3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Apfelbaum Rindenschale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 989
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Apfelbaum Rindenschale

Beitrag von PaRay »

Servus zusammen,

meine erste Erfahrung mit Apfelbaumholz. Das war so hart, dass ich glaube, es war ein Steinapfel :-D
Das Stück war schon etwas rissig. Wegsägen ging nicht, sonst wäre vermutlich nur ein Eierbecher übrig geblieben.
Ich hatte aber auch keine Lust die Risse aufzufüllen (Kleber, Harz o.ä.), also habe ich es einfach gelassen wie es war.
Durchmesser: 27 cm, Höhe: 14 cm, Finish: gewachst und poliert

LG
Paul
2020_10 Apfel Rindenschale (1).JPG
2020_10 Apfel Rindenschale (3).JPG
2020_10 Apfel Rindenschale (5).JPG
2020_10 Apfel Rindenschale (8).JPG
2020_10 Apfel Rindenschale (9).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
maserknollen
Beiträge: 2516
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Apfelbaum Rindenschale

Beitrag von maserknollen »

Hallo Paul
Manchmal ist es eben besser, etwas zu lassen,wie es ist. Man muss nicht immer künstliche Fassade auf rissige Substanz auftragen.
Mein "Lehrmeister" pflegte zu sagen : Junge ,ist nicht schlimm- gesplissen ist das beste Bauernmädchen :-D
Ich finde, der Naturrand mit Birke gibt der Schale ihren rustikalen Flair , da passen die Risse dazu

Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“