Hallo Holzfreunde
in unserm Haus, wo Opas Drechselstübchen gerne mal von
den Enkelkindern besucht wird ( nur mit Begleitung) da haben
selbst die Kleinsten schon einen Bezug zu Holz in den verschiedensten
Variationen.
Ich hatte mir aus Bad Lippspringe von den Olivenstücken was mitgebracht
und von dem nassen Holz eine kleine Schale gedrechselt.
Kam damit aus dem Keller und Enkel Marlon ( 2 1/4 Jahr) nahm mir
das Schälchen aus der Hand. Er fragte : Opa Keller ? - Opa Teller ?
und dann bewunderte er die tolle Maserung und schnupperte mit
dem kleinem Näschen an dem frischen Holz und sagte ganz
fachkundig : Krokodil ! ich versuchte ihn zu verbessern und sagte : Olive !
er schnupperte noch mal und blieb bei " Krokodil "
Hallo Jürgen, Du kennst Dich mit den botanischen Namen aus ?
gibt es da vielleicht doch eine " OLIVE KROKODILO ? "
Vielleicht hat unser Marlon doch recht und Opa was dazu gelernt
das musste einfach mal erzählen
Josef der Schnibbeler
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holz Kenner Nachwuchs - Etwas zum Schmunzeln
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Holz Kenner Nachwuchs - Etwas zum Schmunzeln
Josef,
Dein Enkel hat schon recht! Allerdings meinte er nicht den botanischen Namen des Holzes, sondern den tatsächlich sehr ähnlichen Geruch des australischen Salzwasser-Krokodils, den die männlichen Exemplare während der Brunftzeit produzieren, um die Weibchen zu beeindrucken. Auch heimische Tiere sind in der Lage, im Olivenduft Pheromone wahrzunehmen, frag mal Ericks Katze...
Gruß
Jürgen
Dein Enkel hat schon recht! Allerdings meinte er nicht den botanischen Namen des Holzes, sondern den tatsächlich sehr ähnlichen Geruch des australischen Salzwasser-Krokodils, den die männlichen Exemplare während der Brunftzeit produzieren, um die Weibchen zu beeindrucken. Auch heimische Tiere sind in der Lage, im Olivenduft Pheromone wahrzunehmen, frag mal Ericks Katze...
Gruß
Jürgen