3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gammelige Birke
Moderator: Harald
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Gammelige Birke
Hallo zusammen,
nach einem Jahr habe ich auch nochmal was gedrechselt. Wir mussten aufräumen, weil nach sechs Jahren die Bandschleifmaschine mit einem Kran in die Werkstatt gehoben werden sollte. Tja, manche Projekte brauchen hier etwas länger. Unter der Plane fanden sich noch vergessene Birkenstücke, die Christian dann mal aufgeschnitten hat. Meine Mopedsäge ist dafür zu klein. Und die Birke sah nun wirklich vergessen aus. Eins hab ich dann aufgespannt, weil unser Hausmeister unbedingt eine Schale wollte. Birke, zammelig, geölt, ca. 28 x14 x4cm, der Boden ist dicker, da wären sonst Schraubenlöcher sichtbar geworden. Die Flächen sind trotz Holzfestiger nicht perfekt geworden, schickt aber. Das Holzbild gefällt mir, das wäre wirklich zu schade für den Ofen.
Lieben Gruß, Jörg
nach einem Jahr habe ich auch nochmal was gedrechselt. Wir mussten aufräumen, weil nach sechs Jahren die Bandschleifmaschine mit einem Kran in die Werkstatt gehoben werden sollte. Tja, manche Projekte brauchen hier etwas länger. Unter der Plane fanden sich noch vergessene Birkenstücke, die Christian dann mal aufgeschnitten hat. Meine Mopedsäge ist dafür zu klein. Und die Birke sah nun wirklich vergessen aus. Eins hab ich dann aufgespannt, weil unser Hausmeister unbedingt eine Schale wollte. Birke, zammelig, geölt, ca. 28 x14 x4cm, der Boden ist dicker, da wären sonst Schraubenlöcher sichtbar geworden. Die Flächen sind trotz Holzfestiger nicht perfekt geworden, schickt aber. Das Holzbild gefällt mir, das wäre wirklich zu schade für den Ofen.
Lieben Gruß, Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Gammelige Birke
Moin Jörg, das was man von der Schale sieht ist klasse!
Aber Schraubenlöcher, das geht ja garnicht!
Wir sollten uns mal unterhalten wie man ne Schale ohne Schraubenlöcher drechselt!

Aber Schraubenlöcher, das geht ja garnicht!

Wir sollten uns mal unterhalten wie man ne Schale ohne Schraubenlöcher drechselt!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Gammelige Birke
Hi Josef,
tja, da ist was schief gelaufen, bei den Schrauben, da wurde lechts und rinks velwechsert, drum saß die Planscheibe erst auf der falschen Seite.
Und das wäre auch doof geworden. Drum ists nun so
Dank und Gruß, Jörg
tja, da ist was schief gelaufen, bei den Schrauben, da wurde lechts und rinks velwechsert, drum saß die Planscheibe erst auf der falschen Seite.
Und das wäre auch doof geworden. Drum ists nun so
Dank und Gruß, Jörg
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Gammelige Birke
Sieht doch klasse aus
Ich mag so dickwandige Schalen

Ich mag so dickwandige Schalen

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2019, 22:13
- Name: Ulrich
- Drechselbank: Elu Db 180
Re: Gammelige Birke
Die schönste gammelige Birke die ich seit langem gesehen habe.
- Jorgen
- Beiträge: 137
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 19:50
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Gammelige Birke
Jau, vielen Dank.
Und weil noch ein Stück mit Rissen übrig war, hab ich noch was aufgespannt.
Na, das ist aber eine besonders schöne Form.
Haha,nee, für eine Schale ist das nix, aber es ging hier um was anderes. Unsere neue Formatsäge braucht eine Führung für den Absaugschlauch und den haben wir aus 160er KG-Rohr gemacht. Die Enden mussten trompetisiert werden, damit der Schlauch nicht hängen bleibt. Dafür wollte Uwe schöne Trichter aus Buche drechseln. Dann hätten wir aber wieder Absätze drinnen gehabt und darum haben wir die Heißluftpistole bemüht.
Der Letzte seines Standes: Der Trompetendrücker aus Siegen:
Das Rohr wird aufs Hütchen aufgedrückt und unter ständigem Drehen erwärmt. Irgendwann wirds weich und unter Drücken, Wackeln und Drehen kann man das Rohr aufschieben. Zum Abkühlen wird noch eine Zwinge beigespannt und das Ding bleibt in Form.
Und so siehts dann am Objekt aus:
Vielleicht möchte ja jemand mal einen Absaugtrichter formen, es ist kein Akt und dauert ca. zehn Minuten.
Grüße, Jörg
Und weil noch ein Stück mit Rissen übrig war, hab ich noch was aufgespannt.
Na, das ist aber eine besonders schöne Form.
Haha,nee, für eine Schale ist das nix, aber es ging hier um was anderes. Unsere neue Formatsäge braucht eine Führung für den Absaugschlauch und den haben wir aus 160er KG-Rohr gemacht. Die Enden mussten trompetisiert werden, damit der Schlauch nicht hängen bleibt. Dafür wollte Uwe schöne Trichter aus Buche drechseln. Dann hätten wir aber wieder Absätze drinnen gehabt und darum haben wir die Heißluftpistole bemüht.
Der Letzte seines Standes: Der Trompetendrücker aus Siegen:
Das Rohr wird aufs Hütchen aufgedrückt und unter ständigem Drehen erwärmt. Irgendwann wirds weich und unter Drücken, Wackeln und Drehen kann man das Rohr aufschieben. Zum Abkühlen wird noch eine Zwinge beigespannt und das Ding bleibt in Form.
Und so siehts dann am Objekt aus:
Vielleicht möchte ja jemand mal einen Absaugtrichter formen, es ist kein Akt und dauert ca. zehn Minuten.
Grüße, Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Gammelige Birke
Die Trichteridee ist so (relativ) einfach wie genial. Danke für's zeigen!