Klar kann ich es einfach ausprobieren, aber ich habe nur noch ein kleines Stück Redheart über und mir bleibt nur ein Versuch :D
vielen Dank schonmal.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Bin nicht der Experte, aber ich kenne den Liebensteiner.
... und der hat eine Bauanleitung. Vielleicht hilft sie dir.
https://www.liebensteiner-shop.de/media ... -Ringe.pdf
... und der hat eine Bauanleitung. Vielleicht hilft sie dir.
https://www.liebensteiner-shop.de/media ... -Ringe.pdf
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Hi,
egal ob quer oder langholz du hast immer extrem kurze Holzfasern, einmal schief angeguckt auf der Bank und das wars....
grundsätzlich sollte theoretisch Langholz stabiler sein...
aber bei der Faserlänge und dicke der Schicht ist die Stabilitätsdifferenz bestimmt nicht groß
liegt wohl am Holz oder am drechsler
Also sehr Scharfe Eisen und mit ganz wenig Druck schön sauber sauber schneiden....
Am besten mit nem sauscharfen Meissel..Trotzdem solltest du mit Bruch rechnen.
Gruß
drachenspan
Stefan
egal ob quer oder langholz du hast immer extrem kurze Holzfasern, einmal schief angeguckt auf der Bank und das wars....
grundsätzlich sollte theoretisch Langholz stabiler sein...
aber bei der Faserlänge und dicke der Schicht ist die Stabilitätsdifferenz bestimmt nicht groß



Also sehr Scharfe Eisen und mit ganz wenig Druck schön sauber sauber schneiden....
Am besten mit nem sauscharfen Meissel..Trotzdem solltest du mit Bruch rechnen.
Gruß
drachenspan
Stefan
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:02
- Name: Arndt Becker
- Drechselbank: EB hdm 1000
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
super, vielen Dank.
Ich war letztes Jahr noch recht unbeholfen mit dem Meißel. Das hat sich etwas geändert. Ich wersuch mein Glück nochmal im Längsholz. Die Anleitung ist auch super. Ich war wohl zu grob zu dem feinen Stück.
Ich war letztes Jahr noch recht unbeholfen mit dem Meißel. Das hat sich etwas geändert. Ich wersuch mein Glück nochmal im Längsholz. Die Anleitung ist auch super. Ich war wohl zu grob zu dem feinen Stück.
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Irgendwo habe ich mal einen Bericht gesehen, da hat ein Drechsler Furnierstreifen gekocht und dann aufgewickelt und verleimt. So hatte er lange Fasern die die Ringe stabil gehalten haben.
Gruß Jens
Gruß Jens
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Jens, natürlich bei uns oder anderswo.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Hallo Hartmut,
Vielen Dank für den Link. Der Chefe hat einfach den Überblick über das Forum.
Vielen Dank für den Link. Der Chefe hat einfach den Überblick über das Forum.

- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Ich könnte mir gut vorstellen, die Ringe etwas dicker zu verleihen und sie dann drechseln. Ggfs. auch Furniere unterschiedlicher Farbe abwechselnd zu verleihen. Wollte ich ich immer schon mal probieren.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Wer ringe verleiht oder verliehene ringe zerbricht wird mit 5 jahren drechselverbot oder so gknebelt...
Drachenspan


Drachenspan
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: frage zu gedrechselten (schmuck) ringen
Gut gekontert. Blöde Autokorrektur am Smartphone.
Und das gleich 2 x
Und das gleich 2 x
