Hallo miteinander,
Der Titel sagt eigentlich schon das meiste. Hab bei mir in der Gegend Lindenholz zur Abgabe gesehen. Das hat nen ziemlich dunklen Kern.
Mein googeln hat mir sonst kein lindenholz mit solchem Kern geliefert.
Kann mir jemand Infos geben?
Vg
Andreas
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Linde mit dunklem Kern?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 31. März 2018, 21:54
- Name: Andreas
- Drechselbank: Twister Eco
- ImHolzRausch
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 7. Dezember 2018, 00:43
- Name: Benedikt Rausch
- Zur Person: Tischlergeselle und Holztechnik Student.
Holz sammeln und Dendrologie sind meine Passionen.
Immer gern im Austausch mit weiteren Holzsammlern, meldet euch ;-) - Drechselbank: Noch keine
Re: Linde mit dunklem Kern?
Nabend,
Eine gesunde Linde hat niemals einen Farbkern.
Splint und Kern heben sich optisch nicht voneinander ab.
Erst wenn ein Pilz (beliebige Braunfäule) es befällt kann es eine entsprechende Verfärbung geben. Aber Pilzbefall heißt nicht gleich Brennholz, wie du als Drechsler sicherlich wissen wirst.
Kommt immer auf den Zersetzungsgrad an.
Eine andere Antwort wäre das es keine Linde ist.
Ich habe schon mehrfach erlebt das mir Menschen welche beruflich mit Bäumen zutun haben (darunter leider sogar Gärtner und Baumpfleger) erzählen wollten vor was für einem Baum wir stehen.
Dabei gab es dann alles von Linden an welchen Bucheckern hängen bis zu einem Scharlach-Weißdorn den sie voller Überzeugung als Eberesche bezeichneten.
Eine gesunde Linde hat niemals einen Farbkern.
Splint und Kern heben sich optisch nicht voneinander ab.
Erst wenn ein Pilz (beliebige Braunfäule) es befällt kann es eine entsprechende Verfärbung geben. Aber Pilzbefall heißt nicht gleich Brennholz, wie du als Drechsler sicherlich wissen wirst.
Kommt immer auf den Zersetzungsgrad an.
Eine andere Antwort wäre das es keine Linde ist.
Ich habe schon mehrfach erlebt das mir Menschen welche beruflich mit Bäumen zutun haben (darunter leider sogar Gärtner und Baumpfleger) erzählen wollten vor was für einem Baum wir stehen.
Dabei gab es dann alles von Linden an welchen Bucheckern hängen bis zu einem Scharlach-Weißdorn den sie voller Überzeugung als Eberesche bezeichneten.
Sprach der Holzwurm.....
PS: hast du seltenes Holz oder Furnier?
melde dich beim Holzsammler, ich habe immer etwas zum Tauschen auf Lager

PS: hast du seltenes Holz oder Furnier?
melde dich beim Holzsammler, ich habe immer etwas zum Tauschen auf Lager

- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Linde mit dunklem Kern?
Moin Andreas,
Fotos wären nicht schlecht.
Gruß
Hubert
Fotos wären nicht schlecht.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 31. März 2018, 21:54
- Name: Andreas
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Linde mit dunklem Kern?
Moinsen,
Anzeige ist gelöscht, vielleicht hab ich ja jemanden drauf aufmerksam gemacht. Im Nachbarforum hab ich auch gefragt. Da kam pappel Walnuß esche Ulme zur Sprache.
Entgültig werde ichs wohl nicht erfahren, außer das Linde sehr unwahrscheinlich ist.
Danke für die Teilnahme an der Diskussion.
Vg aus Emden
Andreas
Anzeige ist gelöscht, vielleicht hab ich ja jemanden drauf aufmerksam gemacht. Im Nachbarforum hab ich auch gefragt. Da kam pappel Walnuß esche Ulme zur Sprache.
Entgültig werde ichs wohl nicht erfahren, außer das Linde sehr unwahrscheinlich ist.
Danke für die Teilnahme an der Diskussion.
Vg aus Emden
Andreas