3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was könnte das sein
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 22:05
- Name: Thomas Götz
- Drechselbank: Holzmann
Was könnte das sein
Hallo bin der neue
Vorstellung meinerseits kommt wenn ich ein wenig mehr Zeit habe
Nun zu meiner frage
Ich konnte heute im garten meines Schwagers dieses Stück Holz sicherstellen
Man konnte aber nich sagen was es für ein Bäumchen war
Nur das er rote Blätter hatte und auffällig ist die intensiv gelbe farbe des holzes(kommt auf dem Foto nicht ganz rüber)
Mfg Thomas Götz
Vorstellung meinerseits kommt wenn ich ein wenig mehr Zeit habe
Nun zu meiner frage
Ich konnte heute im garten meines Schwagers dieses Stück Holz sicherstellen
Man konnte aber nich sagen was es für ein Bäumchen war
Nur das er rote Blätter hatte und auffällig ist die intensiv gelbe farbe des holzes(kommt auf dem Foto nicht ganz rüber)
Mfg Thomas Götz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Was könnte das sein
Hallo Thomas, trotzdem
im blauen Forum!
Auf den ersten Blick sieht das nach Essigbaum aus. Ist die Stirnseite harzig?

Auf den ersten Blick sieht das nach Essigbaum aus. Ist die Stirnseite harzig?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 22:05
- Name: Thomas Götz
- Drechselbank: Holzmann
Re: Was könnte das sein
Essigbaum ises leider nicht der steht noch und wurde nicht beschnitten
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Was könnte das sein
Ja auch von mir ein herzliches
Also für mich sieht es nach Perückenstrauch aus . Der ist mehr gelb als grün .

Also für mich sieht es nach Perückenstrauch aus . Der ist mehr gelb als grün .
Zuletzt geändert von drexler116 am Mittwoch 30. September 2020, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 22:05
- Name: Thomas Götz
- Drechselbank: Holzmann
Re: Was könnte das sein
Das könnte hinkommen
Danke
Danke
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Was könnte das sein
Die grossen Jahrringe deuten auf was "Schnellwachsendes* hin. Zudem ist das Holz sehr porös. Für mich wäre das eine Holzgattung aus der Thuya Familie
Gruss Mephy
Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Was könnte das sein
Hallo Thomas,
zeig mal ein bild der Bätter......
Thuja glaub ich nicht.....weil die haben nadeln und kein rotes Laub
Gruß
Drachenspan
zeig mal ein bild der Bätter......
Thuja glaub ich nicht.....weil die haben nadeln und kein rotes Laub


Gruß
Drachenspan
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Was könnte das sein
Der Manni hat mal wieder recht. Das ist das Holz des Perückenstrauchs mit dem botanischen Zungenbrecher-Namen Cotinus coggygria. Für 25 Zentimeter dicke Stämme dieses Baumes würde ich tief in die Haushaltskasse (meiner Frau) greifen.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 22:05
- Name: Thomas Götz
- Drechselbank: Holzmann
Re: Was könnte das sein
Blätter kann ich keine zeigen da nur das stämmchen nich vorhanden war
Und mit 25cm kann ich leiser nicht dienen 70mm war das dickste Stück
Mfg
Und mit 25cm kann ich leiser nicht dienen 70mm war das dickste Stück
Mfg