Hallo zusammen und ein spanisches Wochenende!
Heute habe ich eine Schale aus Korkenzieherweide mit Maseranteil fertiggestellt. Das Holz zu drechseln ist nicht wirklich die reinste Freude, aber wenn die Eisen gut geschärft sind lässt sich das machen.
Damit sie nicht so nachdunkelt sondern ihre schöne, helle Farbe behält habe ich zuerst das weiße Drechsleröl von Steinerts genommen und dann nochmal mit dem normalen Drechsleröl nachbehandelt.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Korkenzieher....
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Korkenzieher....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Korkenzieher....
Hallo Helmut
Gut das Du nicht aufgegeben hast und so eine schöne Schale enstanden ist. Ich hatte einmal schönes Weidemaserholz welches sich sehr schlecht drechseln ließ, Holzfasern legten sich ständig über die Schneide und dann ging nichts mehr. Auch mit einem Hartmetall Forstnerbohrer konnte mann in dem frischen Holz nicht bohren.
Erick
Gut das Du nicht aufgegeben hast und so eine schöne Schale enstanden ist. Ich hatte einmal schönes Weidemaserholz welches sich sehr schlecht drechseln ließ, Holzfasern legten sich ständig über die Schneide und dann ging nichts mehr. Auch mit einem Hartmetall Forstnerbohrer konnte mann in dem frischen Holz nicht bohren.
Erick
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Korkenzieher....
Ich mag diese offenen Augen ,es vermittelt mir das Gefühl, da schaut mich die Schöpfung an.
Ein schlichtes,aber sehr schönes Objekt.
PS. Erick, Massivholz lässt sich nach meiner Erfahrung immer besser mit einem guten,scharfen CV Kunst - oder Försterbohrer bohren.
Ein HM bohrer ist suboptimal.
Gruß aus der Wersestadt
Ein schlichtes,aber sehr schönes Objekt.
PS. Erick, Massivholz lässt sich nach meiner Erfahrung immer besser mit einem guten,scharfen CV Kunst - oder Försterbohrer bohren.
Ein HM bohrer ist suboptimal.
Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Korkenzieher....
Helmut,
die Schale ist ein Traum.
Schlicht und schön.
Viele Grüße
Uli
die Schale ist ein Traum.
Schlicht und schön.
Viele Grüße
Uli
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Korkenzieher....
Hallo Helmut,
deine Mühe hat sich gelohnt, das Ergebnis sehr schön.

deine Mühe hat sich gelohnt, das Ergebnis sehr schön.


Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar