bin aus dem gelben forum hergelotst worden und schon nett empfangen :)
ich freu mich so viele wissende und nette leute vorzufinden - bin schon seit tagen dabei mir einen informations-overkill anzulesen.
ja, also, ich bin neu in kontakt mit holzverarbeitung und seit ein paar wochen nun auch beim drechseln.
zwar hatte ich noch keine richtig fundierten ankleitungen, aber erste gelegenheiten.
momentan kann ich in der fh in der ich studiere (design), in der holzwerkstatt an einer robusten drechselbank der firma schmaltz arbeiten. die werkzeuge dort sind eher fadenbscheinig und so denke ich ein satz werkzeuge wird noch vor meinem sparziel, der kleinen jet drann sein.
nun mach ich es gleich zu nem ratschlag anfrage thread :razz: :
ich bin zwar arm wie ne kirchenmaus, aber wie jemand schrieb "zu arm um mir günstiges werkzeug zu kaufen".
erstmal habe ich vor in kleinen (langholz) dimensionen zu arbeiten (wobei mich mehr und mehr auch schüsseln u.ä.m. reizen), deshalb habe ich diverse mini-werkzeug -sätze begutachtet(leider natürlich nur per internet), und tendiere grade zum 3er satz von hamlet. dieses. nun frag ich mich aber, ob ich vielleicht doch auch eine schruppröhre bräuchte. aber aufstocken geht dann ja ohnehin noch...
was ich bearbeite ist erstmal größtenteils hartholz.
wäre der werkzeugsatz wohl eine gute wahl?
wie schon gesagt, das sparziel ist ne jet, werkstatt ist vorhanden, und auch ein doppelschleifer, den ich dann wohl notgedrungen noch aufrüsten muss.
da hab ich mir ein teures (weiteres)hobby gesucht, ich hab es schnell kommen sehen.
pfff, ein kleiner roman... so sorry ;)
bin schon sehr auf die neuen kontakte und infos hier
