3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gessner Schreiber
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Gessner Schreiber
Hallo,
der Gessner Schreiber als Bleistift wurde ja schon vor Jahren in verschiedenen Formen im Forum gezeigt.
Hier zeige ich mal dieser Schreiber als Kugelschreiber da ich viele kleine Kugelschreiberminen noch habe.
Ich habe mal dem Schreiber eine kleine Messinghülse vorne eingearbeitet mit angearbeitet er Holz Klemmhülse
damit spanne ich die Miene und somit kann ich diese schnell austauschen.
der Gessner Schreiber als Bleistift wurde ja schon vor Jahren in verschiedenen Formen im Forum gezeigt.
Hier zeige ich mal dieser Schreiber als Kugelschreiber da ich viele kleine Kugelschreiberminen noch habe.
Ich habe mal dem Schreiber eine kleine Messinghülse vorne eingearbeitet mit angearbeitet er Holz Klemmhülse
damit spanne ich die Miene und somit kann ich diese schnell austauschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar,
schöner Schreiber!
Wie oft tauschst du denn die Miene aus?
schöner Schreiber!
Wie oft tauschst du denn die Miene aus?

-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 22:09
- Name: Dietmar Schöneweiß
- Drechselbank: Twister 200
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar,
finde ich auch
aber warum zwingst du denn die Kugelschreibermine mit einer Holzzwinge?
mfg
Dietmar
finde ich auch

aber warum zwingst du denn die Kugelschreibermine mit einer Holzzwinge?
mfg
Dietmar
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar,
ein sehr schöner Schreiber, zeitlos elegant.
Kompliment.
Liebe Grüße aus Solingen
Helmut
ein sehr schöner Schreiber, zeitlos elegant.
Kompliment.
Liebe Grüße aus Solingen
Helmut
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar,
Bei den Einsteckmine bohr ich vorne ein 4mm Loch und drechsel den Rest. Vorne an der Mine ist ja eine Rille zum rausziehen.
Leider sind die Fotos sehr unscharf, scheinen aber sehr sauber gedrechselt zu sein.
Gruß Hermann
Bei den Einsteckmine bohr ich vorne ein 4mm Loch und drechsel den Rest. Vorne an der Mine ist ja eine Rille zum rausziehen.
Leider sind die Fotos sehr unscharf, scheinen aber sehr sauber gedrechselt zu sein.
Gruß Hermann
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Gessner Schreiber
Hallo Hermann,
zu meinen Fotos, ich kann ganz einfach keine scharfe Bilder machen,
das liegt nicht an dem Fotoapparat, sondern an meiner Person ich kann
es ganz einfach nicht. Ich weiß es ganz einfach nicht was ich falsch mache.
Die Fotoapparate, die ich besitze, sind bestimmt nicht Schuld.
zu meinen Fotos, ich kann ganz einfach keine scharfe Bilder machen,
das liegt nicht an dem Fotoapparat, sondern an meiner Person ich kann
es ganz einfach nicht. Ich weiß es ganz einfach nicht was ich falsch mache.
Die Fotoapparate, die ich besitze, sind bestimmt nicht Schuld.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar,
die kleinen Kameras kenne ich nicht, aber diese sollten doch auch mit Autofokus scharfe Bilder machen.
Die Nikon D500 ist ja aber nun wirklich keine Billig-Kamera,
da sollte doch jede Holzpore auf den Bilden sichtbar sein.
Welche Objektive hast du auf der Großen?
Evtl. hilft mehr Abstand und zoomen und ein Stativ?
Bei der Digitalfotografie kosten doch die Bilder nix,
und das Ergebnis ist schnell sichtbar,
da soltest du doch eine Einstellung finden die passt!
Weiterhin viel Erfolg!
die kleinen Kameras kenne ich nicht, aber diese sollten doch auch mit Autofokus scharfe Bilder machen.
Die Nikon D500 ist ja aber nun wirklich keine Billig-Kamera,
da sollte doch jede Holzpore auf den Bilden sichtbar sein.
Welche Objektive hast du auf der Großen?
Evtl. hilft mehr Abstand und zoomen und ein Stativ?
Bei der Digitalfotografie kosten doch die Bilder nix,
und das Ergebnis ist schnell sichtbar,
da soltest du doch eine Einstellung finden die passt!
Weiterhin viel Erfolg!
- mannitwo
- Beiträge: 109
- Registriert: Samstag 1. November 2008, 09:34
- Name: Manfred Bayer
- Zur Person: Unruheständler
- Drechselbank: Midi
- Wohnort: Stolberg
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar,
versuche es mit einem Stativ und Selbstauslöser!
So fällst du als "Verwackler" aus.
versuche es mit einem Stativ und Selbstauslöser!
So fällst du als "Verwackler" aus.
Gruß
Manfred
Manfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Gessner Schreiber
So habe ich das auch gemacht. Kamera irgendwo draufstellen und Timer machen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Gessner Schreiber
Gefühlt steht die Kamera nicht auf Automatik sondern in einer ungünstigen Blende, denn Teilbereiche sind ja scharf.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar
Die Nikon D5000 ist zwar eine etwas ältere aber ordentliche 12MP Kamera...damit kann man scharfe Fotos machen.
Aus den EXIF Daten deiner Bilder geht hervor das mit Blende 2.8 und manuellem Fokus bei 35mm geknipst wurde, das
erklärt den sehr kleinen Schärfebereich beim ersten Foto , bei dem letzten könnte es auch mit der Blendeneinstellung
scharf sein,aber aus der Hand diesen kleinen Schärfebereich manuell scharf stellen ist fast unmöglich.....
Mit dem eingebauten Blitz frontal drauf blitzen ergibt zwar eine "Richtige" ,aber selten eine schöne Belichtung....
Ein Stativ um in aller Ruhe die nötigen manuellen Einstellungen vorzunehmen ist ein "must have", ein leichtes Reisestativ kann schon ausreichen
Ein Fernauslöser ist ein schönes "nice to have" z.B
Nikon Fernauslöser
diese Dinge sind im Verhältnis zum Kamera/Objektivpreis spottbillig....erleichtern das fotografieren aber um ein vielfaches...
und manches "scharfe" Foto wird so überhaupt erst möglich
...jede Menge Infos gibts hier https://www.digitalkamera.de
immer genug Licht vor der Linse wünscht
Piel
Die Nikon D5000 ist zwar eine etwas ältere aber ordentliche 12MP Kamera...damit kann man scharfe Fotos machen.
Aus den EXIF Daten deiner Bilder geht hervor das mit Blende 2.8 und manuellem Fokus bei 35mm geknipst wurde, das
erklärt den sehr kleinen Schärfebereich beim ersten Foto , bei dem letzten könnte es auch mit der Blendeneinstellung
scharf sein,aber aus der Hand diesen kleinen Schärfebereich manuell scharf stellen ist fast unmöglich.....
Mit dem eingebauten Blitz frontal drauf blitzen ergibt zwar eine "Richtige" ,aber selten eine schöne Belichtung....
Ein Stativ um in aller Ruhe die nötigen manuellen Einstellungen vorzunehmen ist ein "must have", ein leichtes Reisestativ kann schon ausreichen
Ein Fernauslöser ist ein schönes "nice to have" z.B
Nikon Fernauslöser
diese Dinge sind im Verhältnis zum Kamera/Objektivpreis spottbillig....erleichtern das fotografieren aber um ein vielfaches...
und manches "scharfe" Foto wird so überhaupt erst möglich

...jede Menge Infos gibts hier https://www.digitalkamera.de
immer genug Licht vor der Linse wünscht
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Gessner Schreiber
Hallo Piel,
es macht mir Freude über Deine Ausführung meiner Bilder was ich eventuell falsch mache.
Was ich sofort gemacht habe ich habe ein Fernauslöser und ein Stativ mir gekauft,
wird schon am 05.01.2021 geliefert.
Ich werde Berichten mit neuen Bildern in der Hoffnung die werden besser werde mir
mehr Mühe geben.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie Gesundheit für das Jahr 2021 und einen guten Rutsch.

es macht mir Freude über Deine Ausführung meiner Bilder was ich eventuell falsch mache.
Was ich sofort gemacht habe ich habe ein Fernauslöser und ein Stativ mir gekauft,
wird schon am 05.01.2021 geliefert.
Ich werde Berichten mit neuen Bildern in der Hoffnung die werden besser werde mir
mehr Mühe geben.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie Gesundheit für das Jahr 2021 und einen guten Rutsch.


Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Gessner Schreiber
Hallo Edgar
...dann bleiben dir jetzt noch ein paar Tage sich nochmal durch die 245 Seiten Bedienungsanleitung zu lesen...
Um vollständig manual zu knipsen stellen sich Fragen wie:
wie/wo stelle ich die ISO Empfindlichkeit ein
wie/wo wähle ich die Blende
wie/wo stelle ich die Belichtungszeit ein
wie/wo finde ich die Einstellung für den Fernauslöser
usw...
viel Spaß dabei und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr
beste Grüße
Piel
p.s jetzt ist es wohl endgültig ein Foto Thema geworden
...dann bleiben dir jetzt noch ein paar Tage sich nochmal durch die 245 Seiten Bedienungsanleitung zu lesen...
Um vollständig manual zu knipsen stellen sich Fragen wie:
wie/wo stelle ich die ISO Empfindlichkeit ein
wie/wo wähle ich die Blende
wie/wo stelle ich die Belichtungszeit ein
wie/wo finde ich die Einstellung für den Fernauslöser
usw...
viel Spaß dabei und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr
beste Grüße
Piel
p.s jetzt ist es wohl endgültig ein Foto Thema geworden
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de