Servus zusammen,
am Anfang stand ein Stück Kirsche, Befund: massiver Baumkrebs (?).
Das Holz war total morsch und teilweise vom Holzwurm befallen. Also habe ich es als aller erstes in der Vakuumkammer mit Stabilisierungsharz behandelt. Nach der Aushärtung im (Werkstatt-) Backofen habe ich es mit 2 Opferhölzern in einer Kastenform mit Epoxidharz vergossen. Dabei habe ich die Stücke einander gegenüber gestellt.
Nach dem Aushärten in der Druckkammer kam das übliche procedere einer Kugelherstellung, nach der Anleitung von Martin Adomat. Meine KDV kann ich dabei nicht einsetzen, das Harz würde nur splittern. Ergo, Röhre und Schaber in schöner Handarbeit. Schleifen und Polieren machen den Abschluß.
Ich habe versucht, die geheimnisvollen Landschaften in der Kugel im Foto festzuhalten. Das ist aber nur bedingt gelungen. Deshalb habe ich wieder ein kurzes Video von diesem "mystischen Planeten" gemacht:
Ich hoffe es gefällt euch.
LG
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mystery Planet
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Mystery Planet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mystery Planet
Hallo Paul
Danke für Deinen Epoxidkugelbericht! Du schreibst das Du Deinen Kugelkdreher nicht einsetzen konntest da das Epoxid splittert.
Ich habe meine E. Kugeln mit dem Kugeldreher angefertigt, es geht aber man sollte SEHR vorsichtig sein. Bei der ersten Kugel habe ich einen Fehler gemacht, es traten Vibrationen auf und die Folge war das sich mittig in der Kugel rundum eine ca. 7 mm. tiefe Spur Aussplitterungen hatte. Habe dann die Kugel mit der Kdv. noch mal komplet vorsichtig überdreht.
Gruß Erick
Danke für Deinen Epoxidkugelbericht! Du schreibst das Du Deinen Kugelkdreher nicht einsetzen konntest da das Epoxid splittert.
Ich habe meine E. Kugeln mit dem Kugeldreher angefertigt, es geht aber man sollte SEHR vorsichtig sein. Bei der ersten Kugel habe ich einen Fehler gemacht, es traten Vibrationen auf und die Folge war das sich mittig in der Kugel rundum eine ca. 7 mm. tiefe Spur Aussplitterungen hatte. Habe dann die Kugel mit der Kdv. noch mal komplet vorsichtig überdreht.
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mystery Planet
Paul, danke für den Werkbericht. Das Ergebnis gefällt mir sehr und ich finde es schön, dass du den Harz nicht eingefärbt hast.
Den Sprung zur asiatischen Musik im Film habe ich nicht geschafft. Hat das einen Grund?


Den Sprung zur asiatischen Musik im Film habe ich nicht geschafft. Hat das einen Grund?

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mystery Planet
Hallo Erick,
tolle Kugel,
auch ein mystery Planet
Das Problem mit der KDV, zumindest bei mir ist, dass sie einen schneidenden Kopf hat, für Holz prima.
Doch für Epoxid sollte es besser ein schabender Tassenstahl sein. Dann sollte es gehen.
Liebe Grüße
Paul
tolle Kugel,



auch ein mystery Planet
Das Problem mit der KDV, zumindest bei mir ist, dass sie einen schneidenden Kopf hat, für Holz prima.
Doch für Epoxid sollte es besser ein schabender Tassenstahl sein. Dann sollte es gehen.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mystery Planet
Servus Joachim,
ich hätte die Musik eher arabisch eingestuft, aber egal.
Von YouTube wird kostenlos freie Musik für die Videos zur Verfügung gestellt.
Diese hier kam mir ein bisschen orientalisch, mystisch, geheimnisvoll vor. Deshalb habe ich sie ausgewählt.
Ich fand sie ganz passend zum Thema, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Schönen Abend noch.
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien