Seit dem DiW 2019 gibt es ein Projekt, das ich immer mal machen wollte.
das Original stammt von Hans Weissflog, aber mich interessierte die Technik der Herstellung, daher habe ich da geübt und
einige Fehlversuche hingelegt (jeder einzelne mit neuen Erkenntnissen)
Jetzt bin ich zufrieden, und dachte mir mal wieder, daß ich davon etwas weiter geben kann .
Dieses ist das Ergebnis: gedrechselt über 4 Achsen Da ich ab und an auch Fehlversuche nicht gleich der Thermischen Entsorgung zuführe, hier einmal ein Vergleich des ersten Versuchs der grundsätzlich fertig "wäre".
Wie man sieht... ein kleiner Unterschied. hier lag es daran, dass das Objekt in der Aufnahme verrutscht ist, also habe ich eine andere Aufnahme hergestellt. nun gehts los !
Als Basis dient eine Kugel mit 90,mm Ø mit Hilfe der Teileeinrichtung werden genau 6 Segmente jeweils 60° eingezeichnet. Die Aufnahme für die Kugel ist extra so groß, und innen so genau wie möglich mit Hilfe einer Schablone gedrechselt, daß sie die 90er Kugel genau aufnehmen kann und sie möglichst genau überall anliegt (das ist für später wichtig) Jetzt wird die Kugel genau ausgerichtet. Ein Magnet und ein Pfeil aus einer alten Karte leisten hier super Dienste. Hier kommt das nächste kleine Hilfsmittel. einfach ausgeschnitten aus Pappe. eine Seite ein Kreissausschnitt der die Breite des V-Förmigen Einstichs entspricht, und die andere Seite dient zum kontrollieren der Mitte und der Tiefe beim drechseln. hier werden die beiden Einstiche markiert. So, und die erste Seite ist fertig. das V das hier zu sehen ist sollte genau mit der Schablone übereinstimmen Jetzt der erste Faux Pas : ich habe im Eifer des Gefechtes vergessen rechtzeitig ein Foto zu machen.
Die Kugel wurde um 120° gedreht und wieder an der Hilfsline mit Hilfe von Magnet und Pfeil ausgerichtet. auch die rechte und die linke Seite sind schon markiert, und auch schon korrigiert (Spitze and Spitze). der 2. Einschnitt ist fertig. Hier sieht man die Vorbereitungen zum Einspannen mit den aufgefütterten Seiten (die Herstellung muss ich nochmal nachreichen, denn die habe ich total vergessen zu fotografieren) Fertig eingespannt und ausgerichtet (Magnet+Pfeil -> und wieder nicht fotografiert ...) das Letzte Segment wartet ... FERTIG! juhuuu, dieser Versuch war (für mich) perfekt . hab mich so gefreut!! Jetzt folgt noch einiges an Handarbeit beim Schleifen, aber so siehts aus wenn es ausgespannt ist.
So, das wars mal wieder von mir. das hier dokumentierte war "nur" Schritt 2/2. Schritt 1 wird noch kommen wenn ich denn so weit bin .
Jetzt muss ich sehen wo ich trockenes Holz mit 10cm Stärke her bekomme

LG
Carsten