Anfang September 2020 entstand die Idee, eine Ausstellung im «Miteinander-Rahmen» durch zu führen. So fanden sich Schmuck, Keramik und Naturobjekte, Fotografie und Drechselhandwerk zusammen und entschlossen sich, in 4xeinzigART einen Lichtpunkt in die etwas düstere Weihnachtszeit zu setzen, aber ohne von der zweiten Welle zu wissen. Es wurde geplant, die Presse mobilisiert und viel Zeit und Vorfreude eingesetzt. In der Zwischenzeit wurde aber Covid 19 immer mehr zum grossen Damoklesschwert.
«Wird es möglich sein oder nicht?»
Schutzkonzepte wurden erarbeitet und von den Behörden genehmigt; - eigentlich stand alles.
Am Freitag den 11. Dezember feierten wir um 14.00 Uhr Eröffnung - aber am selben Tag um 21.00 Uhr war bereits schon wieder Ende. Der Virus war stärker als unsere Freude und so mussten wir laut Bundesratsbeschluss die Tore schliessen, was aber auch Covid 19 bedingt richtig ist! So steht nun eine nicht besuchbare Ausstellung, die vielleicht auch auf diesem Wege erfreuen kann.
Merry X-Mas
Daniel
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Helvetische Corona-Bewältigung
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Helvetische Corona-Bewältigung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Helvetische Corona-Bewältigung

Für die vielen schönen Fotos.
Im kommenden Jahr gibt's sicher wieder Möglichkeiten auszustellen.wir hoffen alle.....
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 10:30
- Name: Klaus
- Drechselbank: FU 230
Re: Helvetische Corona-Bewältigung
Das wäre sicher eine schöne und sehenswerte Ausstellung geworden, das zeigen uns ja deine Bilder. Danke!
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Helvetische Corona-Bewältigung
Hallo,
Das wäre sicher einen Besuch wert gewesen.
Meine Frau und ich wollten auch dieses Jahr nach Weihnachten nach Bern zum Sohn und Schwiegertochter und Enkelinnen gefahren.
Aber es geht ja nicht.
Also auf bessere Zeiten hoffen.
Gruß Hermann
Das wäre sicher einen Besuch wert gewesen.
Meine Frau und ich wollten auch dieses Jahr nach Weihnachten nach Bern zum Sohn und Schwiegertochter und Enkelinnen gefahren.
Aber es geht ja nicht.
Also auf bessere Zeiten hoffen.
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Helvetische Corona-Bewältigung
Tolle Ausstellung, die hätte ein großes Publikum verdient gehabt!
Schönen vierten Advent!
Gruß aus Brühl
Dirk
Schönen vierten Advent!
Gruß aus Brühl
Dirk
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Helvetische Corona-Bewältigung
Sehenswerte Ausstellung
Lasst alles stehen, irgendwann klappt es.

Lasst alles stehen, irgendwann klappt es.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel