Hallo Josef,
schönes Duett von Form und Farbe, von der Maserung ganz zu schweigen.
Der Griff des Deckels erinnert mich an Mohnfrüchte.
Gefällt mir wirklich!
Gruß
Egbert
Ich bin nicht jung genug, um alles zu wissen. (Oscar Wilde)
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
joschone hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. August 2020, 14:38
Erste Version gefällt mir aber besser!
Ich glaub was dieser Version fehlt ist die unruhige Oberseite... Hast nicht irgendwo Masereiche und kannst Außen was von der Rinde stehen lassen?
Hier sieht es komisch aus mit der unruhigen Oberseite von Deinem Gefäß und dann diesen runden Griff vom Deckel.
Nach meiner Kritik neulich finde ich dieses Gefäß wirklich sehr gelungen. Für mich macht aber gerade unter anderem der bunte Maser-Pinökel den Pfiff. Die schwarze Version ist nicht so meins. Meiner Meinung passen die runden Kanten beim schwarzen Deckel nicht zu den eckigen Kanten vom Gefäß.
Hallo Josef deine Vase sieht wieder gigantisch aus am Anfang konnte ich mich mit dem Deckel auch nicht so richtig anfreunden aber jetzt wo ich den schwarzen im Vergleich sehe tendiere ich doch wieder zu der numero 1
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
Josef , hast Recht das ist auch nix
ich denk da brauchs keinen Deckel.
vieleicht ist die Öffnung zu klein,
ich habe aber auch keine Ahnung von Dosen machen
war nur so ein Gefühl.
liebe Grüße christine
mir gefällt der erste Deckel auch besser.
Ohne den , oder den Ersten ohne Farbe wäre
Wahrscheinlich noch passender zum oberen
Rand.
Ist aber alles Geschmacksache.
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt. Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe. Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Hallo Josef,
mir gefällt Dein Gefäß mit dem ersten Deckel genauso wie mit dem zweiten Deckel - einmalig schön. für´s Zeigen
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann