3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleine Schale mit einem gewissen Knick...
Moderator: Harald
- buxus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 06:40
- Name: Raimund Ilg
- Zur Person: pensionierter Kunstlehrer, Holzbildhauer
- Drechselbank: Killinger 3100
- Wohnort: Deisslingen
Kleine Schale mit einem gewissen Knick...
Kleine Schale, ca. 16 cm Durchmesser, Rotbuche, aus einer Astgabel ("Zwiesel"), mit Carnaubawachs behandelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Kleine Schale mit einem gewissen Knick...
Schön deine Schale .
Wer oder was soll da nur rein gebissen haben .

Wer oder was soll da nur rein gebissen haben .


Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleine Schale mit einem gewissen Knick...
Mit dem Knick meinst du bestimmt den Übergang von der Schalenwand zum Boden.
Auch eine kleine Schale hat eine ausgewogenen Form verdient. Gleich
dicke Wandung und ein schöner Schwung der Innenseite ist immer von der gewählten
Aussenform und von der Grösse der Standfläche abhängig.
Der Ausriss im Rand und die Zeichung im Holz hätten eine kleine Standfläche und eine stimmige Innenschale verdient. Wenn du mir zustimmst, dann bitte ich um einen weiteren Versuch.
Auch eine kleine Schale hat eine ausgewogenen Form verdient. Gleich
dicke Wandung und ein schöner Schwung der Innenseite ist immer von der gewählten
Aussenform und von der Grösse der Standfläche abhängig.
Der Ausriss im Rand und die Zeichung im Holz hätten eine kleine Standfläche und eine stimmige Innenschale verdient. Wenn du mir zustimmst, dann bitte ich um einen weiteren Versuch.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- buxus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 06:40
- Name: Raimund Ilg
- Zur Person: pensionierter Kunstlehrer, Holzbildhauer
- Drechselbank: Killinger 3100
- Wohnort: Deisslingen
Re: Kleine Schale mit einem gewissen Knick...
Es ist kein Ausriss im Rand, sondern die natürliche "Knickung" der Astgabel, welche hier zum Ausdruck kommen soll. Deine Ratschläge zur Formgestaltung sind zwar gut gemeint - jedoch für mich nicht ganz nachvollziehbar. Bodeninnenfläche und Standfläche sind aufeinander bezogen, die gewählte Trichterform mit klarem Randabschluss entwickeln sich nachvollziehbar aus diesem Formzusammenhang.
Gruß
Buxus
Gruß
Buxus