3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Detektivarbeit - Welche DB?
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Detektivarbeit - Welche DB?
Hallo,
Bei dem geballten Wissen hier gibt es doch bestimmt jemanden der weiß welche DB wir hier sehen?
Und vielleicht auch beurteilen kann ob es sich lohnt?
Bei dem geballten Wissen hier gibt es doch bestimmt jemanden der weiß welche DB wir hier sehen?
Und vielleicht auch beurteilen kann ob es sich lohnt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
........ ich kann keine Marke oder Firma erkennen. Da wo bei Drechselbänken immer der Reitstock steht, ( rechts auf dem Drechselbankbett ) befindet sich ein Teil welches ich auch nicht einordenen kann, es sieht nach Eigenbau aus. Es scheint, daß der original Reitstock nicht vorhanden ist. Fazit zum Kauf dieser Maschine kann ich nicht raten.
Erick
Erick
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Ja ich hab schon nachgefragt - leider ist kein Typenschild zu finden. Denke ich guck mir das morgen mal an. Wenn ich mehr finde stell ichs gerne ein...
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Servus
Soweit ich das erkennen kann, (Das Foto gibt eigentlich nichts her) handelt es sich um keine Drechselbank sondern um ein Metalldrehmaschine,
Das Bankbett hat eine glatte und ein Prismenführung. Gut für Support schlecht zum Drechseln.
Weiters ist ein 3 Backenfutter montiert, ich schätze mal D 160 mm.
Ist zum Drechseln auch eher ungeeignet.
Wenn du Glück hast dann sitzt darunter ein Geiger Gewinde.
Das große Handrad an der Vorderseite deutet auf ein Variatorgetriebe oder Planetengetriebe hin was wiederum gut ist das du keinen FU brauchst.
Wenn aber Reitstock und Support nicht noch irgendwo rumliegen dann kannst du max den Alteisenpreis dafür zahlen (80 € / Tonne) also max 40 €.
Und dann hast du viel Arbeit.
Soweit ich das erkennen kann, (Das Foto gibt eigentlich nichts her) handelt es sich um keine Drechselbank sondern um ein Metalldrehmaschine,
Das Bankbett hat eine glatte und ein Prismenführung. Gut für Support schlecht zum Drechseln.
Weiters ist ein 3 Backenfutter montiert, ich schätze mal D 160 mm.
Ist zum Drechseln auch eher ungeeignet.
Wenn du Glück hast dann sitzt darunter ein Geiger Gewinde.
Das große Handrad an der Vorderseite deutet auf ein Variatorgetriebe oder Planetengetriebe hin was wiederum gut ist das du keinen FU brauchst.
Wenn aber Reitstock und Support nicht noch irgendwo rumliegen dann kannst du max den Alteisenpreis dafür zahlen (80 € / Tonne) also max 40 €.
Und dann hast du viel Arbeit.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Servus Surjan,
Natürlich kann man damit drechseln, ich möchte dem Erick jedoch beipflichten, wenn er von einem Kauf abrät!
Ein Stück Holz zum Rotieren bringen, wird Dir sicherlich damit gelingen. Das ist, aus der Ferndiagnose des Bildes, auch das Einzige, was möglich ist.
Ich habe auch schon sehr schöne Werke, die an einer Wippdrehbank entstanden, gesehen und bewundert.
Der Amerikaner, der zu sehen ist, wird so in der Metallverarbeitung verwendet, für formschlüssiges Einspannen eines Holzes ist der so, wie er ist, ungeeignet.
Punktförmige Befestigung führt bei geringster Belastung zum Abflug...... Dafür gibt's eben Spannfutter zum Drechseln.
Den Reitstock, oder was das ist, hat Erick schon kommentiert.
In der Regel wird der dazu benutzt, durch einen Gegenhalt, das Werkstück mit einem Rollkörner zu stabilisieren.
Die Höhenanpassung mittels Holzunterlagen wird Dir auch keine Freude bereiten.
Fazit: eine Investition in diese Maschine lohnt sich nicht.
(außer Du bist ein Metall-affiner Enthusiast, der es als seine Aufgabe sieht, aus einem alten Teil eine brauchbare Maschine zu machen.)
Wichtige Parameter sind auch noch: ist das Spindelgewinde M33x5 um gängige Zubehörteile verwenden zu können, ansonsten geht wieder viel Geld und Energie in div Adapter!
Bis man darauf drechseln kann, wie wir das hier verstehen, musst Du aber einen langen Weg beschreiten, möglich wäre es.
Ratsam für einen Anfänger ist es das jedenfalls nicht, noch dazu gibt es immer wieder preiswerte Maschinchen, mit denen Du sofort drechseln kannst.
Meistens bestimmt das geringe Budget Überlegungen in diese Richtung, jedoch schätze ich, dass Umbau usw. wesentlich teurer kommt, als eine gebrauchte Midi oder Ähnliches.
Wenn Du Dir den Umbau antust, berichte bitte über Deine ambitionierten Fortschritte. Solches wird hier gerne gesehen und bewundert:
Natürlich kann man damit drechseln, ich möchte dem Erick jedoch beipflichten, wenn er von einem Kauf abrät!
Ein Stück Holz zum Rotieren bringen, wird Dir sicherlich damit gelingen. Das ist, aus der Ferndiagnose des Bildes, auch das Einzige, was möglich ist.
Ich habe auch schon sehr schöne Werke, die an einer Wippdrehbank entstanden, gesehen und bewundert.
Der Amerikaner, der zu sehen ist, wird so in der Metallverarbeitung verwendet, für formschlüssiges Einspannen eines Holzes ist der so, wie er ist, ungeeignet.
Punktförmige Befestigung führt bei geringster Belastung zum Abflug...... Dafür gibt's eben Spannfutter zum Drechseln.
Den Reitstock, oder was das ist, hat Erick schon kommentiert.
In der Regel wird der dazu benutzt, durch einen Gegenhalt, das Werkstück mit einem Rollkörner zu stabilisieren.
Die Höhenanpassung mittels Holzunterlagen wird Dir auch keine Freude bereiten.
Fazit: eine Investition in diese Maschine lohnt sich nicht.
(außer Du bist ein Metall-affiner Enthusiast, der es als seine Aufgabe sieht, aus einem alten Teil eine brauchbare Maschine zu machen.)
Wichtige Parameter sind auch noch: ist das Spindelgewinde M33x5 um gängige Zubehörteile verwenden zu können, ansonsten geht wieder viel Geld und Energie in div Adapter!
Bis man darauf drechseln kann, wie wir das hier verstehen, musst Du aber einen langen Weg beschreiten, möglich wäre es.
Ratsam für einen Anfänger ist es das jedenfalls nicht, noch dazu gibt es immer wieder preiswerte Maschinchen, mit denen Du sofort drechseln kannst.
Meistens bestimmt das geringe Budget Überlegungen in diese Richtung, jedoch schätze ich, dass Umbau usw. wesentlich teurer kommt, als eine gebrauchte Midi oder Ähnliches.
Wenn Du Dir den Umbau antust, berichte bitte über Deine ambitionierten Fortschritte. Solches wird hier gerne gesehen und bewundert:
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Wunderbar - das sind doch mal qualifizierte Antworten...
Vielen Dank erst mal dafür!
EIGENTLICH hatte ich die innere Debatte alte Maschine . /. neue Maschine schon abgeschlossen. Hätte eine Kreher kaufen können - allerdings ohne FU / Adapter etc.
Und mich dann nach längerem rumgeeier für die Twister Eco entschieden. Ist natürlich mit der MwSt bis Ende des Jahres noch mal attraktiver...
Ich denke auch dass das eine Drehbank ist, die sich jemand zum Drechseln hergerichtet hat.
Ich nehme das morgen mal als Ausflug - um die Ecke gibt's auch nen schönen Badesee.
Und nächsten Monat wird dann die Twister Eco bestellt. Es sei denn jemand setzt mir noch nen Floh ins Ohr...?
Vielen Dank erst mal dafür!
EIGENTLICH hatte ich die innere Debatte alte Maschine . /. neue Maschine schon abgeschlossen. Hätte eine Kreher kaufen können - allerdings ohne FU / Adapter etc.
Und mich dann nach längerem rumgeeier für die Twister Eco entschieden. Ist natürlich mit der MwSt bis Ende des Jahres noch mal attraktiver...
Ich denke auch dass das eine Drehbank ist, die sich jemand zum Drechseln hergerichtet hat.
Ich nehme das morgen mal als Ausflug - um die Ecke gibt's auch nen schönen Badesee.
Und nächsten Monat wird dann die Twister Eco bestellt. Es sei denn jemand setzt mir noch nen Floh ins Ohr...?

-
- Beiträge: 2528
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Hallo Surjan
Ich denke auch,die Anderen haben schon alles zu dieser Maschine gesagt.
Zu deiner Entscheidung, dir eine Twister Eco zuzulegen, kann ich dich beglückwünschen. Die Bank, die fürs Geld solide und für fast alle Arbeiten geeignet ist.
Ab und zu könnte sie etwas schwerer sein, aber wer oder was ist schon perfekt?!
Ich denke auch,die Anderen haben schon alles zu dieser Maschine gesagt.
Zu deiner Entscheidung, dir eine Twister Eco zuzulegen, kann ich dich beglückwünschen. Die Bank, die fürs Geld solide und für fast alle Arbeiten geeignet ist.
Ab und zu könnte sie etwas schwerer sein, aber wer oder was ist schon perfekt?!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Gude,
ich würde die Kreher kaufen, aber auf mich hört ja eh keiner bzw. erst wenn die eigenen Fehler begangen wurden.
Gruß Jockel
ich würde die Kreher kaufen, aber auf mich hört ja eh keiner bzw. erst wenn die eigenen Fehler begangen wurden.
Gruß Jockel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Jockel, hast du was gesagt?

Kreher ist kein Fehler

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Richtig, aber nicht jeder hat die Möglichkeit, das Schätzchen auf Vordermann zu bringen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Gude
Was muss denn bei einer Kreher auf Vordermann gebracht werden?
Ein FU nachträglich zu Installieren ist kein Problem und einen Adapter (was auf was überhaupt?) bekommt man immernoch beim Hersteller!
Gruß Jockel
Was muss denn bei einer Kreher auf Vordermann gebracht werden?
Ein FU nachträglich zu Installieren ist kein Problem und einen Adapter (was auf was überhaupt?) bekommt man immernoch beim Hersteller!
Gruß Jockel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Jockel, sage ich doch.
Aber für einen Anfänger ist es schon scwer einen Fu anzubringen, einen
Reitstock und all die nützlichen Kleinigkeiten zu finden.
Wenn niemand, der das kann in der Nähe wohnt braucht man schon Forumhilfe.
Der Preis ist auch nicht bekannt.
Aber für einen Anfänger ist es schon scwer einen Fu anzubringen, einen
Reitstock und all die nützlichen Kleinigkeiten zu finden.
Wenn niemand, der das kann in der Nähe wohnt braucht man schon Forumhilfe.
Der Preis ist auch nicht bekannt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Detektivarbeit - Welche DB?
Das Fazit - ich bin mal dem kollektiven Rat gefolgt und hab die Finger davon gelassen.
Der Verkäufer hatte auch schon einen anderen Käufer - kein Wunder bei 200€ VB (!)
Ich bleib bei meiner Entscheidung, es wird die Twister Eco. Wenn ich dann irgendwann merke dass mich die Bank durch die Werkstatt jagt - wird sich schon irgendwo ein Türchen öffnen und mir ne Kreher im strahlenden Glorienschein offenbaren... Fanfaren und so...
Der Verkäufer hatte auch schon einen anderen Käufer - kein Wunder bei 200€ VB (!)
Ich bleib bei meiner Entscheidung, es wird die Twister Eco. Wenn ich dann irgendwann merke dass mich die Bank durch die Werkstatt jagt - wird sich schon irgendwo ein Türchen öffnen und mir ne Kreher im strahlenden Glorienschein offenbaren... Fanfaren und so...