Hallo Ihr Lieben!
Ich hoffe es geht allen gut. Ich bin heute Nachmittag faul im Garten unter den Rosen meiner Gattin gelegen. Ein "Gesummse" von vielen vielen Bienen. Meine Frau hat fast nur Blumen mit offenen Kelchen gepflanzt, daher fühlen sich die Bienchen bei uns wohl. Mich würde interessieren, wo die Bienen hingehören. Kann mir jemand sagen, in welchem Umkreis die unterwegs sind? Ich denke ja nicht, dass die über alle anderen Gärten fliegen nur um bei mir zu landen. Burgberg ist ein kleines Dorf mit ca. 3.000 Einwohnern, meine 200 qm Garten sind ca. 100 Meter vom Ortsrand entfernt.
Von einem begeisterten Honigesser (aber nur von Imkern, die direktvermarkten) liebe Grüße
Dieter
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage an die Imker unter den Drechslern
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Frage an die Imker unter den Drechslern
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Frage an die Imker unter den Drechslern
Hallo Dieter,
Die Frage, wo die Bienen heimfliegen, kannst nur Du selbst mit offenen Augen beantworten.
Bienen befliegen bei guter Blüte, im Umfeld des Bienenstocks, ein Areal von ca 1km Radius.
Wenn wenig blüht fliegen sie bis zu 2,5 km Umkreis.
Das heißt, Du musst die Augen offen halten, wo Bienen stehen.
Einfacher wäre es, dass Du in Erfahrung bringst, ob ein Imker einen Bienenstand in Deiner Nähe betreibt.
Man soll sich aber auch nicht täuschen lassen, denn es gibt bei intakter Natur auch eine Unzahl sogenannter Solitärbienen.
imkerliche Grüße von Rudi alias kingapis
Die Frage, wo die Bienen heimfliegen, kannst nur Du selbst mit offenen Augen beantworten.
Bienen befliegen bei guter Blüte, im Umfeld des Bienenstocks, ein Areal von ca 1km Radius.
Wenn wenig blüht fliegen sie bis zu 2,5 km Umkreis.
Das heißt, Du musst die Augen offen halten, wo Bienen stehen.
Einfacher wäre es, dass Du in Erfahrung bringst, ob ein Imker einen Bienenstand in Deiner Nähe betreibt.
Man soll sich aber auch nicht täuschen lassen, denn es gibt bei intakter Natur auch eine Unzahl sogenannter Solitärbienen.
imkerliche Grüße von Rudi alias kingapis
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Frage an die Imker unter den Drechslern
Hallo DieterBurgberger hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Juni 2020, 16:27 Ich denke ja nicht, dass die über alle anderen Gärten fliegen nur um bei mir zu landen.
Bienen sind wählerisch.
Wenn sie bei dir was Aussichtsreiches ausfindig gemacht haben, kann es durchaus sein, dass sie andere Gärten links liegen lassen.
Für gute Tracht sind sie auch bereit, weiter zu fliegen und nicht die nächstliegenden Pflanzen anzufliegen.
Sonst hat ja der Rudi schon viele Hinweise gegeben.
Eine Methode, herauszufinden, wo die Bienen herkommen, wäre noch, sie mit Mehl einzustauben und zu beobachten, wo sie hinfliegen.
Dafür musst du aber relativ flink sein ...

Gruß
Erich
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage an die Imker unter den Drechslern
Da lobe ich mir doch die GPS-Bienen und eine App.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Frage an die Imker unter den Drechslern
Vielen Dank für die Antworten.
Die Idee vom Chef sollten vom sicher existierenden Bundesverband der Honigimker eV aufgegriffen werden. Für versierte Programmierer sollte es doch möglich sein eine Bienen-App zu erstellen. Man macht mit dem Handy ein Bild von der Biene und die App zeigt den Weg zum Bienenstock, die Transportleistung, die geflogenen Kilometer, die Durchschnittsgeschwindigkeit und vielleicht sogar noch die Höchstgeschwindigkeit. In einem zweiten Schritt könnte noch direkt auf die jeweilige Internetseite des Imkers verlinkt werden, wo dann der Honig bestellt werden kann. Aber vorsicht bei der Bezahlfirma - die sollte schon seriös sein.
Grüße Dieter
Die Idee vom Chef sollten vom sicher existierenden Bundesverband der Honigimker eV aufgegriffen werden. Für versierte Programmierer sollte es doch möglich sein eine Bienen-App zu erstellen. Man macht mit dem Handy ein Bild von der Biene und die App zeigt den Weg zum Bienenstock, die Transportleistung, die geflogenen Kilometer, die Durchschnittsgeschwindigkeit und vielleicht sogar noch die Höchstgeschwindigkeit. In einem zweiten Schritt könnte noch direkt auf die jeweilige Internetseite des Imkers verlinkt werden, wo dann der Honig bestellt werden kann. Aber vorsicht bei der Bezahlfirma - die sollte schon seriös sein.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!