Mal ein anderes Teelicht.
Gefällt, oder gefällt nicht!?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Licht auf altem Balken
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Licht auf altem Balken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Licht auf altem Balken
Josef........
meinen Geschmack triffst du leider diesmal nicht.
Ich finde, dass das Teelicht in dem großen Holz unter geht. Proportionen passen für mich nicht

meinen Geschmack triffst du leider diesmal nicht.
Ich finde, dass das Teelicht in dem großen Holz unter geht. Proportionen passen für mich nicht

-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Licht auf altem Balken
Hallo Josef,
ich finde dieses Schaukel Teelicht ganz gut mal etwas anderes als das übliche Maserzeugs
Also im Ernst mir gefällt das rustikale und der Ast als Gegensatz zur Kerze ganz gut vielleicht ein klein wenig kleiner im Gesamten Umfang aber Geschmäcker sind zum Glück ja vielfältig.
Gruß Bernd
ich finde dieses Schaukel Teelicht ganz gut mal etwas anderes als das übliche Maserzeugs


Also im Ernst mir gefällt das rustikale und der Ast als Gegensatz zur Kerze ganz gut vielleicht ein klein wenig kleiner im Gesamten Umfang aber Geschmäcker sind zum Glück ja vielfältig.
Gruß Bernd
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Licht auf altem Balken
Josef, das Holz ist schön, doch das Teelicht zu klein.
Wie hast du es gespannt? Komme nicht dahinter weil die Naturfläche da ist und ich keine Abdrücke sehe.
Wie hast du es gespannt? Komme nicht dahinter weil die Naturfläche da ist und ich keine Abdrücke sehe.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Licht auf altem Balken
Objekte mit solchem Material haben immer ihren Reiz. Reizvoll finde ich auch die „Spiegelung“ von Ast und Teelicht.
Was mir nicht so gut gefällt, ist der abgerundete Rand.
Das Holz in seiner ursprünglichen Struktur erzählt seine Geschichte und die bearbeiteten Seiten zeigen seine immer noch schöne Struktur. Das sind für mich zwei Seiten des Objektes, die besser durch eine exakte Kante getrennt würden. So wirkt es ein bisschen unentschieden.
Gruß Georg
Was mir nicht so gut gefällt, ist der abgerundete Rand.
Das Holz in seiner ursprünglichen Struktur erzählt seine Geschichte und die bearbeiteten Seiten zeigen seine immer noch schöne Struktur. Das sind für mich zwei Seiten des Objektes, die besser durch eine exakte Kante getrennt würden. So wirkt es ein bisschen unentschieden.
Gruß Georg
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Licht auf altem Balken
Gut formuliert, Georg. Das habe ich empfunden aber nicht ausdrücken könnenGreenhoorn hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Juli 2020, 21:19 Objekte mit solchem Material haben immer ihren Reiz. Reizvoll finde ich auch die „Spiegelung“ von Ast und Teelicht.
Was mir nicht so gut gefällt, ist der abgerundete Rand.
Das Holz in seiner ursprünglichen Struktur erzählt seine Geschichte und die bearbeiteten Seiten zeigen seine immer noch schöne Struktur. Das sind für mich zwei Seiten des Objektes, die besser durch eine exakte Kante getrennt würden. So wirkt es ein bisschen unentschieden.
Gruß Georg

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)