3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Suppenschüsselchen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Suppenschüsselchen
Hallo Männers und Frauens,
habe heute jemanden kennen gelernt, der auf mittelalterlichen Märkten als Statist auftritt.
Er fragte mich, ob die Möglichkeit besteht, Suppenschälchen oder Schüsselchen zu drechseln.
Von der Form her ist das wohl eher kein Problem.
Aber wie bekommt man diese Schüsselchen gegen warme Suppe dicht ????
Ich denke mal, Wachs scheidet aus. Aber welche Öle kann man unbedenklich einsetzen und welche Hölzer eignen sich am besten ???
Gruß
Heinz-Josef
habe heute jemanden kennen gelernt, der auf mittelalterlichen Märkten als Statist auftritt.
Er fragte mich, ob die Möglichkeit besteht, Suppenschälchen oder Schüsselchen zu drechseln.
Von der Form her ist das wohl eher kein Problem.
Aber wie bekommt man diese Schüsselchen gegen warme Suppe dicht ????
Ich denke mal, Wachs scheidet aus. Aber welche Öle kann man unbedenklich einsetzen und welche Hölzer eignen sich am besten ???
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Suppenschüsselchen
Hallo Ralf,
besteht bei Walnussöl nicht die Gefahr, dass es ranzig wird ???
Sind die Becher mit Pech behandelt oder roh ???
Gruß
Heinz-Josef
besteht bei Walnussöl nicht die Gefahr, dass es ranzig wird ???
Sind die Becher mit Pech behandelt oder roh ???
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Suppenschüsselchen
Hallo Heinz Josef
Schüsseln aus Holz sind auch ohne jede Behandlung dicht !Auf jeden Fall so lange, wie man braucht um seine Suppe zu verspeisen.
Sie werden im Laufe der Zeit immer dichter, weil sich eine Patina bildet die dazu beiträgt.
Gruß Erick
Schüsseln aus Holz sind auch ohne jede Behandlung dicht !Auf jeden Fall so lange, wie man braucht um seine Suppe zu verspeisen.
Sie werden im Laufe der Zeit immer dichter, weil sich eine Patina bildet die dazu beiträgt.
Gruß Erick
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Suppenschüsselchen
Hallo Erick,
heißt das, dass sich die Kapillare vom Holz durch die Suppe verschließen ???
Und je öfter man Suppe aus einem solchen Gefäß zu sich nimmt, desto dichter wird das Schüsselchen ???
Das ist doch ibääh !!!
Gruß
Heinz-Josef
heißt das, dass sich die Kapillare vom Holz durch die Suppe verschließen ???
Und je öfter man Suppe aus einem solchen Gefäß zu sich nimmt, desto dichter wird das Schüsselchen ???
Das ist doch ibääh !!!
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Suppenschüsselchen
Ich hatte einige Kaffeebecher aus Eiche (sehr dünn) gemacht, die ich wachste.
Von einem weiß ich das er noch benutzt wird.
Lg
Siggi
Von einem weiß ich das er noch benutzt wird.
Lg
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Suppenschüsselchen
Hallo Ralf,
davon hab´ ich schon mal was gelesen oder gehört.
In unserem Haushalt gibt es auch nur Holzbrettchen. Sie sind leicht zu reinigen und wenn man etwas darauf schneidet, werden die Messer nicht stumpf. Super, dass Du mich daran erinnerst. Danke.
Siggi:
Welches Wachs verwendest Du ???
Lass mich raten: Bienenwachs :razz:
Dank an Euch für Eure Hilfe. Werde jetzt tätig.
Viele Grüße und bis Samstag bei Willi
Heinz-Josef
PS: Siggi, auf das Moped kriegst Du abba nicht viel drauf :?
davon hab´ ich schon mal was gelesen oder gehört.
In unserem Haushalt gibt es auch nur Holzbrettchen. Sie sind leicht zu reinigen und wenn man etwas darauf schneidet, werden die Messer nicht stumpf. Super, dass Du mich daran erinnerst. Danke.
Siggi:
Welches Wachs verwendest Du ???
Lass mich raten: Bienenwachs :razz:
Dank an Euch für Eure Hilfe. Werde jetzt tätig.
Viele Grüße und bis Samstag bei Willi
Heinz-Josef
PS: Siggi, auf das Moped kriegst Du abba nicht viel drauf :?
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Suppenschüsselchen
Hallo in die Runde, Ralf schrieb:
Zwei Microbiologen vom Institut für Lebensmittelforschung an der Universität in Wisconsin (USA) haben mit einem Versuch die antibakterielle Wirkung von Holz bewiesen. Sie bestrichen sowohl ein Holzbrettchen als auch ein Plastikbrettchen mit rund 10.000 Bakterienzellen. Drei Minuten später waren gut 99,9 Prozent der Bakterien vom Brettchen aus naturbelassenem Holz verschwunden. Auf dem Kunststoffbrettchen haben sie sich dagegen vermehrt. Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig bestätigen die antibakterielle Wirkung von Holz, insbesondere der heimischen Arten Kiefer, Lärche, Buche, Ahorn, Eiche, Fichte und Pappel.
Klar Microbiologen, die ihre Kulturen in Ölen ansetzen!!!, die Macrobiologen (Veterinäre und Gesundheitsämter) verbieten in NRW der Gastronomie und den Fleischhauern den Gebrauch von Holzschneidbrettern, wohl wegen dem Erhalt der Artenvielfalt??!
Deswegen schimmelt Plastik ja auch so schnell! Kunststofffenster voller Bakterien, ibääh!
Holzschutzmittel sind bei antiseptischem Holz überflüssig.
Bläue und Stockflecken Menschenwerk, wenn nicht diese 0,1 Prozent resistennten Viecher wären.
Im Mittelalter starb man ja auch nicht durch den GEbrauch, porenverschlossener Suppenschüsselchen.
Die Menge der Unreinheiten, war der Ritter tot.
Auf meiner Reval steht: Rauchen KANN tötlich sein!
WEr es mag und glaubt, sich am dumpfen klang der Schüssel erfreut und auch einen Holzlöffel im Mund verträgt, bitte.
Für alle anderen gibt es die Spülmaschiene.
Ich lese hier schon eine Weile, will auch nicht zanken, oder bin bei PVC, nur wenn ich mir vorstelle, mein Arzt sagt: Bitte (AHHHH) und das Holzstäbchen in meinem Mund ist doch nicht Antiseptisch???
Schlaft mal drüber. Bis neulich
Zwei Microbiologen vom Institut für Lebensmittelforschung an der Universität in Wisconsin (USA) haben mit einem Versuch die antibakterielle Wirkung von Holz bewiesen. Sie bestrichen sowohl ein Holzbrettchen als auch ein Plastikbrettchen mit rund 10.000 Bakterienzellen. Drei Minuten später waren gut 99,9 Prozent der Bakterien vom Brettchen aus naturbelassenem Holz verschwunden. Auf dem Kunststoffbrettchen haben sie sich dagegen vermehrt. Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig bestätigen die antibakterielle Wirkung von Holz, insbesondere der heimischen Arten Kiefer, Lärche, Buche, Ahorn, Eiche, Fichte und Pappel.
Klar Microbiologen, die ihre Kulturen in Ölen ansetzen!!!, die Macrobiologen (Veterinäre und Gesundheitsämter) verbieten in NRW der Gastronomie und den Fleischhauern den Gebrauch von Holzschneidbrettern, wohl wegen dem Erhalt der Artenvielfalt??!
Deswegen schimmelt Plastik ja auch so schnell! Kunststofffenster voller Bakterien, ibääh!
Holzschutzmittel sind bei antiseptischem Holz überflüssig.
Bläue und Stockflecken Menschenwerk, wenn nicht diese 0,1 Prozent resistennten Viecher wären.
Im Mittelalter starb man ja auch nicht durch den GEbrauch, porenverschlossener Suppenschüsselchen.
Die Menge der Unreinheiten, war der Ritter tot.
Auf meiner Reval steht: Rauchen KANN tötlich sein!
WEr es mag und glaubt, sich am dumpfen klang der Schüssel erfreut und auch einen Holzlöffel im Mund verträgt, bitte.
Für alle anderen gibt es die Spülmaschiene.

Ich lese hier schon eine Weile, will auch nicht zanken, oder bin bei PVC, nur wenn ich mir vorstelle, mein Arzt sagt: Bitte (AHHHH) und das Holzstäbchen in meinem Mund ist doch nicht Antiseptisch???
Schlaft mal drüber. Bis neulich
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Suppenschüsselchen
Hallo HJ,Heinz-Josef hat geschrieben:Hallo Erick,
heißt das, dass sich die Kapillare vom Holz durch die Suppe verschließen ???
Und je öfter man Suppe aus einem solchen Gefäß zu sich nimmt, desto dichter wird das Schüsselchen ???
Das ist doch ibääh !!!
Gruß
Heinz-Josef
In meiner Keramikzeit haben wir das etwas geschickter gemacht:
Auf Märkten haben wir den Glühwein einschl. Keramikbecher verkauft, der mitbezahlt und mitgenommen wurde.
Dann brauchten wir ihn auch nicht mehr spülen.
Gruß Fritz