Hallo geschichtenerzählende Drechsler,
immer wieder bestätigt sich die Erzählung, wonach eine gute Erzählung zu einem guten Drechselwerk dessen Attraktivität erhöht. Ein originelles Narrativ vermag den Erlös erheblich zu steigern. Ich versuche, die folgende wahre Geschichte mit dieser Schale zu verbinden:
Vor etwa 85 Jahren, also zur Zeit größter allgemeiner Verblendung und Verdummung, pflanzte ein Wehrheimer in seinem Garten einen Apfelbaum, einen Roten Boskoop wie sich herausstellte. Vor zwei Jahrzehnten erntete ich zum ersten Mal die köstlichen Früchte zur Herstellung von Saft und folgend zu Apfelwein. Und mit diesem großartigen Schoppen errang ich bei einer öffentlichen Verkostung den Titel des Apfelweinkönigs.
Die Story geht weiter. Der Baum verlor leider von Jahr zu Jahr Äste und Blätter und verabschiedete sich 2010 endgültig. Er wurde standdörr und bot einer Schar von Krähen einen Rastplatz. Die Rinde löste sich und das Holz trocknete sanft. Bevor Bagger in dem Garten eine Baugrube für eine Lagerhalle ausheben konnten, rettete ich, was zu retten war. Das war vor vier Jahren. Und jetzt endlich habe ich einen Teil des sorgsam zerlegten Stammes seiner endlichen Bestimmung zugeführt. Der Rote Boskoop, der mir königliche Würde verschaffte, zeigt sich jetzt in der Form einer Schale einem anspruchsvollen Publikum.
Durchmesser 275 mm, Höhe 130 mm, Wandstärke durchgehend 10 mm, Oberfläche einmal hauchdünn mit Yorkshire Grit poliert. Diese Hilfsmittel vertreibt Ronald Kanne in seinem Shop und findet mein Wohlwollen.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
attachment=1]P1030068.JPG[/attachment]
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Die Story vom Roten Boskoop endet als Schale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Die Story vom Roten Boskoop endet als Schale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Die Story vom Roten Boskoop endet als Schale
Hallo Peter
Die Erfahrung das eine gute Geschichte zum Baum oder zum Holz sich positiv auf den Verkauf gedrechselter Dinge auswirkt habe ich auch gemacht. Und es macht ja auch Freude mit Leuten in ein Gespräch zu kommen.
Deine Schale fordert geradezu auf, sie zu benutzen. Sie hat aber auch etwas gewisses Feines an sich das liegt sicher an der seidigen Oberfläche.
Erick
Die Erfahrung das eine gute Geschichte zum Baum oder zum Holz sich positiv auf den Verkauf gedrechselter Dinge auswirkt habe ich auch gemacht. Und es macht ja auch Freude mit Leuten in ein Gespräch zu kommen.
Deine Schale fordert geradezu auf, sie zu benutzen. Sie hat aber auch etwas gewisses Feines an sich das liegt sicher an der seidigen Oberfläche.
Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Die Story vom Roten Boskoop endet als Schale
Ja Peter, in diesen alten korrigen Bäumen leben Geister, die einer
höheren Macht zu Dienste sind und eben diese wollen bedacht und
bisweilen auch verwöhnt werden.
Als Segler weiss ich, dass man, bevor man selbst einen Schluck genisst, diesen
Geistern opfert. Vielleicht hast du das in deinem bescheidenen Drängen nach der Königswürde
vergessen.
Es hat dich zwar kein Sturm und Mastbruch ereilt, aber die Dürre ist über diesen Baum gekommen und
manch ein Drechsler, der deinen Apfelwein geniessen "durfte", sieht dieses Ereignis nicht als Verlust,
sondern als Segen.
Trotzdem schade um den Baum und seine jetzt "himmlischen" Früchte.
... und nicht das du denkst, ich schätze deine Fähigkeit, guten Most in wohlschmeckenden
Apfelwein zu wandeln nicht, nein es sind die Erzählungen der verkostenden Drechsler, die mich zweifeln lassen.
Auf deinen guten Most, den alten Baum und die wunderbaren Geschichten. !!!!
höheren Macht zu Dienste sind und eben diese wollen bedacht und
bisweilen auch verwöhnt werden.
Als Segler weiss ich, dass man, bevor man selbst einen Schluck genisst, diesen
Geistern opfert. Vielleicht hast du das in deinem bescheidenen Drängen nach der Königswürde
vergessen.
Es hat dich zwar kein Sturm und Mastbruch ereilt, aber die Dürre ist über diesen Baum gekommen und
manch ein Drechsler, der deinen Apfelwein geniessen "durfte", sieht dieses Ereignis nicht als Verlust,
sondern als Segen.
Trotzdem schade um den Baum und seine jetzt "himmlischen" Früchte.
... und nicht das du denkst, ich schätze deine Fähigkeit, guten Most in wohlschmeckenden
Apfelwein zu wandeln nicht, nein es sind die Erzählungen der verkostenden Drechsler, die mich zweifeln lassen.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die Story vom Roten Boskoop endet als Schale
Peter,
deine Geschichten zu deinen gedrechselten Teilen sind immer wunderbar zu lesen.
Jetzt muss ich aber mal nachhaken, sind da etwa Schleifspuren auf deiner Schale zu sehen?
Nicht das Anfänger hier denken, wir würden nur ihre Arbeiten kritisieren.
deine Geschichten zu deinen gedrechselten Teilen sind immer wunderbar zu lesen.
Jetzt muss ich aber mal nachhaken, sind da etwa Schleifspuren auf deiner Schale zu sehen?
Nicht das Anfänger hier denken, wir würden nur ihre Arbeiten kritisieren.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Die Story vom Roten Boskoop endet als Schale
Hallo Frank,
deine Frage beantworte ich korrekt mit Ja. Ich könnte die Spuren (feiner Holzschleifstaub in den Poren, der das Licht reflektiert) wegzaubern mit einer zweiten Bearbeitung mit Yorkshire Grit. Aber dazu habe ich keine Lust, ich bin wie du ein Faulenzer. Aufwand und Ertrag müssen sich die Waage halten.
Yorkshire Grit enthält Beimischungen von superfeinem Gesteinsmehl, das offene Holzzellen verschließt und Holzschleifstaub verdrängt. Ein vergleichbarer Prozess ist der Einsatz von Bimsmehl beim Aufbau einer Schellack-Politur.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
deine Frage beantworte ich korrekt mit Ja. Ich könnte die Spuren (feiner Holzschleifstaub in den Poren, der das Licht reflektiert) wegzaubern mit einer zweiten Bearbeitung mit Yorkshire Grit. Aber dazu habe ich keine Lust, ich bin wie du ein Faulenzer. Aufwand und Ertrag müssen sich die Waage halten.
Yorkshire Grit enthält Beimischungen von superfeinem Gesteinsmehl, das offene Holzzellen verschließt und Holzschleifstaub verdrängt. Ein vergleichbarer Prozess ist der Einsatz von Bimsmehl beim Aufbau einer Schellack-Politur.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda