3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Wie halte ich meinen Pinsel weich?

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
maserknollen
Beiträge: 2516
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Wie halte ich meinen Pinsel weich?

Beitrag von maserknollen »

:noo: nicht, was Ihr schon wieder denkt.
Es geht um den gebrauchten Ölpinsel , der nach Gebrauch geschmeidig gehalten werden soll. Danish -Hartwachs - Arbeitsplattenöl und was noch so alles in Gebrauch ist , verklebt das Werkzeug.
Ein kleiner Tipp von mir:
Nach Gebrauch das Öl einfach mit dem Lappen aus dem Pinsel drücken, und ihn dann in Rapsöl stellen
IMG_20200614_180059463.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie halte ich meinen Pinsel weich?

Beitrag von Faulenzer »

:-D :.:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Tom72
Beiträge: 304
Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
Name: Thomas Dobler
Drechselbank: TWISTER FU-200
Wohnort: Windorf

Re: Wie halte ich meinen Pinsel weich?

Beitrag von Tom72 »

Hallo,

danke für den Tipp...das Problem hatte ich auch immer...werde ich mal testen :danke: :danke:

Gruß

Tom
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“