Hallo Drechslergemeinde,
als Hobby-Handwerker und Profi-Opa hat man zwar wenig Zeit, aber ab und zu einen Grund eigene alte Wünsche für den Enkel umzusetzen.
Seit langem wollte ich einen Billard-Queue selbst herstellen. Habe verschiedene Posts mit Interesse gelesen aber mit der Umsetzung haperts an der Zweiteiligkeit und der Verschraubbarkeit. Man braucht eine Drehbank mit einer großen Spindelbohrung um die Kopfseiten bearbeiten zu können. Für einen einteiligen kleinen Kinderqueue zwischen den Spitzen sollte es aber reichen.
Langholzdrechseln mit langen, dünnen Stäben ist eine Sache für sich. Deswegen habe ich zum Probieren einen alten, seit Jahren trockenen, Weihnachtbaum-Stamm verwendet.
Das ich mit Lünette arbeiten muss, war mir klar. Aber im Weichholz haben sich die Rollen eingedrückt, in der Maserung nicht. Das hat zu zusätzlichen Schwingungen gesorgt, sodass ich den Stock schon in die Tonne werfen wollte.
Dann kam mir die Idee, die Fräse als Drehstahl zu verwenden. Mit der in Ebbs erstandenen Bohr- und Fräsvorrichtung hat es dann funktioniert. Ich habe den Stab bei geringer Drehzahl der Spindel (ca. 60 U/min) rund und auf den ungefähren Durchmesser bekommen!
Die letzten Unebenheiten habe ich mit dem Bandschleifer und Körnung 40 bei wiederum geringer Drehzahl der Spindel herausbekommen. Der Feinschliff ging dann gut von Hand.
An der dünnen Seite eine 8 mm dicke Stufe für die Ferule angedreht und die dicke Seite gerundet. Beide Enden von Hand abgeschnitten. Ferule aufgeklebt und mit Schleifteller gerade geschliffen. Zum Schluss Leder-Pommeranze aufgeklebt und Gummi-Fuß aufgeschraubt – fertig. Als Endbehandlung habe ich einen Klarlack verwendet, da Öle und Wachse bei der Handhabung leichter verschmutzen und nicht gut in der Hand gleiten.
Maße: Durchmesser 12 und 25 mm, Länge 1050 mm.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Billard-Queue für den Enkel
Moderator: Rainer Bucken
- muckel
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 22:06
- Name: Peter Klein
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Herzogenrath
Billard-Queue für den Enkel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Peter
Peter
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Billard-Queue für den Enkel
Hallo Peter,
einen interessanten Arbeitsbericht hast du uns da gezeigt.Der Stab ist gut geworden und du weiß ja jetzt wie die nächsten zu fertigen sind.
einen interessanten Arbeitsbericht hast du uns da gezeigt.Der Stab ist gut geworden und du weiß ja jetzt wie die nächsten zu fertigen sind.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Billard-Queue für den Enkel
Jetzt noch ne zweite Bettverlängerung auf die andere Seite und die großen Queues können kommen 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- muckel
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 22:06
- Name: Peter Klein
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Billard-Queue für den Enkel
Hallo Bernhard und Frank,
wenn das so einfach wäre. Für einen Queue lohnt sich das natürlich nicht eine zusätzliche Verlängerung zu besorgen.
Gute Queues sind teilbar und haben ein Hollzgewinde. Letztlich wäre eine Bank mit großer Spindelbohrung nötig.
Mir hat es nur einfach Spaß gemacht an dem kleinen Queue die Probleme für lange dünne Drehteile zu lösen.
Fürs mein Hobby Billard habe ich schon seit vielen Jahren entsprechende Queues. Die halten ewig.
wenn das so einfach wäre. Für einen Queue lohnt sich das natürlich nicht eine zusätzliche Verlängerung zu besorgen.
Gute Queues sind teilbar und haben ein Hollzgewinde. Letztlich wäre eine Bank mit großer Spindelbohrung nötig.
Mir hat es nur einfach Spaß gemacht an dem kleinen Queue die Probleme für lange dünne Drehteile zu lösen.
Fürs mein Hobby Billard habe ich schon seit vielen Jahren entsprechende Queues. Die halten ewig.
Viele Grüße
Peter
Peter