Hallo zusammen!
Hier mal ein paar meiner Gewürzmörser und Pfeffer-/Salzmühlen der letzten Tage:
Des weiteren habe ich gemeinsam mit meinem 11 jährigen Neffen einen Kerzenständer für seine Kommunionskerze gemacht:
Und für meine Frau hab ich einen 3-Beinhocker für ihre Pflanzen gemacht:
Konstruktive Kritik ist meinerseits sehr gern gesehen; umso mehr, als ich drechseltechnisch komplett am Anfang stehe...
Schönen Abend euch allen und guten Start in die neue Woche
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mühlen und Mörser
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Mühlen und Mörser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Mühlen und Mörser
Moin Tobias,
....dass einem ,so wie du es selber nennst, erst am Anfang stehenden Rundmacher, noch keine Antwort zu deinem Beitrag geschenkt wird, verstehe ich jetzt nicht so recht.
Gerade das BLAUE ist doch für regen Zuspruch, gerade für Anfänger, bekannt.
Da will ich doch mal versuchen, ein paar Worte zu deinen, und deinem Neffen gezeigten Arbeiten zu verlieren.
Ich will auch nicht jedes einzelne Stück bewerten oder beurteilen. Der Gesamteindruck zeigt mir aber , dass du absolut in der richtigen Richtung bist. Man könnte schon das ein und andere Stück
von der Form - bzw. Proportionsgestaltung anders machen, doch das wirst du im Laufe der Zeit schon selbst herausfinden.
Für mich auf jeden Fall, ganz tolle Arbeiten !!
Bin gespannt auf weitere Beiträge von dir.
Gruß von der Mosel
Fritz
....dass einem ,so wie du es selber nennst, erst am Anfang stehenden Rundmacher, noch keine Antwort zu deinem Beitrag geschenkt wird, verstehe ich jetzt nicht so recht.

Gerade das BLAUE ist doch für regen Zuspruch, gerade für Anfänger, bekannt.
Da will ich doch mal versuchen, ein paar Worte zu deinen, und deinem Neffen gezeigten Arbeiten zu verlieren.
Ich will auch nicht jedes einzelne Stück bewerten oder beurteilen. Der Gesamteindruck zeigt mir aber , dass du absolut in der richtigen Richtung bist. Man könnte schon das ein und andere Stück
von der Form - bzw. Proportionsgestaltung anders machen, doch das wirst du im Laufe der Zeit schon selbst herausfinden.
Für mich auf jeden Fall, ganz tolle Arbeiten !!


Bin gespannt auf weitere Beiträge von dir.
Gruß von der Mosel
Fritz
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Mühlen und Mörser
Hallo Tobias,
mir gefallen deine Arbeiten gut. Nur bei den Mühlen auf dem dritten Bild (Amaranth und geriegelte ?) gefällt mir die untere Verdickung nicht so gut. Dies ist aber sicher Geschmackssache.
Ich glaube, man erhält eher Feedback, wenn man in einem Beitrag nur ein oder zwei Objekte zeigt. Dann ist es einfacher zu antworten. Zumindest ist es mir so gegangen.
Gut, dass Fritz den Beitrag noochmal hochgeholt hat
.
Viel Spaß und Erfolg bei Deinen weiteren Werken
Helmut
mir gefallen deine Arbeiten gut. Nur bei den Mühlen auf dem dritten Bild (Amaranth und geriegelte ?) gefällt mir die untere Verdickung nicht so gut. Dies ist aber sicher Geschmackssache.
Ich glaube, man erhält eher Feedback, wenn man in einem Beitrag nur ein oder zwei Objekte zeigt. Dann ist es einfacher zu antworten. Zumindest ist es mir so gegangen.
Gut, dass Fritz den Beitrag noochmal hochgeholt hat

Viel Spaß und Erfolg bei Deinen weiteren Werken
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mühlen und Mörser
Hallo,
für eine Anfänger sind das doch schon gut ausgeführte, ordentliche Arbeiten.
Zu den Formen hat Fritz ja schon geschrieben.
Beim nächsten Mal zeig nicht alles in einem Bericht.
für eine Anfänger sind das doch schon gut ausgeführte, ordentliche Arbeiten.
Zu den Formen hat Fritz ja schon geschrieben.
Beim nächsten Mal zeig nicht alles in einem Bericht.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlen und Mörser
Servus zusammen!
Vielen Dank für eure Meinungen und Rückmeldungen!
Alle meine bisherigen Arbeiten sind autodidaktisch entstanden, ich hab die Drechselbank erst seit Ende letzten Jahres und einen Kurs konnte ich bisher leider noch nicht machen.
Bei den Formen und Proportionen muss ich wahrlich noch einiges üben; bekommt man irgendwann ein Auge dafür?
Eins zu dem Kerzenständer vielleicht noch:
Mein Neffe ist 11 Jahre alt. Die Form hat er sich ausgedacht und beim unteren Teil hat er sogar selber mitgedrechselt!
Bin stolz wie Bolle auf den Kleinen!
Bei den Mühlen aus Amaranth und Riegelahorn folgte die Form übrigens der Funktion: durch die untere Verdickung liegt die nur 15cm hohe Mühle sehr gut in der Hand.
Aber Helmut, du hast Recht! Hätte ich vielleicht etwas filigraner machen können.
Viele Grüße, Tobias
Vielen Dank für eure Meinungen und Rückmeldungen!
Alle meine bisherigen Arbeiten sind autodidaktisch entstanden, ich hab die Drechselbank erst seit Ende letzten Jahres und einen Kurs konnte ich bisher leider noch nicht machen.
Bei den Formen und Proportionen muss ich wahrlich noch einiges üben; bekommt man irgendwann ein Auge dafür?
Eins zu dem Kerzenständer vielleicht noch:
Mein Neffe ist 11 Jahre alt. Die Form hat er sich ausgedacht und beim unteren Teil hat er sogar selber mitgedrechselt!
Bin stolz wie Bolle auf den Kleinen!
Bei den Mühlen aus Amaranth und Riegelahorn folgte die Form übrigens der Funktion: durch die untere Verdickung liegt die nur 15cm hohe Mühle sehr gut in der Hand.
Aber Helmut, du hast Recht! Hätte ich vielleicht etwas filigraner machen können.
Viele Grüße, Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt