3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pappel mit Überraschung
Moderator: Harald
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Pappel mit Überraschung
Heute Morgen haben unsere Nachbarn eine Pappel gefällt. Natürlich musste ich mal nachsehen und es ist in Arbeit für den Rest des Tages ausgeartet.
Überraschenderweise kamen Masern zum Vorschein oder heißen die Augen bei Pappel anders? Das Drechseln war wie duschen, so nass. Und alle paar Minuten war das Werkzeug stumpf, hatte ich so noch nicht erlebt.
Wie immer können die Rohlinge jetzt 1-2Jahre trocknen und dann sehen wir weiter.
Überraschenderweise kamen Masern zum Vorschein oder heißen die Augen bei Pappel anders? Das Drechseln war wie duschen, so nass. Und alle paar Minuten war das Werkzeug stumpf, hatte ich so noch nicht erlebt.
Wie immer können die Rohlinge jetzt 1-2Jahre trocknen und dann sehen wir weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Pappel mit Überraschung
Moin Joachim,
Sieht sehr vielversprechend aus
Wie groß ist das größte Teil?
Und wie lange brauchst du, um so einen Klotz so sauber vorzubereiten?
Ich schneide meist nur ein Achteck, weil ich zu ungeduldig bin
Gruß
Timo
Sieht sehr vielversprechend aus

Wie groß ist das größte Teil?
Und wie lange brauchst du, um so einen Klotz so sauber vorzubereiten?
Ich schneide meist nur ein Achteck, weil ich zu ungeduldig bin

Gruß
Timo
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Pappel mit Überraschung
Hallo Timo, die sind beide etwa 43 cm im DM. Pappelholz ist extrem faserig und lässt sich schlecht drechseln. Darum habe ich sie mit der Mororsäge so rund wie möglich auf 50 cm geschnittenen. Weil sie dann nicht auf die Bank passten, musste ich den Spindelstock drehen. Bei nassen Harthölzern wie Buche oder Ahorn mache ich das auch nicht so aufwändig.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Pappel mit Überraschung
Hallo Joachim,
gratuliere, das gibt bestimmt ein paar schöne Schalen, auch wenn es sich nicht gut drechseln lässt.
Viele Grüße aus dem nebeligen Untertaunus
Helmut
gratuliere, das gibt bestimmt ein paar schöne Schalen, auch wenn es sich nicht gut drechseln lässt.
Viele Grüße aus dem nebeligen Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Pappel mit Überraschung
Hallo Joachim,
Das sieht doch sehr vielversprechend aus!
Mit dem Vordrechseln kann ich mich selbst allerdings nicht anfreunden.
Der Spaß relativ frisches Holz zu drechseln und die mal feinen, mal breiten Spänegirlanden durch die Luft fliegen zu lassen, ist doch kein Vergleich zum staubigen fertigdrechseln einer getrockneten vorgedrechselten Schale.
Die Dinger stehen wie Blei in der Werkstatt rum und ich hab keine rechte Lust Sie fertig zu stellen.
Ich drechsel daher meistens mit relativ frischem Holz (vorgeschnittene Stämme liegen schonmal einige Monate) und mache die Schalen dann direkt komplett fertig.
Gruß aus Brühl
Dirk
Das sieht doch sehr vielversprechend aus!
Mit dem Vordrechseln kann ich mich selbst allerdings nicht anfreunden.
Der Spaß relativ frisches Holz zu drechseln und die mal feinen, mal breiten Spänegirlanden durch die Luft fliegen zu lassen, ist doch kein Vergleich zum staubigen fertigdrechseln einer getrockneten vorgedrechselten Schale.
Die Dinger stehen wie Blei in der Werkstatt rum und ich hab keine rechte Lust Sie fertig zu stellen.
Ich drechsel daher meistens mit relativ frischem Holz (vorgeschnittene Stämme liegen schonmal einige Monate) und mache die Schalen dann direkt komplett fertig.
Gruß aus Brühl
Dirk
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Pappel mit Überraschung
Joachim,
dein Beitrag hat mich daran erinnert, das ich auch noch einige Stücke Pappel in der Garage liegen habe. Vielleicht sollte ich auch mal ein stück vordrechseln.
Die Schalen werden sicherlich eine Augenweide.
Viele Grüße
Uli
dein Beitrag hat mich daran erinnert, das ich auch noch einige Stücke Pappel in der Garage liegen habe. Vielleicht sollte ich auch mal ein stück vordrechseln.
Die Schalen werden sicherlich eine Augenweide.
Viele Grüße
Uli
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Pappel mit Überraschung
Genau so geht es mir auch!DirkM hat geschrieben: ↑Sonntag 29. November 2020, 06:27 Hallo Joachim,
Das sieht doch sehr vielversprechend aus!
Mit dem Vordrechseln kann ich mich selbst allerdings nicht anfreunden.
Der Spaß relativ frisches Holz zu drechseln und die mal feinen, mal breiten Spänegirlanden durch die Luft fliegen zu lassen, ist doch kein Vergleich zum staubigen fertigdrechseln einer getrockneten vorgedrechselten Schale.
Die Dinger stehen wie Blei in der Werkstatt rum und ich hab keine rechte Lust Sie fertig zu stellen.
Ich drechsel daher meistens mit relativ frischem Holz (vorgeschnittene Stämme liegen schonmal einige Monate) und mache die Schalen dann direkt komplett fertig.
Gruß aus Brühl
Dirk
Ich habe bis Heute, noch keine 10 Schalen in meinem Drechslerdasein vorgedreht!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Pappel mit Überraschung

Vielleicht habt ihr Recht und ich warte nicht so lange. Eine von beiden hat auch einen Riss.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)