3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nußbaumzwieselschüssel
Moderator: Harald
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Nußbaumzwieselschüssel
Nachdem die Schüssel jetzt mindestens 8 Wochen aufgespannt war, hab ich sie gestern endlich fertig gemacht.
War letzter Zeit einfach keine Zeit zum Drechseln. Außerdem hatte mir der große Anteil an Rindeneinschlüssen und ein großer Riss Bedenken gemacht. Den Riss hatte ich gleich beim Vordrehen mit einem Schwalbenschwanz gesichert. Allerdings hat er sich beim Weiterverarbeiten zur Hälfte verabschiedet. So musste ich einen neuen Flicken einarbeiten. Sieht einfacher aus wenn man es bei anderen sieht, als wenn man es selbst macht. Der Flicken ist aus Hainbuche. Es wurde viel Sekundenkleber zum Stabilisieren der Rinde benutzt. Risse mit Sekundenkleber und Kaffee gefüllt.
Ausgekeilt, Schleifstaub und Sekundenkleber gemischt,....
Aber bildet Euch selbst ein Urteil, ob es sich gelohnt hat. Durchmesser 37,5cm, Höhe 12 cm, Wandstärke 2,3 cm
Fotos leider nur mi den Handy gemacht. Gruß Jens
War letzter Zeit einfach keine Zeit zum Drechseln. Außerdem hatte mir der große Anteil an Rindeneinschlüssen und ein großer Riss Bedenken gemacht. Den Riss hatte ich gleich beim Vordrehen mit einem Schwalbenschwanz gesichert. Allerdings hat er sich beim Weiterverarbeiten zur Hälfte verabschiedet. So musste ich einen neuen Flicken einarbeiten. Sieht einfacher aus wenn man es bei anderen sieht, als wenn man es selbst macht. Der Flicken ist aus Hainbuche. Es wurde viel Sekundenkleber zum Stabilisieren der Rinde benutzt. Risse mit Sekundenkleber und Kaffee gefüllt.
Ausgekeilt, Schleifstaub und Sekundenkleber gemischt,....
Aber bildet Euch selbst ein Urteil, ob es sich gelohnt hat. Durchmesser 37,5cm, Höhe 12 cm, Wandstärke 2,3 cm
Fotos leider nur mi den Handy gemacht. Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Hallo Jens
eigentlich gefällt mir die Schale richtig gut, das Holzbild ist wirklich schön, aber den Schwalbenschwanz mag ich nicht *sorry*.
Dir ein schönes Wochenende!
Gruß Freddy
eigentlich gefällt mir die Schale richtig gut, das Holzbild ist wirklich schön, aber den Schwalbenschwanz mag ich nicht *sorry*.
Dir ein schönes Wochenende!
Gruß Freddy
Beste Grüße
Freddy
Freddy
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Hallo Freddy,
Was hätte ich an der Stelle machen können? Auf der Innenseite sieht man, wie breit der Riss trotz dem vorigen Schwalbenschwanz wurde. Den hatte es richtig gezogen.
In das Loch musste etwas rein. Ich meine, wenn man einen Flicken nicht verbergen kann, dann muss man ihn betonen.
Oder wäre ein dunkler Flicken passender?
Musst dich nich für deine Meinung entschuldigen, ich frag ja um zu lernen
Gruß Jens
Was hätte ich an der Stelle machen können? Auf der Innenseite sieht man, wie breit der Riss trotz dem vorigen Schwalbenschwanz wurde. Den hatte es richtig gezogen.
In das Loch musste etwas rein. Ich meine, wenn man einen Flicken nicht verbergen kann, dann muss man ihn betonen.
Oder wäre ein dunkler Flicken passender?
Musst dich nich für deine Meinung entschuldigen, ich frag ja um zu lernen
Gruß Jens
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Hallo Jens,
ich finde die Schale auch wunderschön. Das Holzbild ist echt fantastisch, aber der Schwalbenschwanz stört leider. Ich denke zwei kleine Schwalbenschwänze hätten besser gepasst, auf jeden Fall hätte er am Rand nicht durchscheinen dürfen.
Hast du den Spalt aufgefüllt?
Grüße
Der Mario
ich finde die Schale auch wunderschön. Das Holzbild ist echt fantastisch, aber der Schwalbenschwanz stört leider. Ich denke zwei kleine Schwalbenschwänze hätten besser gepasst, auf jeden Fall hätte er am Rand nicht durchscheinen dürfen.
Hast du den Spalt aufgefüllt?
Grüße
Der Mario
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Da habt ihr schon recht. So war er anfangs auch nicht. war beim Verziehen halt die höchste Stelle. Nachdem der Rand rund war, lag der Flicken frei, er schließt aber sauber im Rand ein. Da ist kein Spalt.
Gruß Jens
Gruß Jens
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Hallo Jens,
deine Schale ist sehr schön, ich hätte den Schwalbenschwanz aus Nussbaum gemacht ,
aber Sie ist auch so gelungen
und ich würde es so lassen .
fürs zeigen.
deine Schale ist sehr schön, ich hätte den Schwalbenschwanz aus Nussbaum gemacht ,
aber Sie ist auch so gelungen
und ich würde es so lassen .

Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Ich finde der Schwalbenschwanz hätte besser gewirkt wenn er durchgehend ausgeführt wäre.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 15:27
- Name: Freddy
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Hallo Jens,
Ich denke ein dunkler Schwalbenschwanz oder 2 kleine hätte ich auch schöner gefunden.
BTW meine Versuche mit den Schwalbenschwänzen liegen jetzt beim Brennholz, soviel dazu ...
Gruß Freddy
Ich denke ein dunkler Schwalbenschwanz oder 2 kleine hätte ich auch schöner gefunden.
BTW meine Versuche mit den Schwalbenschwänzen liegen jetzt beim Brennholz, soviel dazu ...
Gruß Freddy
Beste Grüße
Freddy
Freddy
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Nußbaumzwieselschüssel
Hallo Jens,
sehr schöner Nußbaum und gelungene Schalenform, gefällt mir.
Dem Schwalbenschwanz hätte ich eine gleichmäßigere Form gegeben.
Jetzt natürlich schwierig, ihn zu überarbeiten. Ein kleines Stück hast Du leider "angeflickt", das fällt beim Ahorn auf.
Da hätte ich ein neues Stück zugeschnitten und passend geschliffen.
Hier im Forum gibt es einige Bilder dazu, selbst habe ich eine Wacholderschale so gerettet.
Viele Grüße
Jens
sehr schöner Nußbaum und gelungene Schalenform, gefällt mir.
Dem Schwalbenschwanz hätte ich eine gleichmäßigere Form gegeben.
Jetzt natürlich schwierig, ihn zu überarbeiten. Ein kleines Stück hast Du leider "angeflickt", das fällt beim Ahorn auf.
Da hätte ich ein neues Stück zugeschnitten und passend geschliffen.
Hier im Forum gibt es einige Bilder dazu, selbst habe ich eine Wacholderschale so gerettet.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)