Hallo Walter,
ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag alles Liebe und Gute und immer eine handvoll Späne unter der Bank.
Gruß
Heinz-Josef
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Grüße nach Österreich
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Grüße nach Österreich
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1588
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Grüße nach Österreich
Hallo Walter,
auch aus Ostwestfalen-Lippe die herzlichsten Geburtstagsgrüße ins Nachbarland. Alles Gute für das neue Lebensjahr und weiterhin viel Spaß beim Drechseln
wünscht Harald
auch aus Ostwestfalen-Lippe die herzlichsten Geburtstagsgrüße ins Nachbarland. Alles Gute für das neue Lebensjahr und weiterhin viel Spaß beim Drechseln
wünscht Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Grüße nach Österreich
Moin Walter,
DIE DRECHSLERISCHTEN WÜNSCHE IN DEN SÜDLICHEN TEIL DES SAUERLANDS!!!
Gruß
Jürgen
DIE DRECHSLERISCHTEN WÜNSCHE IN DEN SÜDLICHEN TEIL DES SAUERLANDS!!!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Grüße nach Österreich
Danke euch recht herzlich! Hatte die letzten Tage wieder Gelegenheit zum Drechseln und genau zum rechten Zeitpunkt kam auch mein Geburtstagsgeschenk: eine Außendrehvorrichtung für meine Killinger!
An der Außendrehvorrichtung habe ich dann gleich zwei größere Buchenklötze rund gemacht, die dann über Bankbett weiter bearbeitet worden sind. Die vorgedrehten Schalenrohlinge haben jetzt etwa 35 cm Durchmesser und trocknen nun langsam aus. Die Buche ist schon leicht stockig, hat einen schönen Braunkern und schimmelt nun noch ein wenig weiter, weil's noch nass ist.
An der kleinen Jet sind nebenbei noch zwei Wüsteneisenholz-Kulis fertig geworden, ein faszinierendes Holz, aber nichts, was man jeden Tag bearbeiten will.
Jetzt versuche ich noch eine kleine Freihand-Kugel aus gestocktem Goldregen, bin aber nicht sicher, ob das noch etwas wird.
Runde Grüße aus Stockerau!
Walter
An der Außendrehvorrichtung habe ich dann gleich zwei größere Buchenklötze rund gemacht, die dann über Bankbett weiter bearbeitet worden sind. Die vorgedrehten Schalenrohlinge haben jetzt etwa 35 cm Durchmesser und trocknen nun langsam aus. Die Buche ist schon leicht stockig, hat einen schönen Braunkern und schimmelt nun noch ein wenig weiter, weil's noch nass ist.
An der kleinen Jet sind nebenbei noch zwei Wüsteneisenholz-Kulis fertig geworden, ein faszinierendes Holz, aber nichts, was man jeden Tag bearbeiten will.
Jetzt versuche ich noch eine kleine Freihand-Kugel aus gestocktem Goldregen, bin aber nicht sicher, ob das noch etwas wird.
Runde Grüße aus Stockerau!
Walter