3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender 2020- Türchen 15
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Adventskalender 2020- Türchen 15
Im Türchen Nr. 15 sind meine Adventskränze zu finden.
Meine Mutter wollte eine Holzsteele haben, eigentlich 40x40x 80 cm, ist dann doch 1.20 lang geworden, da ich beim Sägen nicht wusste welches Stück genau ich nehmen will. Die Steele ist aus einem Stück der Hofeiche beim Bauern, der Ast ist herausgebrochen. Obendrauf der Teller ist noch ein Erbstück meiner Oma.
Da nicht jeder so viel Platz für einen Adventskranz hat, habe ich auf der Standbohrmaschine aus Baumscheiben mit selbstgegossenen Teelichter aus eigenem Bienenwachs auch Adventskränze gemacht. Hier einer aus Eibe Einen schönen Advent wünscht euch Fabian
Meine Mutter wollte eine Holzsteele haben, eigentlich 40x40x 80 cm, ist dann doch 1.20 lang geworden, da ich beim Sägen nicht wusste welches Stück genau ich nehmen will. Die Steele ist aus einem Stück der Hofeiche beim Bauern, der Ast ist herausgebrochen. Obendrauf der Teller ist noch ein Erbstück meiner Oma.
Da nicht jeder so viel Platz für einen Adventskranz hat, habe ich auf der Standbohrmaschine aus Baumscheiben mit selbstgegossenen Teelichter aus eigenem Bienenwachs auch Adventskränze gemacht. Hier einer aus Eibe Einen schönen Advent wünscht euch Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Hallo Fabian
Schöne Dinge zeigst Du hier !
Gruß Erick
Schöne Dinge zeigst Du hier !
Gruß Erick
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15

Die Eibenscheibe gefällt mir, eine ungleichmäßige Verteilung ist der Pfiff. Bitte vergiss nicht Nr.18 zu benennen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Rustikal und hübsch.
War das schon die neue Säge ???
War das schon die neue Säge ???
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Danke für das Türchen 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Die Baumscheibe mit den selbst gemachten Kerzen gefällt mir besonders.
Danke für das Türchen

Danke für das Türchen
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Schöne Ideen. Gut umgesetzt. ❤ lichen Dank.
Grüße Katharina
Grüße Katharina
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Schön, dass es euch gefällt
Die Tür Nr. 18 darf FreddyHF öffnen


Die Tür Nr. 18 darf FreddyHF öffnen


-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Fabian, beide Teile gefallen mir.
fürs Türchen

Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Fabian,
der Eibenteller ist wirklich klasse.
Viele Grüße
Uli
der Eibenteller ist wirklich klasse.
Viele Grüße
Uli
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Adventskalender 2020- Türchen 15
Abschließend noch ein kleiner Werkbericht zu den Eibentellern:
Zuerst habe ich an der Bandsäge Baumscheiben geschnitten und diese beim Sägen mit einer Schraubzwinge gesichert.
Im Anschluss kann man diese mit der Oberfräse planfräsen, das habe ich mir hier aber gespart.
Dann kommt das Bohren an der Standbohrmaschine, da habe ich das Glück T-Nuten zu haben. Die Baumscheibe wird zwischen Tisch und Haltestange gespannt, die Haltestange ist eine Stahlstange 20x20, kann auch andere Dimensionen haben mit zwei Löchern drin im Abstand etwa 10 mm länger als der Abstand der T-Nuten. Mit zwei Gewindestangen oder Schrauben spannt man die Baumscheibe auf dem Tisch mit zwei Muttern fest. Von Hand kann es klappen, muss aber nicht. Der 45er Forstnerbohrer aus dem Reich der Mitte hat schon 50 Teelichter gebohrt und funktioniert immer noch tadellos.
Der letzte Arbeitsschritt ist das Schleifen am Tellerschleifer der Marke Geiger.
Fotos gibt es leider nur vom Bohren
Viele Grüße,
Fabian
Zuerst habe ich an der Bandsäge Baumscheiben geschnitten und diese beim Sägen mit einer Schraubzwinge gesichert.
Im Anschluss kann man diese mit der Oberfräse planfräsen, das habe ich mir hier aber gespart.
Dann kommt das Bohren an der Standbohrmaschine, da habe ich das Glück T-Nuten zu haben. Die Baumscheibe wird zwischen Tisch und Haltestange gespannt, die Haltestange ist eine Stahlstange 20x20, kann auch andere Dimensionen haben mit zwei Löchern drin im Abstand etwa 10 mm länger als der Abstand der T-Nuten. Mit zwei Gewindestangen oder Schrauben spannt man die Baumscheibe auf dem Tisch mit zwei Muttern fest. Von Hand kann es klappen, muss aber nicht. Der 45er Forstnerbohrer aus dem Reich der Mitte hat schon 50 Teelichter gebohrt und funktioniert immer noch tadellos.

Der letzte Arbeitsschritt ist das Schleifen am Tellerschleifer der Marke Geiger.
Fotos gibt es leider nur vom Bohren
Viele Grüße,
Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.