3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Liebe Freunde,
ein Gläschen Wein, nach getaner Arbeit ist nicht zu verachten. Doch wenn der Stock keine Reben mehr bringt, was dann?
Früher habe ich Rebholz zum Brotbacken genommen, heute habe ich diese Möglichkeit nicht mehr, doch die Rebstöcke gibt es immer noch.
Zum reinen Drechseln fehlt die Masse, doch im Verbund mit Epoxidharz geht es doch.
Ein Rebstock, genauer gesagt ein badischer Spätburgunder aus Markdorf am Bodensee, wurde von mir mit einem leicht eingefärbten, aber durchscheinenden Epoxidharz vergossen und gedrechselt.
Durchmesser: 185 mm, Höhe: 70 mm, Gewicht: 815 Gramm
Launige Grüße
Paul
ein Gläschen Wein, nach getaner Arbeit ist nicht zu verachten. Doch wenn der Stock keine Reben mehr bringt, was dann?
Früher habe ich Rebholz zum Brotbacken genommen, heute habe ich diese Möglichkeit nicht mehr, doch die Rebstöcke gibt es immer noch.
Zum reinen Drechseln fehlt die Masse, doch im Verbund mit Epoxidharz geht es doch.
Ein Rebstock, genauer gesagt ein badischer Spätburgunder aus Markdorf am Bodensee, wurde von mir mit einem leicht eingefärbten, aber durchscheinenden Epoxidharz vergossen und gedrechselt.
Durchmesser: 185 mm, Höhe: 70 mm, Gewicht: 815 Gramm
Launige Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Paul,
ein außergewöhnliches Stück ist dir da gelungen. Das wunderschöne Holz mit dem
grünen Epoxi gefällt mir. Auch die Form passt.
ein außergewöhnliches Stück ist dir da gelungen. Das wunderschöne Holz mit dem
grünen Epoxi gefällt mir. Auch die Form passt.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Hallo.
Sehr interessantes Stück.
Eine Vereinigung urwüchsiger Knorrigkeit gepaart mit modernen Werkstoffen.
Das hat was.
Darf ich fragen, woher ihr das Harz und den Härter bezieht?
Ich habe mal gegoogelt und bin nur auf sauteure Kombinationen gekommen.
Das würde ich im Verkauf niemals wieder herausbekommen.
Für kleinere Risse hätte ich auch Interesse daran. Allerdings muss das ganze ohne Druckgefäß funktionieren...
Lieben Gruß,
der Frank
Sehr interessantes Stück.
Eine Vereinigung urwüchsiger Knorrigkeit gepaart mit modernen Werkstoffen.
Das hat was.
Darf ich fragen, woher ihr das Harz und den Härter bezieht?
Ich habe mal gegoogelt und bin nur auf sauteure Kombinationen gekommen.
Das würde ich im Verkauf niemals wieder herausbekommen.
Für kleinere Risse hätte ich auch Interesse daran. Allerdings muss das ganze ohne Druckgefäß funktionieren...
Lieben Gruß,
der Frank
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Moin Frank,
für die kleinen Risse nehme ich 5-Minuten-Harz von Benke, gibt es bei Drechselbedarf Schulte.
Wegen dem normalen Harz, habe ich dir eine PN gecshickt, da ich öffentlich keine Werbung für Ama. machen möchte.
LG
Paul
für die kleinen Risse nehme ich 5-Minuten-Harz von Benke, gibt es bei Drechselbedarf Schulte.
Wegen dem normalen Harz, habe ich dir eine PN gecshickt, da ich öffentlich keine Werbung für Ama. machen möchte.
LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Warum nicht, wenn es doch gut ist!?

Ach ja, mir gefällt die Schale auch!

Aber ich möchte nicht mehr die Sauerrei in meiner Werkstatt haben, aus dem Grund mache ich nichts mehr mit Harz!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Hallo Josef,
ich dachte, dass der Hinweis auf Amazon hier nicht so gern gesehen ist. Deshalb mal ganz offen.
Nachdem ich mich durch gut ein halbes Dutzend an Anbietern durchgetestet hatte, bin ich bei Martin Pauk, aus Hamburg hängen geblieben. Er verkauft sein Epoxidharz *E45* auf Amazon unter dem Namen *mapau27*. Der 10-Kilo-Kanister kostet rund 80,-€ + Versand, er bietet aber auch kleine Mengen an.
Von der Verarbeitung her, beginnt die Vernetzung erst nach einer Stunde (Temperatur / Luftfeuchtigkeit). Ich achte darauf, eine Verarbeitungstemperatur von ca 25° bei den Komponenten einzuhalten (ev. mit einem Wasserbad). Dadurch wird das Gemisch recht dünnflüssig und erleichtert das Entgasen. Eine Vakuumkammer beschleunigt den Prozess, ist aber nicht zwingend. Den endgültigen Verguss lasse ich ca. 12 Std. in einer Druckkammer. Danach braucht das Harz noch 2 Tage zum endgültigen Aushärten. Eventuell länger wenn Farbe beigemischt war.
Fazit, man kann sich Zeit lassen, mit diesem Harz. Es geht eine gute Verbindung mit dem Holz ein. Risse habe ich äußerst selten und dann war ich wohl selber schuld. Anders als bei Acrylharzen, ist mir noch nie ein Werkstück am Übergang Harz/Holz gerissen.
So, genug geschwafelt, schönen Tag noch
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
hallo Paul,
gefällt mir der hellgrüne Traubenfarbton,
kommt jetzt noch etwas für die Rotweinfraktion?
Gruß
Jens
gefällt mir der hellgrüne Traubenfarbton,
kommt jetzt noch etwas für die Rotweinfraktion?

Gruß
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- jesse
- Beiträge: 458
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Hallo Paul,
handwerklich sehr schön gemacht.
Aver wird der Spätburgunder nicht meist als Rotwein ausgebaut? Hier wäre ein zartes Rot noch stilechter.
Gruß Jesse
handwerklich sehr schön gemacht.
Aver wird der Spätburgunder nicht meist als Rotwein ausgebaut? Hier wäre ein zartes Rot noch stilechter.
Gruß Jesse
- PaRay
- Beiträge: 989
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
Servus Jens,
dein Wunsch sei mir Befehl!

jetzt ist auch die Rotweinschale fertig (Burgunderrebe in Epoxidharz)
Harzige Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Rebstock / Weinstock Schale mit Epoxidharz
...auch schön 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm