Hallo Frank,
vielleicht mal noch einen Vorschlag, den man überdenken kann, aber eventuell etwas Strom kostet...
Ich hab meine Werkstatt in nem Weinkeller der früher auch mal von den Wänden getropft hat.
Ich habe mir aus einem Raspberry Pi und ein paar Bauteilen und nem 30cm Lüfter ein Lüftungssystem gebaut, dass die absoluten Feuchtigkeitswerte innen und außen bestimmt und nur dann lüftet, wenn die Luft draußen trockener ist als drinnen. Das hatte ich 4 Monate in Betrieb und getestet ob eine Kreissägescheibe noch rostet und das tat sie nicht und das System läuft bei mir seit 3 Jahren recht gut.
Hier mal eine Auswertung
Screenshot 2020-09-16 at 13.28.13.png
Ende Oktober 2017 hatte ich den Lüfter mit Steuerung in Betrieb genommen.
2019 hatte ich noch mal Probleme, da der Sommer extrem heiß war und da es in dem Weinkeller nur 21 Grad waren, kam es da zu Zugluft und ich hab noch einen 230V Fenstermotor am Kellerfenster angebracht. Was dann das Fenster schließt, wenn der Ventilator aus ist. Nachdem das gelöst war, war mir dann noch ein Sensor im September verreckt, jetzt hab ich aber ein paar auf reserve
Naja, insgesamt braucht die Anlage etwa 30 kW/h im Jahr... Also ganz ok, wenn ich bedenke wie gut ich den Raum nutzen kann.
Nur so als Anregung. Da gibt es auch fertige Lüftersteuerungen die mit der absoluten Feuchtigkeit und nicht mit der relativen arbeiten. Hier zB
https://de.elv.com/profi-luftfeuchtesch ... -homematic
Viele Grüße
der Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.