3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mammutbaum, astig
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Mammutbaum, astig
Servus miteinander,
normal arbeite ich beim Mammut immer die Struktur der Jahresringe heraus, doch diesmal habe ich die Schale innen und außen glatt gelassen.
Grün gedrechselt und 8 Monate in den Spänen getrocknet
Finish mit Steiner Drechselöl Weiß
Durchmesser 230 mm, Höhe 85 mm, Gewicht 360 g
Beste Grüße
Paul
normal arbeite ich beim Mammut immer die Struktur der Jahresringe heraus, doch diesmal habe ich die Schale innen und außen glatt gelassen.
Grün gedrechselt und 8 Monate in den Spänen getrocknet
Finish mit Steiner Drechselöl Weiß
Durchmesser 230 mm, Höhe 85 mm, Gewicht 360 g
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Mammutbaum, astig
Auch glatt ein tolles Holz.
Super gemacht
Liebe Grüße Christine aus Kirberg

Super gemacht
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum, astig
Hallo Paul,
schöne Form, auch glatt gefällt mir Mammutbaum gut.
Bleibt die Holzfarbe so oder wird sie mit der Zeit Grau?
Gruß
Jens
schöne Form, auch glatt gefällt mir Mammutbaum gut.
Bleibt die Holzfarbe so oder wird sie mit der Zeit Grau?
Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mammutbaum, astig
Durch die Äste wirkt das Holz auch glatt viel interessanter 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum, astig
Servus Jens,
ich kann dir deine Frage leider (noch) nicht beantworten. Mammut hatte ich vor einem 3/4 Jahr erstmals auf der Bank, sprich, ich habe noch keine Langzeiterfahrung.
Durch das weiße Drechsleröl sollte aber einer Vergrauung vorgebeugt sein.
beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Mammutbaum, astig
Hallo Paul,
ich habe auch noch irgendwo ein Stück Mammutbaum.Jetzt wo ich deine Schale sehe muß ich da unbedingt das mal angehen.
ich habe auch noch irgendwo ein Stück Mammutbaum.Jetzt wo ich deine Schale sehe muß ich da unbedingt das mal angehen.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Mammutbaum, astig
Super Schale, Paul
Nur der eine schwarze Ast stört in meinem Empfinden das Gesamtbild.
Für mich ist das oft ein Grund, eine Schale nicht zu machen oder wenn es noch möglich ist, die Form zu ändern bei der Herstellung um den Ast wegzudrehen.
Viele Grüße
Bio
Uwe
Nur der eine schwarze Ast stört in meinem Empfinden das Gesamtbild.
Für mich ist das oft ein Grund, eine Schale nicht zu machen oder wenn es noch möglich ist, die Form zu ändern bei der Herstellung um den Ast wegzudrehen.
Viele Grüße
Bio
Uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum, astig
Servus Uwe,bioschreiner hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Juli 2020, 21:46
Nur der eine schwarze Ast stört in meinem Empfinden das Gesamtbild.
Für mich ist das oft ein Grund, eine Schale nicht zu machen oder wenn es noch möglich ist, die Form zu ändern bei der Herstellung um den Ast wegzudrehen.
das Totholz hat mich auch geärgert, als es plötzlich auftauchte. Die Form war da aber schon gegeben. Ich hatte mir überlegt, die Schale in der Höhe zu kürzen, doch dann wären 2 wichtige Äste aus dem Erscheinungsbild verschwunden. Gut zu sehen im letzten Bild.
Ich bin dann bei meiner Form geblieben und habe den schwarzen Ast als das kleinere Übel gewählt.
beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum, astig
Hallo Paul,
das finde ich auch.



...und der schwarze Ast stört mich überhaupt nicht.

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum, astig
Hallo Paul,
mir gefällt die Schale sehr gut - und so ein schwarzer Ast gehört doch ganz normal zum Holz, eine saubere und gefällige Arbeit!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
mir gefällt die Schale sehr gut - und so ein schwarzer Ast gehört doch ganz normal zum Holz, eine saubere und gefällige Arbeit!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Mammutbaum, astig
[/quote]
Hallo Paul,
das finde ich auch.
...und der schwarze Ast stört mich überhaupt nicht.
[/quote]
Ja, mich stört der auch nicht, wir haben ja auch alle unsere kleinen "Fehler "
Liebe Grüße Christine aus Kirberg
Hallo Paul,
das finde ich auch.



...und der schwarze Ast stört mich überhaupt nicht.

[/quote]
Ja, mich stört der auch nicht, wir haben ja auch alle unsere kleinen "Fehler "

Liebe Grüße Christine aus Kirberg
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg