3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Moderator: Rainer Bucken
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Hallo zusammen,
so langsam geht das wieder mit der Weihnachtsdekoration los.
Ich möchte dieses Jahr einen großen Weihnachtsbaum drechseln. Mal die Spitzenweite der Kreher ausreizen.
Soll ein gestufter Baum werden. Ich habe schon etliche kleinere Bäume gemacht, mal sahen die Abstufungen
gut aus, mal nicht.
Habt ihr eine Formel für die Abstände der Stufen? Nach oben werden die ja immer kleiner und schmaler.
Letztens hatte sich jemand vorgestellt und dabei einen großen Baum aus Eibe gezeigt, der sah schon gut aus.
so langsam geht das wieder mit der Weihnachtsdekoration los.
Ich möchte dieses Jahr einen großen Weihnachtsbaum drechseln. Mal die Spitzenweite der Kreher ausreizen.
Soll ein gestufter Baum werden. Ich habe schon etliche kleinere Bäume gemacht, mal sahen die Abstufungen
gut aus, mal nicht.
Habt ihr eine Formel für die Abstände der Stufen? Nach oben werden die ja immer kleiner und schmaler.
Letztens hatte sich jemand vorgestellt und dabei einen großen Baum aus Eibe gezeigt, der sah schon gut aus.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Hallo Frank
Ich halte es mit dem Verhältnis 1,6 : 1 Durchmesser : Höhe
Dieses Verhältnis wende ich eigentlich immer an
(Goldener Schnitt)sowohl Breite zur Höhe , als auch umgekehrt.
Aber letztendlich ist es Geschmackssache.
Gruß aus der Wersestadt
Ich halte es mit dem Verhältnis 1,6 : 1 Durchmesser : Höhe
Dieses Verhältnis wende ich eigentlich immer an
(Goldener Schnitt)sowohl Breite zur Höhe , als auch umgekehrt.
Aber letztendlich ist es Geschmackssache.
Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- oldy-2913
- Beiträge: 136
- Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:05
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Alte Drehbank
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Moin Frank
Ich habe für die Monatsaufgabe Nov.2010 im Gelben einen typischen oldy-Baum verbrochen ...
. . .
Eichenstamm vom Nachbarn, 5-teilig, damals mühsam auf einer Eigenbau DDR-Bank geschabt,
steht seitdem bei Wind und Wetter in der Adventzeit vor dem Haus und wird von Jahr zu Jahr schöner ...
Gruß Wolf
Ich habe für die Monatsaufgabe Nov.2010 im Gelben einen typischen oldy-Baum verbrochen ...

. . .
Eichenstamm vom Nachbarn, 5-teilig, damals mühsam auf einer Eigenbau DDR-Bank geschabt,
steht seitdem bei Wind und Wetter in der Adventzeit vor dem Haus und wird von Jahr zu Jahr schöner ...

Gruß Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Meine „Formel“ für meine Bäume ist
Die Abstufungen nach unten werden immer größer
Und in der Tiefe immer tiefer
Die Spitzen der Stufen ergeben alle zusammen eine Linie und die Einstiche unterhalb von jeder Stufe ergeben auch eine Linie
Und wenn ich die Bäume aus einem Stück mit Rinde mache versuche ich die Stufen so zu machen das an der letzten Stufe die Rinde stehen bleibt
Gruß Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Franz,
der Baum sieht klasse aus. Ich glaube bei deinen Bildern habe ich den gelungenen Baum gesehen.
Machst du die Abstände der Einstiche pi mal Daumen? So stelle ich mir meinen Baum vor.
der Baum sieht klasse aus. Ich glaube bei deinen Bildern habe ich den gelungenen Baum gesehen.
Machst du die Abstände der Einstiche pi mal Daumen? So stelle ich mir meinen Baum vor.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Frank
Die Abstände sind nach Gefühl
Am Anfang habe ich noch mit Bleistift vorgezeichnet damit ich am Ende richtig auskomme und die Rinde stehen bleibt
Als kleine Anregung noch eine andere Art von Bäumen
Die Abstände sind nach Gefühl
Am Anfang habe ich noch mit Bleistift vorgezeichnet damit ich am Ende richtig auskomme und die Rinde stehen bleibt
Als kleine Anregung noch eine andere Art von Bäumen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Schneid dir doch notfalls einen Baum aus Pappe/Pappkarton in 2D als Schablone. Wenn die Proportionen in 2D passen, dann auch in 3D
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Hallo Frank,
Franz als Masstab und Vorbild für Bäume zu nehmen ist sicher gut und bringt dich auf den richtigen Weg.
Wenn du dann so ca. 1000 bis 1500 Bäume gedrechselt hast, (wie Franz) läuft es auch bei Dir wie am Schnürchen und du brauchst dir über Proportionen keine Gedanken mehr machen.
Tipps für einen guten Weg hat er dir ja schon gegeben.
Mein Tipp zum Thema!
Mach erstmal 20 -30 kleine Bäume von 7-15 cm. Am besten hintereinander weg. Dann merkst du schnell, wo die Kniffe verborgen sind.
Gruß aus Brühl
Dirk
Franz als Masstab und Vorbild für Bäume zu nehmen ist sicher gut und bringt dich auf den richtigen Weg.
Wenn du dann so ca. 1000 bis 1500 Bäume gedrechselt hast, (wie Franz) läuft es auch bei Dir wie am Schnürchen und du brauchst dir über Proportionen keine Gedanken mehr machen.
Tipps für einen guten Weg hat er dir ja schon gegeben.
Mein Tipp zum Thema!
Mach erstmal 20 -30 kleine Bäume von 7-15 cm. Am besten hintereinander weg. Dann merkst du schnell, wo die Kniffe verborgen sind.
Gruß aus Brühl
Dirk
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
@ Ludger
das Verhältnis passt wahrscheinlich immer
@ Wolfgang
In den Proportionen bekomme ich die auch gut hin
@ Franz
deine Bäume sehen klasse aus
@ Martin
Schablone basteln ist auch eine gute Idee
@ Dirk
mehr als drei, vier Bäume hintereinander schaffe ich nicht. Das artet sonst in Arbeit aus
das Verhältnis passt wahrscheinlich immer
@ Wolfgang
In den Proportionen bekomme ich die auch gut hin


@ Franz
deine Bäume sehen klasse aus

@ Martin
Schablone basteln ist auch eine gute Idee
@ Dirk
mehr als drei, vier Bäume hintereinander schaffe ich nicht. Das artet sonst in Arbeit aus

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Moin Frank.
Hier meine.
Hier meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Hallo Frank,
Deine Bäumchen sind sehr schön,
.
Viele Grüße
Helmut
Deine Bäumchen sind sehr schön,

Viele Grüße
Helmut
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Einen hab ich dazu noch, 4cm aus Ebenholz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
hallo Frank
hier sieht man viele schöne Beispiele.
in der Natur ist auch jeder Baum anders
mach dir doch eine oder viele Zeichnungen und nimm da die Maße ab.
dann kann nix schief gehn
viel spaß beim Bäume drechseln
liebe grüße christine
hier sieht man viele schöne Beispiele.
in der Natur ist auch jeder Baum anders

mach dir doch eine oder viele Zeichnungen und nimm da die Maße ab.
dann kann nix schief gehn

viel spaß beim Bäume drechseln
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Und so wie es aussieht, ist er auch zu hoch für den Beitrag!

Gruß Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu gestuften Weihnachtsbäumen
Hallo Dirk,
ich habe das Bild mal gedreht, damit man den schönen Baum besser bestaunen kann.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
ich habe das Bild mal gedreht, damit man den schönen Baum besser bestaunen kann.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.