3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase gefräst nach Andi Wolfe
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Vase gefräst nach Andi Wolfe
Hallo,
ich möchte euch heute ein neues Stück zeigen. Im Internet entdeckte ich die Werke von Andi Wolfe und war sofort begeistert. So etwas musste ich einfach ausprobieren.
Ahorn leicht gestockt: h = 21,5 cm, d = 12 cm, Oberfläche: gebleicht, mit Steinert Drechselöl weiß behandelt.
Freu mich auf Eure Kommentare.
ich möchte euch heute ein neues Stück zeigen. Im Internet entdeckte ich die Werke von Andi Wolfe und war sofort begeistert. So etwas musste ich einfach ausprobieren.
Ahorn leicht gestockt: h = 21,5 cm, d = 12 cm, Oberfläche: gebleicht, mit Steinert Drechselöl weiß behandelt.
Freu mich auf Eure Kommentare.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Martin,
vor deiner Arbeit habe ich den höchsten Respekt. Tolles Objekt.
Wie lange sitzt Du an einer solchen Arbeit?
Viele Grüße
Uli
vor deiner Arbeit habe ich den höchsten Respekt. Tolles Objekt.
Wie lange sitzt Du an einer solchen Arbeit?
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Danke Uli, schön das dir die Vase gefällt. Wie lange? Es waren insgesamt etwa 20 Stunden.
Aber es hat Spaß gemacht!
Aber es hat Spaß gemacht!
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Also, Hammer, bin immer wieder sprachlos über deine Fräsarbeiten!


Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Fleißig fleißig, da hätte ich nicht die Geduld für.
Wären die Löcher sechseckig, könnten Bienen ihren Honig drin einlagern
Liebe Grüße Christine aus Kirberg


Wären die Löcher sechseckig, könnten Bienen ihren Honig drin einlagern

Liebe Grüße Christine aus Kirberg
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Martin,
wieder eine wunderbare Fräsarbeit von dir.
Schön das du die Geduld dafür hast.
wieder eine wunderbare Fräsarbeit von dir.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Hallo Martin,
eine tolle Vase zeigst Du uns, vielen Dank.
Aber das Wasser für die Blumen musst Du bei dieser ständig nachgießen
Schönen Sonntag noch
Jens
eine tolle Vase zeigst Du uns, vielen Dank.
Aber das Wasser für die Blumen musst Du bei dieser ständig nachgießen

Schönen Sonntag noch
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Hallo Martin,
das ist schon ein Kunstwerk was du da gemacht hast.
Wie ich sehe hast du Ahorn ein weiches Holz verwendet.Hast du auch schon mal ein härteres Holz wie Eiche oder Esche gefräst,oder leidet der Fräser darunter.
das ist schon ein Kunstwerk was du da gemacht hast.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Vase gefräst nach Andi Wolfe
Hallo,
schön, dass einigen meine Spielerei gefällt. Ja, Geduld gehört schon dazu, aber diese Form ging mir schon lange im
Kopf um und jetzt musste ich es einfach mal wissen, ob ich das schaffe. Manche Stege sind schon sehr dünn und schmal
geworden. Aber man lernt ja immer dazu und beim nächsten Mal weiß ich, worauf ich achten muss.
@bernie: Mit härteren Holzern hab ich es noch nicht probiert. Aber den Fräsern macht es sicher nichts aus. So ein Fräser hält ewig.
@Christine: Dass du die Geduld nicht hättest, halt ich für ein Gerücht. Wenn ich deine Werke so ansehe gehört da viel Fantasie, Vorstellungs-
vermögen und Geduld dazu um solche wunderbaren Stücke zu fertigen.
Das mit den sechseckigen Löchern ist eine gute Idee, aber erfordert sicher noch mehr Geduld. Ich werd es auf jeden Fall mal probieren.
Holz ist einfach ein wunderbarer Werkstoff. Man kann soviel daraus machen.
Die Umstände (Corona) geben uns ja mehr Zeit für die Werkstatt. Alles hat eben zwei Seiten.
schön, dass einigen meine Spielerei gefällt. Ja, Geduld gehört schon dazu, aber diese Form ging mir schon lange im
Kopf um und jetzt musste ich es einfach mal wissen, ob ich das schaffe. Manche Stege sind schon sehr dünn und schmal
geworden. Aber man lernt ja immer dazu und beim nächsten Mal weiß ich, worauf ich achten muss.
@bernie: Mit härteren Holzern hab ich es noch nicht probiert. Aber den Fräsern macht es sicher nichts aus. So ein Fräser hält ewig.
@Christine: Dass du die Geduld nicht hättest, halt ich für ein Gerücht. Wenn ich deine Werke so ansehe gehört da viel Fantasie, Vorstellungs-
vermögen und Geduld dazu um solche wunderbaren Stücke zu fertigen.
Das mit den sechseckigen Löchern ist eine gute Idee, aber erfordert sicher noch mehr Geduld. Ich werd es auf jeden Fall mal probieren.
Holz ist einfach ein wunderbarer Werkstoff. Man kann soviel daraus machen.
Die Umstände (Corona) geben uns ja mehr Zeit für die Werkstatt. Alles hat eben zwei Seiten.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin