3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ahornschale auf Füßen
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Ahornschale auf Füßen
Durchmesser 380mm
Höhe 90mm
Wandstärke 6-8mm
Höhe 90mm
Wandstärke 6-8mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ahornschale auf Füßen
Moin Josef, schick deine Schale. Ausdruckstarkes Holz und schöne leichte Form. Bei den Füßen bin ich mir nicht sicher, ob es mir gefällt.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Ahornschale auf Füßen
schöne Schale, schönes Holz. Ich finde aber die Füßchen bringen keinen Mehrwert.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Ahornschale auf Füßen
doch, ist gut für die Standsicherheit der Schale...Drechsler1234 hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Oktober 2020, 07:35 Ich finde aber die Füßchen bringen keinen Mehrwert

@ Josef:
haste fein gemacht


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Ahornschale auf Füßen
Tolles Holzbild, sauber gearbeitet (wie gewohnt von Dir), aber die Füsschen sind nicht meins.
Mit den Füsschen sieht es für mich wie eine Feuerschale zum Grillen aus
Gruss Mephy
Mit den Füsschen sieht es für mich wie eine Feuerschale zum Grillen aus

Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Ahornschale auf Füßen
Hallo Josef,
sehr schöne Schale, aus gewohnt spektakulären Holz von dir.
Die Füßchen sind halt Geschmacksache.
Grüße
Ralf
sehr schöne Schale, aus gewohnt spektakulären Holz von dir.

Die Füßchen sind halt Geschmacksache.
Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ahornschale auf Füßen
Hallo,
ich finde die Füsse sehr gut, sie erheben die Schale, das man beim Seitenblick schon fast den Eindruck bekommt das die Schale schwebt. Diese setzt sich ab von den häufigen zierlosen Formen die sehr oft gezeigt werden. Wie vorher schon gesagt heben Füsse die Schale empor. Zugleich ist es eine Wertsteigerung denn Füsse fordern einen Mehraufwand in der Bearbeitung. Deine Schale hätte vielleicht etwas höhere Füße erfordert, aber das liegt ja auch an der Höhe des zur Verfügung stehenden
Materials.
Auf jeden Fall ist es mal eine Andere Möglichkeit, statt langweilig geformte Standardfüsse/Standfläche ohne Verzierung wie sie oft zu sehen sind.
Das ist meine persönliche Meinung.
Gruß
Andreas
ich finde die Füsse sehr gut, sie erheben die Schale, das man beim Seitenblick schon fast den Eindruck bekommt das die Schale schwebt. Diese setzt sich ab von den häufigen zierlosen Formen die sehr oft gezeigt werden. Wie vorher schon gesagt heben Füsse die Schale empor. Zugleich ist es eine Wertsteigerung denn Füsse fordern einen Mehraufwand in der Bearbeitung. Deine Schale hätte vielleicht etwas höhere Füße erfordert, aber das liegt ja auch an der Höhe des zur Verfügung stehenden
Materials.
Auf jeden Fall ist es mal eine Andere Möglichkeit, statt langweilig geformte Standardfüsse/Standfläche ohne Verzierung wie sie oft zu sehen sind.
Das ist meine persönliche Meinung.
Gruß
Andreas
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ahornschale auf Füßen
Schönes Schälchen
Ich freue mich immer wenn mal aufwendigere Standflächen bei Schalen gezeigt werden.
Allerdings scheue ich selber den Mehraufwand. Wie immer zu wenig Zeit.

Ich freue mich immer wenn mal aufwendigere Standflächen bei Schalen gezeigt werden.
Allerdings scheue ich selber den Mehraufwand. Wie immer zu wenig Zeit.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Ahornschale auf Füßen
Moin Josef,
...dein Lager mit Maserholz ist ja unerschwinglich, ich weis worüber ich rede.
Und trotzdem zauberst immer wieder ein Stück hervor, das
alles Dagewesene steigert. Ein Träumchen von Holz. Doch ich habe ein kleines aber. Eine 2 - 3mm Standfläche hätte mir persönlich besser gefallen.
Christel meint, es ist trotzdem ein Hingucker.
Schönen Sonntag und Gruß an Sonja
Gruß Fritz
...dein Lager mit Maserholz ist ja unerschwinglich, ich weis worüber ich rede.

alles Dagewesene steigert. Ein Träumchen von Holz. Doch ich habe ein kleines aber. Eine 2 - 3mm Standfläche hätte mir persönlich besser gefallen.

Christel meint, es ist trotzdem ein Hingucker.

Schönen Sonntag und Gruß an Sonja
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Ahornschale auf Füßen
Hi
mir gefällt die Schale auch sehr.
Ich finde auch, dass die Füße etwas besonderes sind, die das ganze noch etwas aufwerten.
Wie werden die eigentlich gemacht?
Entsetehen die aus dem Rezess?
Wenn ja wie macht man das?
BYe André
mir gefällt die Schale auch sehr.
Ich finde auch, dass die Füße etwas besonderes sind, die das ganze noch etwas aufwerten.
Wie werden die eigentlich gemacht?
Entsetehen die aus dem Rezess?
Wenn ja wie macht man das?
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Ahornschale auf Füßen
Josef,
schöne Schale und lass die Füße dran.
Viele Grüße
Uli
schöne Schale und lass die Füße dran.
Viele Grüße
Uli