3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Erkenntnisse 2021

Moderator: Harald

Antworten
Carsten
Beiträge: 395
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
Name: Carsten Brink
Drechselbank: Twister ECO

Erkenntnisse 2021

Beitrag von Carsten »

Hallo Forengemeinde,

das Jahr ist noch nicht alt, und dennoch habe ich einige Dinge feststellen können.

Ich habe den ersten Tag des Jahres genutzt und bin für ein paar Stunden in die Werkstatt verschwunden.

1. Drechseln bei niedrigerer Drehzahl macht sogar mehr Spaß. Ich habe beim Erhöhen der DZ mal die Hand auf den Spindelstock gelegt um auch schon die kleinste Vibration zu merken. Unfassbar was ich vorher als "ruhigen Lauf" interpretiert habe.

2. Mir erklärte mal ein Drechselkollege, dass man, wenn das Eisen richtig angelegt ist, die Hand von der Handauflage wegnehmen kann und nur mit der Hand am Griff führen kann. Ich habe es für mich nie für möglich gehalten, aber es geht. (Auch wenn die Hand weiter auf dem Eisen liegt als Sicherheit)

3. Scharfe Eisen sind wichtig, dass weiß jeder. Aber richtig behandelt, während der Arbeit, bleibt auch die Standzeit länger.

4. Wenn man keine Zeit hat, geht man nicht in die Werkstatt. Drechseln braucht Ruhe und damit Zeit. Ich muss aber in 2,5 Std weg? Dann gehe ich nicht mehr in die Werkstatt.

5. Ich dachte immer, meine Oberflächen wären gut, bis ich das Ergebnis von gestern mit den älteren verglichen habe. Was liegen doch zum Teil Welten zwischen diesen Ergebnissen.
Alleine das Bearbeiten brachte eine wesentlich bessere Oberfläche.
Und dank des Poliersets, dass ich aus einer Drechsel-Werkstattauflösung mitgebracht hatte und mir dachte, ob es das Geld wert war. Die Antwort lautet jetzt: Verdammt JA.

6. Ich muss noch überlegen, wie ich die Übergänge Wand/Bpden besser hinbekommen kann. Meine Röhre stößt mit dem Eisen gehen den Rand, ohne dass ich den Bogen unten sauber geschnitten habe. Entweder ein weiteres Eisen mit kurzem Anschliff, einen Schaber zum nacharbeiten, oder die Haltung kann noch verändert werden. Diesmal habe ich die Wandung dünner gemacht und damit den Winkel in der Schale verändert.

Gruß Carsten

Kirsche: 13,5 x 4 cm
20210102_103050.jpg
20210102_103032.jpg
20210102_103015.jpg
20210102_102959.jpg
20210102_103108.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4035
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Erkenntnisse 2021

Beitrag von Josch »

:.: :.: :.:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“