'n Abend,
hier geht es nicht um Form und Funktion, sondern nur um das Holz, dessen Namen ich (noch) nicht kenne, aber wissen möchte, weil mich dieses Holz fast um den Verstand gebracht hat.
Ein Freund übergab mir einen grob bearbeiteten Rohling, dessen Bestimmung offenkundig in Richtung Schale geht. Ob ich den Holzklotz bitteschön zu einer Schale vollenden könne? Nichts leichter als das, versicherte ich und scheiterte kläglich.
Bei dem Holz handelt es sich offensichtlich um eine exotische Baumart, irgendwie auf der Südhalbkugel gewachsen. Das Holz wehrte sich gegen jedes Werkzeug, indem es binnen weniger Sekunden die Schneiden rundete. Die eingesetzten HSS-Stähle glühten, sogar ein PM-Stahl von Thompson musste ich mehrmals nachschärfen. Bei der Betrachtung der Holzoberfläche mit der Lupe wird der Grund für die abrasive Wirkung sichtbar: feine Silikate in den Poren, also heimtückische Verkieselungen. Der bescheidene Abtrag an der Schale entsprach beim vielfachen Nachschärfen der eingesetzten Werkzeuge dem (zumindest gefühlten) Abtrag an meiner Edelkorundscheibe.
Für mich ist dieses dekorative Holz bis zur Ermittlung des offiziellen Namens ein Scheißholz.
Kann mir jemand einen attraktiveren Namen nennen?
Ich danke und grüße
Peter Gwiasda
Das merkwürdige Objekt hat einen Durchmesser von 400 mm.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holz, so abrasiv wie Edelkorund
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Holz, so abrasiv wie Edelkorund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 9. August 2020, 16:14
- Name: Kurt
- Drechselbank: stratos
Re: Holz, so abrasiv wie Edelkorund
Hallo Peter,
wird wohl ein solches sein
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenholz
Welches genau....nun, die ganze Arbeit wollte ich Dir nicht abnehmen
Liebe Grüße
Kurt
wird wohl ein solches sein
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenholz
Welches genau....nun, die ganze Arbeit wollte ich Dir nicht abnehmen

Liebe Grüße
Kurt
- Didi Holzwurm
- Beiträge: 505
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
- Name: Dietmar Stelzl
- Drechselbank: Stratos 230 LV
- Wohnort: Koblach / Ried 10a
- Kontaktdaten:
Re: Holz, so abrasiv wie Edelkorund
Servus Peter
Für mich sieht es aus als wäre es eine Kirsche, mit einem harten Leben hinter sieh.
Liebe Grüße Didi.
Für mich sieht es aus als wäre es eine Kirsche, mit einem harten Leben hinter sieh.
Liebe Grüße Didi.
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
Didi
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Holz, so abrasiv wie Edelkorund
Hallo Peter,
Ich habe auch schon mal einen derartigen "Rohling" veredelt - allerdings nur mit dem Winkelschleifer sauber geschliffen und geölt.
Schöne Grüße
Christian
PS: Der Siliziumgehalt von Teakholz würde auch das mehrmalige Nachschärfen erklären...
Ich vermute, daß es sich hierbei um eine der in vielen Baumärkten und Gartencentern angebotenen "Teakholzschalen" handelt.einen grob bearbeiteten Rohling, dessen Bestimmung offenkundig in Richtung Schale geht.
Ich habe auch schon mal einen derartigen "Rohling" veredelt - allerdings nur mit dem Winkelschleifer sauber geschliffen und geölt.
Schöne Grüße
Christian
PS: Der Siliziumgehalt von Teakholz würde auch das mehrmalige Nachschärfen erklären...
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Holz, so abrasiv wie Edelkorund
Hallo Peter G.
Auch wenn sich das Holz dermaßen gewehrt hat,
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut.

Auch wenn sich das Holz dermaßen gewehrt hat,
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut.


Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt