Moin zusammen.
Maschine: Holzmann D300F, fünf Jahre alt. Motor: gründlich defekt. Nachfrage bei Holzmann, die schnell beantwortet wurde: Motor gibt es wohl, aber voraussichtlich erst wieder ab Mitte Dezember 2020. Kosten inklusive Versand: rund 71 Euro netto. Wir können prinzipiell bis Mitte Dezember (sofern die Lieferzeit ob Conv-19 eingehalten werden kann) warten, sicher. Wenn die Maschine vorher zum Laufen gebracht werden könnte, wäre das schön, denn mein Vater und ich drechseln gerne gemeinsam im Keller.
Frage1: Kennt jemand einen Händler, bei dem bekannt ist, dass er ggf. Ersatzeile von Holzmann liegen haben könnte?
Frage2: Hat schon jemand eine solche Maschine mit einem anderen Motor versehen? Und wenn ja, wie?
Und mit welchem Motor aus welcher Quelle? FU?
Frage3: Hat zufällig jemand von Euch einen funktionsfähigen Motor einer solchen Maschine herumliegen und würde den gegen Kostenerstattung abgeben wollen?
Nachricht bitte per PN.
Kleinanzeigensuche ergibt: Eine Maschine in Süddeutschland. Kein Preis, VB und nur SAH...
Ergänzung: Die Steuerung hat es überlebt, das konnte ich ausprobieren. Ich bin zwar in der Elektronik zuhause, aber nicht in dem Bereich Motoren und derlei Dinge. Ich weiss, wie sie funktionieren und kann sie überprüfen, aber das war es dann auch. Daher hoffe ich auf Eure Hilfe.
Hier alte Bilder.
Hintergrundinfos. Mein Vater (jetzt 85 Jahre alt) hatte in seiner Jugend auf dem Dorf einen Drechsler als Nachbarn. Er erzählte oft davon. Nun, vor 5 Jahren habe ich ihm zum Geburtstag die erste Drechselmaschine, die bei uns im Haus Einzug hielt, geschenkt. Als Rentner ist er fast täglich an der Maschine und somit wurde sie gut genutzt.
Vor einige Wochen muckte der Motor schon ein wenig 'rum. Aber er hat sich wieder gefangen. Sonntag - mein Vater drehte gerade einen Teelichthalter - löste beim Einschalten der Maschine die Haussicherung für den Keller aus. Okay, kann mal passieren. Wieder eingeschaltet und dann der nächste Rumms. Diesmal Sicherung und Fi. Na, das war es dann erstmal.
Eine Überprüfung des Motors ergab: Wicklungsschluss gegen Gehäuse. Nach dem Zerlegen rieselte dann doch dunkler Holzstaub aus dem scheinbar dichten Gehäuser heraus. Zwei der Kommutatoren sahen mitgenommen aus und die Isolation dazwischen ebenfalls. Jedenfalls ist der Rotor hin. Es war schlicht und einfach über die Jahre feinster Staub durch eine feine Gehäuseöffnung gedrungen und hat die Probleme verursacht.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
Such Dir doch einen Elektromaschinenbauer, die können den Motor wieder instandsetzen; kann allerdings dann mehr kosten als ein neuer Motor von Holzmann; einen anderen Motor auf Holzmann-Halterung umzubauen gestaltet sich eher als schwierig ...
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
Moin Christian,
werde ich auch machen. Wir haben hier einen E-Motorenbetrieb und dem werde ich die Einzelteile wohl verpackt bringen und fragen, ob sich das reparieren lässt und wenn ja, wie hoch die Kosten dafür sind.
werde ich auch machen. Wir haben hier einen E-Motorenbetrieb und dem werde ich die Einzelteile wohl verpackt bringen und fragen, ob sich das reparieren lässt und wenn ja, wie hoch die Kosten dafür sind.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
Moin,
der Besuch in der Reparaturwerkstatt der Motorenfirma hat ergeben, dass der vorliegende Anker nicht neu gewickelt werden kann. Quellen für ggf. ähnliche Motoren konnten mir nicht genannt werden.
Somit bleibt die Hoffnung auf Mitte Dezember bestehen.
der Besuch in der Reparaturwerkstatt der Motorenfirma hat ergeben, dass der vorliegende Anker nicht neu gewickelt werden kann. Quellen für ggf. ähnliche Motoren konnten mir nicht genannt werden.
Somit bleibt die Hoffnung auf Mitte Dezember bestehen.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
Hi !
von der Bauform her ist das ein Baldor USA Motor
Baldor wurde von ABB übernommen.
Die haben einige Motore in der Bauweise mit Kohlen, die aber alle DC Motore sind.
Die AC Motore von Baldor sind soweit ich gucken konnte alle mit Kondensator versehen.
Was macht das Kästchen aus den 230 V ?
guxu hier
bitte umschreiben
w³ Baldor dot com
catalog#category=4&filters=%7B"frame_material"%3A%5B"1"%5D%2C"output"%3A%5B"0.33hp"%5D%7D
have nice day
von der Bauform her ist das ein Baldor USA Motor
Baldor wurde von ABB übernommen.
Die haben einige Motore in der Bauweise mit Kohlen, die aber alle DC Motore sind.
Die AC Motore von Baldor sind soweit ich gucken konnte alle mit Kondensator versehen.
Was macht das Kästchen aus den 230 V ?
guxu hier
bitte umschreiben
w³ Baldor dot com
catalog#category=4&filters=%7B"frame_material"%3A%5B"1"%5D%2C"output"%3A%5B"0.33hp"%5D%7D
have nice day
Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Suche Problemlösung für defekten Motor Holzmann D300F
Moin Helmut,
vielen Dank für den Hinweis, habe alles gefunden. Mal abgesehen von den Preisen, bei dessen Höhe ich gleich mehrere der einfachen Drechselmaschinen kaufen könnte, ist kein in etwa passender Motor dabei. Zur Frage der Elektronik. In dem Kästchen befindet sich neben dem üblichen Motorschalter und einer Überlastsicherung vermutlich eine doch vergleichsweise aufwändige Phasenanschnittssteuerung bspw. mit Schaltelementen, die einen langsamen Hochlauf ermöglichen. Dazu zwei kräftigen Halbleiterelemente im Ausgang, die die Leistung verarbeiten. Leider keine Netzfilterung, denn die Maschine produziert aufgrund der Schaltungstechnik doch ein erhebliches Störspektrum von LW über MW bis KW. Nun denn, irgendwo wird immer gespaart. Wie bei den meisten Maschinen sind detailierte Schaltungsunterlagen - wenn überhaupt - nur schwer zu finden. Betriebsgeheimnisse halt. Auf ein zeitaufwändiges "reverse Engineering" verzichte ich dann doch.

Ein Ersatzmotor ist bestellt und ich hoffe, dass es keine weiteren Verzögerungen gibt.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~