Der Sturm am Dienstag hat mir Holz beschert.
Neben einer Esche, leider ohne Braunkern, ist auch eine Schwarzerle umgefallen.
Das Holz ist nach dem Schnitt sehr hell und verfärbt sich dann in Richtung braun-orange.
Hat jemand Erfahrung mit dem Holz?
Wie eignet es sich zum drechseln?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Gruß aus Brühl
Dirk
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schwarzerle
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
- Snakyjoe
- Beiträge: 146
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 17:00
- Name: Egbert Heller
- Zur Person: Schon allein für Holz lohnt es sich zu leben.
- Drechselbank: STRATOS XL
- Wohnort: Luckenwalde, Heideweg 7
Re: Schwarzerle
Hallo Dirk,
ich habe ein paar Aststücken Schwarzerle vor ca. 18 Monaten eingelagert. Die Orangefärbung ist eine Oxidationsreaktion des Saftes auf den Sauerstoff der Luft. Leider bleibt die schöne Farbe nicht, wenn die Reagenzien verbraucht sind. Das Holz wird einfach beige. Gedrechselt habe ich es nur kurz zum Testen in nassem Zustand. Das ging gut. Das Teststück kann ich nicht mehr zeigen, ich habe es später thermisch verwertet.
Meiner Meinung nach, sollte es auch trocken drechselbar sein.
LG
Egbert
ich habe ein paar Aststücken Schwarzerle vor ca. 18 Monaten eingelagert. Die Orangefärbung ist eine Oxidationsreaktion des Saftes auf den Sauerstoff der Luft. Leider bleibt die schöne Farbe nicht, wenn die Reagenzien verbraucht sind. Das Holz wird einfach beige. Gedrechselt habe ich es nur kurz zum Testen in nassem Zustand. Das ging gut. Das Teststück kann ich nicht mehr zeigen, ich habe es später thermisch verwertet.

LG
Egbert
Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen. (Oscar Wilde)
- BigBenWoodturner
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 21. Februar 2020, 22:10
- Name: Beni Ernst
- Drechselbank: Killinger KM1500e
- Wohnort: Holziken
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzerle
Diese Schale habe ich mal aus Schwarzerle gemacht.
Zumindest wurde mir das Holz als Schwarzerle angegeben. Ich als Informatiker bin leider noch nicht der Holzprofi.
Dies war eine meiner ersten Schalen mit Naturrand nass gedrechselt.
Zumindest wurde mir das Holz als Schwarzerle angegeben. Ich als Informatiker bin leider noch nicht der Holzprofi.
Dies war eine meiner ersten Schalen mit Naturrand nass gedrechselt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Schwarzerle
Hallo Dirk
Schwarzerle hat in etwa die gleiche Härte und auch ähnlichen Zellaufbau, wie Birke - kommt ja auch aus der Familie der Birkengewächse. Es lässt sich nass und trocken gut bearbeiten.
Gruß aus der Wersestadt
Schwarzerle hat in etwa die gleiche Härte und auch ähnlichen Zellaufbau, wie Birke - kommt ja auch aus der Familie der Birkengewächse. Es lässt sich nass und trocken gut bearbeiten.
Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzerle
Dankeschön für Eure Erfahrungen!
Ich habe mal ein paar Meterstämme geschnitten und versiegelt.
Wenns Interesse gibt, berichte ich mal was draus geworden ist!
Gruß aus Brühl
Dirk
Ich habe mal ein paar Meterstämme geschnitten und versiegelt.
Wenns Interesse gibt, berichte ich mal was draus geworden ist!
Gruß aus Brühl
Dirk
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwarzerle
Wenn du das nicht machst, zeige ich den Holzwürmern den Weg zu dir.



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel