Servus zusammen,
auf dem Hechselplatz hat jemand den Wurzelstock einer (unbekannten) Topfpflanze entsorgt. Das gute Stück hat mich förmlich angesprungen :mrgreen:
In der Werkstatt bin ich dann aber lange drum rum geschlichen, wie ich es anpacken sollte, das verdrehte Wurzelwerk. Also habe ich es erstmal eine Zeit lang trocknen lassen. Zur besseren Stabilität habe ich die Wurzel mit 2K-Lack übergossen, damit mir die Einzelteile nicht gleich um die Ohren fliegen.
Das Drechseln war dann schon heftig, vor Allem beim Aushöhlen. Das Holz ist so bockelhart, dass selbst mein HM Werkzeug stumpf geworden ist. Ein glatter Schnitt war nicht möglich, bei den kreuz und quer laufenden Fasern. Folglich war etwas Schleifarbeit angesagt, auch nicht ganz ohne, aber meine Finger sind noch vollständig.
Über die Verwendung dieses Hohlgefäßes bin ich noch nicht sicher. Ich habe erst mal eine Kerze reingestellt.
Was meint ihr?
LG
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wurzelstock einer Topfpflanze
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Wurzelstock einer Topfpflanze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wurzelstock einer Topfpflanze
Paul,
gelungene Arbeit. Für ne Kerze genau richtig

gelungene Arbeit. Für ne Kerze genau richtig


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Wurzelstock einer Topfpflanze
Hut ab,Paul
Du bist ja genauso mutig ,wie ich mit meinem "Stövchen"
Gruß aus der Wersestadt
Du bist ja genauso mutig ,wie ich mit meinem "Stövchen"


Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelstock einer Topfpflanze
Danke, lieb von Dir.maserknollen hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 18:09 Hut ab,Paul
Du bist ja genauso mutig ,wie ich mit meinem "Stövchen"![]()
![]()
Gruß aus der Wersestadt
Aber ich habe im Gegensatz zu dir ein bisschen geschummelt und die Wurzelstücke miteinander verklebt.
Die nächste Wurzel wartet schon

Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien