Hallo zusammen !
Für heute habe ich 2 Eschen"becher".
6 mal Farbe aufgetragen, Poren zuerst mit Kalkpaste gefüllt, am Schluß geölt, 16cm Dm
und dann nochmals mit 6 oder 7 Farben mit 21 cm
Liebe Grüße
Markus
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschenbecher
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Eschenbecher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Eschenbecher
Hallo Markus,
eigentlich schreiben hier die Beizexperten immer sehr schnell.
Dann will ich mal. Der erste Becher gefällt mir besser wie Bercher Nr. 2
Nr. 1 hat eine schöne schlichte Form und ein guten Kontrast von außen zu innen. Leicht verwaschen oder verlaufen sieht nur der Rand oben beim Übergang aus.
Aber er liegt sicher gefällig in der Hand, gefällt mir.
Bei Nr. 2 hätte ich keine Farbe verwendet,
es sind mir zu viele Gestaltungselemente: mehrfarbige Holzstruktur, ein Stück Naturrand und dazu noch Farbe außen, das ist zu viel.
Auf Kalkpaste noch Öl, das hebt den Effekt meine ich auf, habe ich mal hier im Forum gelesen.
Hast Du mit Rezess gespannt, wie sieht die Unterseite aus?
Vielen Dank fürs zeigen
Jens
eigentlich schreiben hier die Beizexperten immer sehr schnell.

Dann will ich mal. Der erste Becher gefällt mir besser wie Bercher Nr. 2
Nr. 1 hat eine schöne schlichte Form und ein guten Kontrast von außen zu innen. Leicht verwaschen oder verlaufen sieht nur der Rand oben beim Übergang aus.
Aber er liegt sicher gefällig in der Hand, gefällt mir.
Bei Nr. 2 hätte ich keine Farbe verwendet,
es sind mir zu viele Gestaltungselemente: mehrfarbige Holzstruktur, ein Stück Naturrand und dazu noch Farbe außen, das ist zu viel.
Auf Kalkpaste noch Öl, das hebt den Effekt meine ich auf, habe ich mal hier im Forum gelesen.
Hast Du mit Rezess gespannt, wie sieht die Unterseite aus?
Vielen Dank fürs zeigen
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Eschenbecher
Servus Jens !
Vielen Dank für deinen Kommentar !
Bei Schale 1 habe ich am Schluß den Rand nochmals nachgedreht, daher sieht man auch diese "verwaschene", ist durch die Tiefe die die Beize erreicht gegeben. Habe keine Ahnung wie man so einen Rand sauber machen kann ????
Eigentlich war die 2. Schale nur ein Probestück zum Beizen, hat mir dann allerdings gefallen sodass ich sie fertig gemacht habe.
Der Boden ist bei beiden am Schluß mit Schwedenfutter abgedreht worden.
Liebe Grüße
Markus
Vielen Dank für deinen Kommentar !
Bei Schale 1 habe ich am Schluß den Rand nochmals nachgedreht, daher sieht man auch diese "verwaschene", ist durch die Tiefe die die Beize erreicht gegeben. Habe keine Ahnung wie man so einen Rand sauber machen kann ????
Eigentlich war die 2. Schale nur ein Probestück zum Beizen, hat mir dann allerdings gefallen sodass ich sie fertig gemacht habe.
Der Boden ist bei beiden am Schluß mit Schwedenfutter abgedreht worden.
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eschenbecher

Weiter so!
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten: