3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Virtuelles Stammtischtreffen?
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Virtuelles Stammtischtreffen?
Hallo zusammen,
zur Zeit ist es ja nicht möglich sich bei Willi oder woanders zu treffen. Und es sieht auch nicht
so aus als würde sich das kurzfristig ändern.
Was haltet ihr davon wenn wir uns virtuell treffen würden? Der Rhein-Main-Stammtisch macht
das seit einiger Zeit erfolgreich.
Vielleicht kann einer mal davon berichten.
Falls Interesse besteht, bräuchten wir dann jemanden der das organisieren würde und
uns nahebringen kann. Freiwillige vor.
Wäre schön wenn wir uns mal wieder sehen würden, und wenn es nur im Rechner ist.
Was haltet ihr davon?
zur Zeit ist es ja nicht möglich sich bei Willi oder woanders zu treffen. Und es sieht auch nicht
so aus als würde sich das kurzfristig ändern.
Was haltet ihr davon wenn wir uns virtuell treffen würden? Der Rhein-Main-Stammtisch macht
das seit einiger Zeit erfolgreich.
Vielleicht kann einer mal davon berichten.
Falls Interesse besteht, bräuchten wir dann jemanden der das organisieren würde und
uns nahebringen kann. Freiwillige vor.
Wäre schön wenn wir uns mal wieder sehen würden, und wenn es nur im Rechner ist.
Was haltet ihr davon?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Ich fände es schön 
Wenn ich heute Mittag keine Ausstellungsbesucher habe,
Kann ich gern mal was dazu schreiben.
Liebe Grüße Christine aus Kirberg

Wenn ich heute Mittag keine Ausstellungsbesucher habe,
Kann ich gern mal was dazu schreiben.
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Christine,
soll ich dir jetzt wünschen das du keine Besucher in deiner Ausstellung hast?
Vielleicht schaffst du es ja trotz der vielen Besucher und Käufer.
soll ich dir jetzt wünschen das du keine Besucher in deiner Ausstellung hast?

Vielleicht schaffst du es ja trotz der vielen Besucher und Käufer.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Eigendlich hab ich am ersten Tag schon genug verkauft.
Ich hab jetzt gerade mal bischen Zeit.
Ich möchte mal ein paar Vor- und Nachteile aufzählen.
Mal erst die Vorteile:
- Man muss nicht mit dem Auto darum fahren
- es können auch mal Leute von weiter weg mitmachen
- man kann spontan mal Objekte oder Werkzeuge vor die Kamera halten um etwas zu zeigen. Da ist die Bildqualität allerdings nicht so gut
- besser von der Bildqualität sind vorher aufgenommene Fotos die auf dem Pc gespeichert sind.
Nachteile:
- wie oben schon geschrieben, wenn man seine neusten Drechselarbeiten zeigen möchte wären gute Fotos schön.
- man muss selber für essen und trinken sorgen.
- die persönlichen Gespräche am Rande fehlen, kann man aber durch den Chat ein wenig ersetzen.
- nicht jeder kommt mit dem digitalen Kram gleich oder garnicht zurecht
--------------
Live Vorführungen sind sicher möglich, aber ich denk da sollte ein gutes Kamerasystem vorhanden sein.
Man kann aber auch gut vorher aufgenommene Vorführungen zeigen.
Der Rhein Main Stammtisch verwendet Zoom.
Da gibt es wohl eine kostenlose Testversion, die läuft dann aber nur glaub ich 40 Minuten. Danach fliegt man raus , kann sich dann aber wieder einloggen und wieder 40 Minuten das ganze nutzen.
Möchte man so etwas ohne Unterbrechung nutzen muss man halt bischen was bezahlen.
Liebe Grüße Christine aus Kirberg

Ich hab jetzt gerade mal bischen Zeit.
Ich möchte mal ein paar Vor- und Nachteile aufzählen.
Mal erst die Vorteile:
- Man muss nicht mit dem Auto darum fahren
- es können auch mal Leute von weiter weg mitmachen
- man kann spontan mal Objekte oder Werkzeuge vor die Kamera halten um etwas zu zeigen. Da ist die Bildqualität allerdings nicht so gut
- besser von der Bildqualität sind vorher aufgenommene Fotos die auf dem Pc gespeichert sind.
Nachteile:
- wie oben schon geschrieben, wenn man seine neusten Drechselarbeiten zeigen möchte wären gute Fotos schön.
- man muss selber für essen und trinken sorgen.

- die persönlichen Gespräche am Rande fehlen, kann man aber durch den Chat ein wenig ersetzen.
- nicht jeder kommt mit dem digitalen Kram gleich oder garnicht zurecht
--------------
Live Vorführungen sind sicher möglich, aber ich denk da sollte ein gutes Kamerasystem vorhanden sein.
Man kann aber auch gut vorher aufgenommene Vorführungen zeigen.
Der Rhein Main Stammtisch verwendet Zoom.
Da gibt es wohl eine kostenlose Testversion, die läuft dann aber nur glaub ich 40 Minuten. Danach fliegt man raus , kann sich dann aber wieder einloggen und wieder 40 Minuten das ganze nutzen.
Möchte man so etwas ohne Unterbrechung nutzen muss man halt bischen was bezahlen.
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Hallo zusammen!
Christine hat schon das Wichtigste geschrieben.
Kurzfassung: Es lohnt sich solch virtuelle Treffen durchzuführen. Definitiv. Macht es!
Wenn man ehrlich ist, wird es wahrscheinlich mindestens vor Juni keine Möglichkeit geben, sich in größerer Gruppe zu treffen und selbst dann, wahrscheinlich nach Möglichkeit nur an der frischen Luft.
Man könnte jetzt noch recht viel schreiben, hier noch so ein paar Punkte die mir einfallen.
- Fragt Kai vom Rhein Main Stammtisch mal, inwieweit eine gemeinsame Nutzung der Zoomlizenz möglich ist. Wir haben alle einen kleinen Beitrag bezahlt und dann die Lizenz gekauft. Da die 40Minutenversion nicht wirklich viel Spaß macht. Und meines Erachtens hatte Kai auch mal was angedeutet, dass andere Stammtische das unter Umständen auch mit nutzen könnten.
-Der Moderator und Co-Moderator sollten schon halbwegs gute PC Kenntnisse haben. Optimalerweise auch mit den verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten.
-Teilnehmen kann jeder, der ne halbwegs gute Internetverbindung hat und mindestens Lautsprecher hat. Derjenige kann dann halt nur zuhören und zuschauen. Aber auch das bringt ja vielleicht schon was. Wer ein Mikro hat und ne Kamera (die die in den Notebooks oder Smartphones eingebaut ist, reicht völlig aus) ist natürlich deutlich besser mit von der Partie.
Ne Kamera ist nicht zwangsläufig notwendig, aber es schon nett, die Leute zu sehen.
-Es lohnt sich mit denjenigen, die nicht ganz so Computeraffin sind, vorweg Einzeltreffen oder Treffen in Kleingruppen zu machen, um die Funktionen von Zoom kennenzulernen. bzw. auch die technischen Probleme zu lösen. Das größte Problem sind immer wieder Störgeräusche, wie Echo oder Schnarren.
- Recht regelmäßige Treffen sind von Vorteil, der wöchentliche Rhytmus vom Rhein Main Stammtisch ist schon nicht verkehrt. Nur alle 4 Wochen wäre ein zu großer Abstand.
- Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, auch wenn für den Organisator/Moderatoren schon ein wenig anfällt.
Wenn weitere Infos gewünscht sind, gerne per Telefon.
Grüße
Katharina
Christine hat schon das Wichtigste geschrieben.
Kurzfassung: Es lohnt sich solch virtuelle Treffen durchzuführen. Definitiv. Macht es!
Wenn man ehrlich ist, wird es wahrscheinlich mindestens vor Juni keine Möglichkeit geben, sich in größerer Gruppe zu treffen und selbst dann, wahrscheinlich nach Möglichkeit nur an der frischen Luft.
Man könnte jetzt noch recht viel schreiben, hier noch so ein paar Punkte die mir einfallen.
- Fragt Kai vom Rhein Main Stammtisch mal, inwieweit eine gemeinsame Nutzung der Zoomlizenz möglich ist. Wir haben alle einen kleinen Beitrag bezahlt und dann die Lizenz gekauft. Da die 40Minutenversion nicht wirklich viel Spaß macht. Und meines Erachtens hatte Kai auch mal was angedeutet, dass andere Stammtische das unter Umständen auch mit nutzen könnten.
-Der Moderator und Co-Moderator sollten schon halbwegs gute PC Kenntnisse haben. Optimalerweise auch mit den verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten.
-Teilnehmen kann jeder, der ne halbwegs gute Internetverbindung hat und mindestens Lautsprecher hat. Derjenige kann dann halt nur zuhören und zuschauen. Aber auch das bringt ja vielleicht schon was. Wer ein Mikro hat und ne Kamera (die die in den Notebooks oder Smartphones eingebaut ist, reicht völlig aus) ist natürlich deutlich besser mit von der Partie.
Ne Kamera ist nicht zwangsläufig notwendig, aber es schon nett, die Leute zu sehen.
-Es lohnt sich mit denjenigen, die nicht ganz so Computeraffin sind, vorweg Einzeltreffen oder Treffen in Kleingruppen zu machen, um die Funktionen von Zoom kennenzulernen. bzw. auch die technischen Probleme zu lösen. Das größte Problem sind immer wieder Störgeräusche, wie Echo oder Schnarren.
- Recht regelmäßige Treffen sind von Vorteil, der wöchentliche Rhytmus vom Rhein Main Stammtisch ist schon nicht verkehrt. Nur alle 4 Wochen wäre ein zu großer Abstand.
- Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, auch wenn für den Organisator/Moderatoren schon ein wenig anfällt.
Wenn weitere Infos gewünscht sind, gerne per Telefon.
Grüße
Katharina
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
So, ich als Student der den halben Tag Videokonferenzen sich anhört möchte mich auch mal melden.
Gerne kann ich auch kostenlos ein Meeting eröffnen.
Vielleicht schon heute Nachmittag um 17 Uhr?
Beitreten kann man per App am Laptop oder PC, im Browser am Laptop oder PC, oder per App am Handy. Meines Wissens nach geht es am Handy nur per App.
Einfach auf den Link klicken, den ich gleich hinzufüge.
Um Rückkopplungen zu vermeiden bitte wenn man gerade nicht redet das Mikrofon ausschalten oder Kopfhörer verwenden.
Bei technischen Fragen bin ich gerne zu erreichen, schreibt einfach eine Mail an fabian.gretenkort(ÄT)web.de
Bitte beachtet dass das Meeting tendenziell abgehört werden kann, aber wir besprechen ja nur Drechseltechniken und keine Waffentechnik.
Die Qualität der Videos ist meistens nicht unbedingt soo toll, also wenn ihr was zeigen wollt, macht vorher nen Foto und teilt dann den Bildschirm mit allen.
Wer will und fit darin ist, kann auch gerne Werkberichte als Fotos oder Powerpoint auf seinem PC per Bildschirmfreigabe zeigen.
Ich freue mich auf euch,
Fabian
Gerne kann ich auch kostenlos ein Meeting eröffnen.
Vielleicht schon heute Nachmittag um 17 Uhr?

Beitreten kann man per App am Laptop oder PC, im Browser am Laptop oder PC, oder per App am Handy. Meines Wissens nach geht es am Handy nur per App.
Einfach auf den Link klicken, den ich gleich hinzufüge.
Um Rückkopplungen zu vermeiden bitte wenn man gerade nicht redet das Mikrofon ausschalten oder Kopfhörer verwenden.
Bei technischen Fragen bin ich gerne zu erreichen, schreibt einfach eine Mail an fabian.gretenkort(ÄT)web.de
Bitte beachtet dass das Meeting tendenziell abgehört werden kann, aber wir besprechen ja nur Drechseltechniken und keine Waffentechnik.
Die Qualität der Videos ist meistens nicht unbedingt soo toll, also wenn ihr was zeigen wollt, macht vorher nen Foto und teilt dann den Bildschirm mit allen.
Wer will und fit darin ist, kann auch gerne Werkberichte als Fotos oder Powerpoint auf seinem PC per Bildschirmfreigabe zeigen.
Ich freue mich auf euch,
Fabian
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Link wurde entfernt
Zuletzt geändert von greti am Sonntag 13. Dezember 2020, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Das geht ja flott mit euch. Danke für die Berichte.
Dadurch kann man sich besser vorstellen was auf einen zukommt. Die Idee von Fabian ist ja super,
aber ausgerechnet heute geht es zu meiner Schwiegermutter. Ich glaube nicht das ich 17 Uhr schaffe.
Mal sehen ob sich heute schon die ersten Kollegen treffen.
Dadurch kann man sich besser vorstellen was auf einen zukommt. Die Idee von Fabian ist ja super,
aber ausgerechnet heute geht es zu meiner Schwiegermutter. Ich glaube nicht das ich 17 Uhr schaffe.
Mal sehen ob sich heute schon die ersten Kollegen treffen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Link wurde entfernt, war erstmal nur für heute, Infos gibt es in Kürze
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
So,
nach einigen Gesprächen und dem ersten Versuch bringen Fabian und ich das Ganze voran.
Unser erster Stammtisch wird nächsten Sonntag um 17 Uhr stattfinden. Ablauf und Themen müssen
wir noch erstellen.
Für alle die sich mit der Technik noch nicht auskennen und testen möchten, bieten wir für Mittwoch 19 Uhr
nochmal eine Proberunde an.
Fabian schickt da noch einen Link zu.
Weiteres folgt.
nach einigen Gesprächen und dem ersten Versuch bringen Fabian und ich das Ganze voran.
Unser erster Stammtisch wird nächsten Sonntag um 17 Uhr stattfinden. Ablauf und Themen müssen
wir noch erstellen.
Für alle die sich mit der Technik noch nicht auskennen und testen möchten, bieten wir für Mittwoch 19 Uhr
nochmal eine Proberunde an.
Fabian schickt da noch einen Link zu.
Weiteres folgt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Hi Frank und Fabian,
Wollt ihr Zoom benutzen?
Grüße
Der Mario
Wollt ihr Zoom benutzen?
Grüße
Der Mario
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Mario,
ja. Der Versuch gestern war mit Zoom und wir werden dabei bleiben da wahrscheinich vorhandene Lizenzen
genutzt werden können.
ja. Der Versuch gestern war mit Zoom und wir werden dabei bleiben da wahrscheinich vorhandene Lizenzen
genutzt werden können.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
super, ich freu mich



liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Helmut-P
- Beiträge: 5761
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Ich mich auch


Viele Grüße
Helmut
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Ich freue mich auch und und würde gerne mitmachen.
LG
Reinhard
LG
Reinhard
- bernie
- Beiträge: 1737
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Eine gute Idee,ich würde das auch mit ausprobieren.Nur Computer ist nicht meine Welt eines Tages kommt die Faust daraus.
Gleich meine erste Frage.
Ich hatte am monitor eine Kamera wo wir damals über Skype gechattet haben.Würde das damit auch funktionieren?
Gleich meine erste Frage.
Ich hatte am monitor eine Kamera wo wir damals über Skype gechattet haben.Würde das damit auch funktionieren?
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Ja die Kamera reicht völlig aus.bernie hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 13:08 Eine gute Idee,ich würde das auch mit ausprobieren.Nur Computer ist nicht meine Welt eines Tages kommt die Faust daraus.
Gleich meine erste Frage.
Ich hatte am monitor eine Kamera wo wir damals über Skype gechattet haben.Würde das damit auch funktionieren?
Man kann auch ohne Kamera teilnehmen.
Ich nutze einfach mein Handy. Zoom App runtergeladen und schon kann man dabei sein.
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Virtuelles Stammtischtreffen?
Hallo zusammen,
ich freue mich auch - gute Idee.
Viele Grüße
Hans
ich freue mich auch - gute Idee.
Viele Grüße
Hans