Hallo
Mein Sohn hat mir eine alte Treppenstufe gegeben mit der Bitte was schönes daraus zu machen.
Die Treppenstufe ist aus einem alten Haus der Familie und der Teller ein Geschenk zum Einzug ins neue Haus
Meine Idee war einen Teller zu drechseln mit der Außenkontur so wie die Kante der Treppenstufe
Auf der Treppenstufe war sehr viel Farbe
Abriebfeste Farbe! Zum Glück hat keiner mein Fluchen gehört
Aus einem Reststück habe ich noch eine Muskatmühle gemacht
Um den Bezug zur Treppenstufe zu behalten habe ich am Teller und an der Muskatmühle die Farbe bewusst gelassen
Gruß Franz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Alte Treppenstufe
Moderator: Harald
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Alte Treppenstufe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 16:26
- Name: Ralf Deppe
- Drechselbank: Scheppach DMT 450
Re: Alte Treppenstufe
Hallo Franz,
man riecht förmlich das Bohnerwachs von siebzig Jahren.
Gute Idee
man riecht förmlich das Bohnerwachs von siebzig Jahren.
Gute Idee
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Alte Treppenstufe
Die Muskatmühle ist klasse.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Alte Treppenstufe
Gut abgelagert und durchgetrocknet.
Auch ich finde die Muskatmühle klasse.
Viele Grüße
Uli
Auch ich finde die Muskatmühle klasse.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Alte Treppenstufe
Hallo Franz
Die Eiche sieht aus, als ob früher das Vieh, im angrenzenden Stall für den entsprechenden Amoniakanteil in der Luft gesorgt hätte und dadurch der feine Räuchereffekt entstanden ist.
Zumindest ist das typisch für alte "Bauernhauseiche"
Ich finde,gerade das macht die besondere Note für dieses Stück mit seiner besonderen Geschichte aus.
Der alte Farbanteil stört mich jetzt etwas; aber das ist meine Meinung.
Die Eiche sieht aus, als ob früher das Vieh, im angrenzenden Stall für den entsprechenden Amoniakanteil in der Luft gesorgt hätte und dadurch der feine Räuchereffekt entstanden ist.
Zumindest ist das typisch für alte "Bauernhauseiche"
Ich finde,gerade das macht die besondere Note für dieses Stück mit seiner besonderen Geschichte aus.


Der alte Farbanteil stört mich jetzt etwas; aber das ist meine Meinung.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Alte Treppenstufe
ohne die Erklärung hätte ich gesagt...
Aber mit der Geschichte dazu finde ich das richtig toll, Upcycling und Storytelling, wie man wohl auf neudeutsch sagt.



Aber mit der Geschichte dazu finde ich das richtig toll, Upcycling und Storytelling, wie man wohl auf neudeutsch sagt.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!