Liebe Holzfreundinnen und -freunde,
das Holz der Esche ist immer wieder ein Abenteuer, eine Überraschung, eine Offenbarung und verheißt in diesen Zeiten viel Freude, wenn man in der Werkstatt ohne Einschränkung und ohne Maske vor Mund und Nase abgelagertes Eschenholz drechseln kann. Das Ergebnis ist eine schnörkellose Schale, die je nach Lichteinfall auf jedem Quadratzentimeter unterschiedliche Strukturen und Farbnuancen zeigt. Sie hat einen Durchmesser von 254 mm und eine Höhe von 125 mm, die Wand ist durchgehend 10 mm dick. Der Fuß bleibt, weil er mir so gefällt. Das Holz habe ich mit anderen größeren Teilen vor einigen Jahren während eines gemeinsamen Holz-Schlachtfestes des Rhein-Main-Stammtischs erworben. Der Stamm hatte einen Durchmesser von 80 cm und faszinierte uns Holzwürmer durch sein dunkles fakultatives Kernholz, von Olivesche war damals begeistert die Rede. Und tolle Geschichte hatten wir uns erzählt: über die Weltenesche Yggdrasil in der skandinavischen Mythologie und über Amors Pfeile, die nachweislich aus Esche geschnitzt wurden, wenn man fest daran glaubt.
Grüße von Peter Gwiasda
Die schwarze Verfärbung ist nicht göttlichen, sondern menschlichen Ursprungs. Irgendwo muss ein Nagel gewesen sind, vielleicht auch nur ein kleiner Granatsplitter. Meine Schalenröhre hat keinen Schaden genommen.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Das tolle Holz der Weltenesche
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Das tolle Holz der Weltenesche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Das tolle Holz der Weltenesche
Hallo Peter
Das ist mal wieder eine Schale wie sie besser nicht sein könnte ! Aber mit den Fotos stimmt leider etwas nicht, nur auf dem vorletzten Foto erscheinen mir die Farben natürlich. Leider kann ich Dir nicht sagen warum die Fotos so sind, aber sicher gibt es hier auch dafür Fachleute.
Liebe Grüße sendet Erick
Das ist mal wieder eine Schale wie sie besser nicht sein könnte ! Aber mit den Fotos stimmt leider etwas nicht, nur auf dem vorletzten Foto erscheinen mir die Farben natürlich. Leider kann ich Dir nicht sagen warum die Fotos so sind, aber sicher gibt es hier auch dafür Fachleute.
Liebe Grüße sendet Erick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das tolle Holz der Weltenesche
so traumhaftes Holz braucht nur eine schlichte Form



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Das tolle Holz der Weltenesche
Lieber Peter,
die Schale gefällt mir sehr gut! Hast Du schon eine Verwendung dafür, oder kann man die käuflich erwerben?
Herzliche Grüße,
Rainer
die Schale gefällt mir sehr gut! Hast Du schon eine Verwendung dafür, oder kann man die käuflich erwerben?
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Das tolle Holz der Weltenesche
Hallo zusammen,
die wunderschöne Schale aus Weltenesche hat einen Ehrenplatz in meiner Vitrine bekommen.
In dieser Vitrine sind u.a. schon Arbeiten von Jan Hovens, Erick Mehl, Emma Cook, "Schaber" und Fritz Burghof.
Herzliche Grüße,
Rainer
die wunderschöne Schale aus Weltenesche hat einen Ehrenplatz in meiner Vitrine bekommen.

In dieser Vitrine sind u.a. schon Arbeiten von Jan Hovens, Erick Mehl, Emma Cook, "Schaber" und Fritz Burghof.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal