Der Frank hat mich ans Messer geliefert.
Habe mich ein paar Monate gewehrt, aber dann bin ich doch erlegen.
Klinge von Dictum Santoku 165mm lang 2mm Stark,
Mehrlagen-Stahl mit einem Kern aus Blauem Papierstahl.
Griff aus Wüsteneisenholz und schwarzem Ebenholz
Oberfläche Schellack.
Griff ca. 11cm lang und 27mm Durchmesser.
Liegt in meiner Hand sehr gut, hätte ich nicht gedacht!
Hier ein paar Bilder:
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat." Theodor Storm
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007 Drechselbank Jet JML-1014 seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
ein sehr schönes Messer hast Du da gemacht, bzw. den Griff dafür - tolles Holz!
Bin ein Fan Japanischer Messer, seit ich mir Ende der 80er bei Dick ein ähnlich geformtes mit Papierstahl-Klinge gekauft habe. Das benutze ich noch immer als Allzweckwaffe beim Kochen. Allerdings hat es in den letzten 30 Jahren dramatisch an Substanz verloren und ruft nach Ersatz... Selbermachen wäre da eine Idee.
Wie hast Du die kantige Zwinge in den gedrechselten (?) Griff eingearbeitet? Vermutlich nicht auf der Langloch mit einem 3-mm-Langlochfräser...
Auch Dein Logo, sehr schön, gestempelt, gebrannt, gelasert?
Vielleicht kannst Du mir auf die Spünge helfen
Viele Grüße in die Eifel
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
@ Chistian
Das mit der Tomate habe ich versucht, aber das Messer ist zu scharf.
Es hat sie direkt durch geschnitten
@Heinz
Das Logo ist geprägt, habe ich aber auch als Brennstempel ist nur nicht so Edel (finde ich).
Den Griff habe ich großzügig per Hand ausgebohrt, die Zwinge mit Bohrer und Feile etwas genauer.
Dann verleimt und fertig gedreht.
Gruß aus der Eifel Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat." Theodor Storm
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt. Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe. Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Lutz,
Musste das jetzt wirklich sein?
Jetzt kommt bei mir noch ein weiteres Projekt hinzu!
Ich hoffe, meine Lebenszeit ist noch seher sehr lange, um das alles noch umzusetzen.
Dennoch, danke für das anfixen!!
Sollen wir nicht einfach mal ein Messerseminar ins Leben rufen?
Dann könnte ich wenigstens diesen Punkt mal abhaken.
Mr. Wood hat geschrieben: ↑Freitag 14. August 2020, 19:48
Den Griff habe ich großzügig per Hand ausgebohrt, die Zwinge mit Bohrer und Feile etwas genauer.
Dann verleimt und fertig gedreht.