vor ein paar Tagen erreichte mich völlig unerwartet und unvorbereitet eine email vom Drechslerforum.
Es war Reiner (von Türchen 16) mit der Bitte, dass ich doch bitte Türchen 19 übernehmen solle.
Ich habe mich in einem Drechslerforum damit aktuell etwas schwer getan, da meine Prioritäten (Notwendigkeiten?) gerade nicht beim Drechseln liegen, sondern beim Hausbau. Da bleibt das Drechseln auf der Strecke und bevor es mit Drechseln weitergeht ist eh noch die Werkstatt dran organisiert zu werden (das ist aber ein anderes Thema).
Zurück zu Türchen 19:
Irgendwas hat man ja immer, was man zeigen kann und nachdem es Reiner für Wert erachtet hat gezeigt zu werden, habe ich mich dann auch bereit erklärt.
Es handelt sich um eine Idee die ich neulich mal hatte bzw. man könnte sagen daraus ist eine ca. zehnminütige "Studie" geworden. Hintergrund war der, dass meine beiden (eher noch kleineren) Kinder im Wald immer wahnsinnig gerne abgestorbene Buchenäste sammeln und mitnehmen wollen. Was damit tun außer unauffällig wegwerfen?
Der begrenzte Zeit geschuldet ist nichts gedrechseltes dran (nur auf der Bandsäge rund gesägt), aber man könnte Boden und Deckel natürlich problemlos auch drechseln.
Jetzt habe ich euch genug auf die Folter gespannt. Genug geschwafelt.
Passend zur dunklen Jahreszeit handelt es sich um ein Laterne, in die man eine Kerze stellen kann. Natürlich auch zu allen anderen Jahreszeiten nutzbar, z.B. an langen Sommerabenden auf der Terrasse/Terrassentisch...
Durchmesser des Bodens (ohne Äste) ca. 18cm
Höhe: ca. 25cm
Ihr dürft gerne eure ehrlichen Meinungen zu der Idee mit mir teilen. Hier im Haushalt gehen die Meinungen recht weit auseinander.
Grüße
Martin


