Nachdem in diesem Jahr ein Lebensbaum weichen musste, wollte ich mal was Krummes machen. Angeregt von einem Video im Gelben Forum hab ich losgelegt.
Für Schüsseln war der Lebensbaum zu dünn, für Mühlen zu frisch. Also mal 1,10m aufgespannt.
Wegen der Länge ging nur die Planscheibe am Spindelstock, einen stabilen Vielzackmitnehmer habe ich nicht. Zum exakten Ausrichten habe ich Keile eingeschlagen
Die Keile mit Klebeband gesichert, und das Stämmchen rund gemacht.
Dann die Rolle in drei Teile eingeteilt und die Zapfen für das Futter angedreht.
Soweit wie möglich abgestochen und abgesägt. Ins Futter gespannt und auf der Unterseite einen Zapfen angedreht.
Ein herrlicher Duft in der Werkstatt und lange "Nudelspäne"
An der Reitstockseite Ringe im Abstand von 8mm eingestochen. Diese dienen später als Maß zum Versetzen der Körnerspitze
Die Fußplatte angedreht und den Fuß ausgearbeitet
Den ersten Kranz noch zentrisch gedreht.
Dann mit jedem weiteren Kranz um einen Ring nach außen versetzt.
Am Schluß die Spitze mit dem Schnitzmesser und Schleifpapier geformt
Und so sehen alle drei aus.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, warum die Bilder verdreht sind, sie vielleicht drehen kann, und das letzte Bild löscht, wird es vielleicht ein lesbarer Bericht.
Viele Grüße, Jesse
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
krumme Lebensbaumfichten
Moderator: Rainer Bucken
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
krumme Lebensbaumfichten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: krumme Lebensbaumfichten

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 504
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Re: krumme Lebensbaumfichten
Servus Jens
Super Arbeitsbericht.
Wenn du deine Bilder, noch einmal in einem Bildbearbeitungsprogramm abspeicherst, funktioniert es mit dem einstellen.
Liebe Grüße Didi
Super Arbeitsbericht.

Wenn du deine Bilder, noch einmal in einem Bildbearbeitungsprogramm abspeicherst, funktioniert es mit dem einstellen.
Liebe Grüße Didi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: krumme Lebensbaumfichten
Vielen Dank Didi,
so sieht es doch gleich besser aus.
Gruß Jens
so sieht es doch gleich besser aus.
Gruß Jens
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: krumme Lebensbaumfichten
Schöne, windschiefe Bäume
Bei meinem iPad drehe ich die Bilder einmal um 90 Grad und speichere ab. Dann wieder um 90 Grad
zurückdrehen und erneut abspeichern.dann liegen die richtig.

Bei meinem iPad drehe ich die Bilder einmal um 90 Grad und speichere ab. Dann wieder um 90 Grad
zurückdrehen und erneut abspeichern.dann liegen die richtig.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel