Dein eigentliches Ziel, die Holzwürmer zu töten, hast Du doch erreicht. Der Rest sind Kollateralschäden, frag mal die amerikanischen Militärs.
In meiner mikrogewellten Anfängerzeit hatte ich eine dünne Schale aus Pappelmaser mehrfach je 8 Minuten In der Mikrowelle. Das Holz wandelte sich beim letzten Durchgang in eine hellgraue Asche, wie die einer teuren Zigarre. Die Türdichtung und drei von 4 Füßen brannten weg, der Kühlschrank, auf dem die MW stand, wurde beschädigt, die Wand dahinter auch und das Ganze kostete 165.- DM. Sonderpreis, weil wir den Reparateur kannten. Den MW-Innenraum habe ich ca. 40 Minuten mit Stahlwolle geschrubbt usw. Inzwischen bin ich etwas vorsichtiger geworden. Dauert dafür länger.
Schuld an der ganzen Misere war Erich Honecker, der an diesem Tag nach Chile ausreiste. Hätten wir ihn damals noch gehabt, so hätte ich keine Mikrowelle besessen.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
du bringst es doch immer wieder fertig, kleine sehr individuelle Katastrophen in einen Zusammenhang mit großen politischen Verwerfungen zu bringen. Und immer wieder hast du recht. Fein- und hintersinnig ist deine Bemerkung mit den amerikanischen Kollateralschäden...
Ich habe heute in meinem Lieblingswald die ersten Pilze gesammelt, ach, ist der herbstlich schön. Und die Welt ist insgesamt beschissen.
...was machen Holzwürmer eigentlich in der Kälte - ich dachte da so an mehrere Tage TK-Truhe...
Komm darauf weil ich mal irgendwo und irgendwann, als ich angefangen habe Brot selber aus selbstgemahlenem Mehl zu backen mir eine Mühle bei ebay ersteigert hatte und man die zum entfernen bzw. abtöten von eventuell vorhandenen Motten und Würmern ein paar Tage in die TK-Truhe legen sollte und dann reinigen bzw. mit Druckluft ausblasen. Wie reagier da der Holzwurm drauf, hat da irgendwer Erfahrungen ? Wäre dann ja ´ne "humane" Art der Wurmtod, zumindest stinken die Erzeugnisse dann nicht nach Chemie ....
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
dieser Restaurator ist auch sonst eine gute Empfehlung, sich dort in seinen Filmen einmal umzuschauen.
Zum Thema Wurm gibts hier auch wertvolle Hinweise.
Die brutale Hammermethode mit der hohen Leistung in der Mikrowelle ist viel zu viel. Es geht auch mit weniger Leistung, das Eiweiß umzuwandeln. Dazu brauchts nicht so eine große Version, ein Backofen schafft das auch.