Soweit funktioniert es ganz gut. Durch die Halterung geht eine M8 Gewindestange und die Backen liegen in einem passenden Hohlraum, etwa 1cm tief mit der Oberfräse ausgefräst. Gerade ist alles noch etwas provisorisch, aber vom Prinzip her geht es sehr gut. Ich komm an alle Backen ran und kann sie an die Wand schwenken, ohne dass sie mich stören. Auf die jeweiligen Ebenen wollte ich noch die innen und außen Maße der Backen schreiben, damit ich das schnell parat habe.
Die leeren Ebenen sind noch zur Reserve bzw dachte ich heute früh, ich mach ins Zentrum ne Schraube und mach mir kleine Schälchen mit Magnet unten, dann kann ich die da rein stellen oder mal an die Bank heften.
Ich habe jetzt zwischen jeder ebene einen Abstandshalter passend geschnitten, ein 20mm Stab mit 8mm aufgebohrt und über die Gewindestange gesteckt. Das würde ich in einer neuen Version so machen, dass ich die einzelnen Ebenen mit 20mm bohre und dann den Stab Einleime, damit die ebenen etwas mehr Führung haben. Wobei 18mm schon ok sind. Für die Spannfutter hab ich ein Multiplex 8 Grad abgeschrägt und mir dafür Zapfen gedrechselt, auf die die Futter gut drauf passen. Durch die Neigung können die Futter nicht runter rutschen, ist aber auch kein Gewinde was irgendwie doof gedreht werden muss. Wie habt ihr Eure Spannbacken gelagert?
Grüße
der Mario
PS, hm, bei mir sind die Bilder richtig rum
