3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bunte Ahornmaservase
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Bunte Ahornmaservase
155mm im Durchmesser und 125mm hoch.
Wandstärke 7,9mm
Wandstärke 7,9mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Bunte Ahornmaservase
Hallo Josef ,
nix für ungut aber die Farbe hätteste besser weggelassen (meine Meinung),
die Natur ist und bleibt der beste Künstler.
gruss
Klaus-Peter
nix für ungut aber die Farbe hätteste besser weggelassen (meine Meinung),
die Natur ist und bleibt der beste Künstler.
gruss
Klaus-Peter
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bunte Ahornmaservase
Beim Färben kommen wunderbar die Schleifspuren wieder zum Vorschein
Ansonsten finde ich die Färbung gelungen

Ansonsten finde ich die Färbung gelungen

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Bunte Ahornmaservase
Moin Langer, Brille putzen!

Bei der Vase gibt es KEINE Schleifspuren!


Zuletzt geändert von joschone am Sonntag 16. August 2020, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Bunte Ahornmaservase
Hallo Josef,
Sehr schön. Maser, Farbe und Hochglanz ergeben eine nahezu perlmuttartige Oberfläche .
..... und dann noch der betende Knabe im zweiten Bild im unteren Bereich der Vase.
Georg
Sehr schön. Maser, Farbe und Hochglanz ergeben eine nahezu perlmuttartige Oberfläche .
..... und dann noch der betende Knabe im zweiten Bild im unteren Bereich der Vase.


Georg
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Bunte Ahornmaservase
Hallo liebe Freunde,
kann mir mal jemand von euch erklären, was "Schleifspuren" sind. Sind das schlicht nur Spuren der Bearbeitung mit unterschiedlichen Werkzeugen? Sind die auf Papier oder Textil gebundenen scharfen Kristalle Werkzeuge? Sind in offene Holzporen gedrückte feinste Holzpartikel Schleifspuren? Oder bilden auch in angeschnittene Holzzellen gedrückte Farbpigmente Schleifspuren? Oder sind Schleifspuren schlicht nichts anderes als Beweise handwerklicher Bearbeitung eines Werkstoffes, der sowohl im allgemeinen wie im konkreten einzigartig auf der Welt ist? Und als letzte Frage: Weshalb haben wir Drechsler gelegentlich Angst vor Schleifspuren?
Spurlos-provokante Grüße von
Peter Gwiasda
kann mir mal jemand von euch erklären, was "Schleifspuren" sind. Sind das schlicht nur Spuren der Bearbeitung mit unterschiedlichen Werkzeugen? Sind die auf Papier oder Textil gebundenen scharfen Kristalle Werkzeuge? Sind in offene Holzporen gedrückte feinste Holzpartikel Schleifspuren? Oder bilden auch in angeschnittene Holzzellen gedrückte Farbpigmente Schleifspuren? Oder sind Schleifspuren schlicht nichts anderes als Beweise handwerklicher Bearbeitung eines Werkstoffes, der sowohl im allgemeinen wie im konkreten einzigartig auf der Welt ist? Und als letzte Frage: Weshalb haben wir Drechsler gelegentlich Angst vor Schleifspuren?
Spurlos-provokante Grüße von
Peter Gwiasda
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Bunte Ahornmaservase
Moin Josef,
...da gibt`s überhaupt nicht`s zum Meckern, wunderbares Teil !!
Gruß Fritz
...da gibt`s überhaupt nicht`s zum Meckern, wunderbares Teil !!


Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Bunte Ahornmaservase
........ Form und Farbe sind nicht " mein Ding " habe mich früher auch mal im Vasen drechseln versucht, habe festgestellt das es nicht einfach ist eine gute Vasenform herzustellen ......
Erick
Erick
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2018, 06:53
- Name: Hans
- Drechselbank: technatool
Re: Bunte Ahornmaservase
Ein dialektisches Glanzstück, lieber Peter!
Und der abschließenden suggestiven Frage stimme ich gerne zu!
Die Vasen sind Klasse, darüber hinaus.
quote="Peter G" post_id=135005 time=1597613134 user_id=41738]
Hallo liebe Freunde,
kann mir mal jemand von euch erklären, was "Schleifspuren" sind. Sind das schlicht nur Spuren der Bearbeitung mit unterschiedlichen Werkzeugen? Sind die auf Papier oder Textil gebundenen scharfen Kristalle Werkzeuge? Sind in offene Holzporen gedrückte feinste Holzpartikel Schleifspuren? Oder bilden auch in angeschnittene Holzzellen gedrückte Farbpigmente Schleifspuren? Oder sind Schleifspuren schlicht nichts anderes als Beweise handwerklicher Bearbeitung eines Werkstoffes, der sowohl im allgemeinen wie im konkreten einzigartig auf der Welt ist? Und als letzte Frage: Weshalb haben wir Drechsler gelegentlich Angst vor Schleifspuren?
Spurlos-provokante Grüße von
Peter Gwiasda
[/quote]
Und der abschließenden suggestiven Frage stimme ich gerne zu!
Die Vasen sind Klasse, darüber hinaus.
quote="Peter G" post_id=135005 time=1597613134 user_id=41738]
Hallo liebe Freunde,
kann mir mal jemand von euch erklären, was "Schleifspuren" sind. Sind das schlicht nur Spuren der Bearbeitung mit unterschiedlichen Werkzeugen? Sind die auf Papier oder Textil gebundenen scharfen Kristalle Werkzeuge? Sind in offene Holzporen gedrückte feinste Holzpartikel Schleifspuren? Oder bilden auch in angeschnittene Holzzellen gedrückte Farbpigmente Schleifspuren? Oder sind Schleifspuren schlicht nichts anderes als Beweise handwerklicher Bearbeitung eines Werkstoffes, der sowohl im allgemeinen wie im konkreten einzigartig auf der Welt ist? Und als letzte Frage: Weshalb haben wir Drechsler gelegentlich Angst vor Schleifspuren?
Spurlos-provokante Grüße von
Peter Gwiasda
[/quote]
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 9. August 2020, 16:14
- Name: Kurt
- Drechselbank: stratos
Re: Bunte Ahornmaservase
Hallo Josef,
ich finde die Vase wunderschön ! Schleifspuren ( wo denn ???????) hin oder her, daran erkennt man evtl. doch, dass der Handwerker wahrlich mit der Hand gewerkt hat
Lieben Gruß
Kurt
ich finde die Vase wunderschön ! Schleifspuren ( wo denn ???????) hin oder her, daran erkennt man evtl. doch, dass der Handwerker wahrlich mit der Hand gewerkt hat

Lieben Gruß
Kurt
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Bunte Ahornmaservase
Vasenform hin oder her.........ich find das "Objekt " ist klasse
phantastische Farben 


Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen