3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase mit "Naturrand"
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Vase mit "Naturrand"
Hallo Forum,
nach längerer – berufsbedingter – drechselloser Zeit habe ich mich wieder an die Bank gestellt und eine Vase(?) mit „Naturrand“ aus einem Aststück Nussbaum nach einem Entwurf von Mark Baker gedreht.
Höhe: 145 – 165 mm
Durchmesser oben: 92 mm
Durchmesser Fuß: 43 mm
Wandstärke: 4 mm, im unteren Bereich etwas mehr, um den Schwerpunkt tiefer zu legen.
Geschliffen bis 400, Oberfläche Maderas Wachsbalsam.
Viele Grüße
Werner
nach längerer – berufsbedingter – drechselloser Zeit habe ich mich wieder an die Bank gestellt und eine Vase(?) mit „Naturrand“ aus einem Aststück Nussbaum nach einem Entwurf von Mark Baker gedreht.
Höhe: 145 – 165 mm
Durchmesser oben: 92 mm
Durchmesser Fuß: 43 mm
Wandstärke: 4 mm, im unteren Bereich etwas mehr, um den Schwerpunkt tiefer zu legen.
Geschliffen bis 400, Oberfläche Maderas Wachsbalsam.
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Vase mit "Naturrand"
Hallo Werner,
schöne Vase, nur der typisch englische Fuss gefällt mir persönlich nicht.
Ist ja aber bekannterweise Geschmackssache.
Herzliche Grüße
Jürgen
schöne Vase, nur der typisch englische Fuss gefällt mir persönlich nicht.
Ist ja aber bekannterweise Geschmackssache.
Herzliche Grüße
Jürgen
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase mit "Naturrand"
Stimmt! Aber mir gefällt der Fuß auch nicht... Das wirkt sehr umfallträchtig, und das zieht den Blick so auf sich...h.-jürgen kelle hat geschrieben:Ist ja aber bekannterweise Geschmackssache.
Ansonsten: Schönes Holz, tolle Form, klasse Oberfläche und sehr schöner Rand!
Gruß
Jürgen
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vase mit "Naturrand"
Hallo Drechselfreunde
Es stimmt schon, der Fuß ist etwas klein...... aber wäre der Fuß größer, hätte Werner keine so schöne Form drechseln können.
meint Erick
Es stimmt schon, der Fuß ist etwas klein...... aber wäre der Fuß größer, hätte Werner keine so schöne Form drechseln können.
meint Erick
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Vase mit "Naturrand"
Ja der Fuß!
Ich habe lange gezögert, wie ich den Fußbereich ausbilden soll, bin dann aber doch bei der zierlichen Form geblieben. Aber ich habe nochmal eine Vase gedrechselt, diesmal aus Birne mit einem größeren Fuß und einer filigraneren Randgestaltung. Höhe zwischen 145 und 160 mm, Durchmesser oben 95 mm, Fußdurchmesser 60 mm, geschliffen bis Korn 400, Oberfläche Maderas Wachsbalsam.
Wie ist Euere Meinung beim Vergleich der beiden Stücke? Leider hatte ich kein Nußbaumholz mehr, daher fällt der Vergleich etwas schwerer.
Viele Grüße
Werner
Ich habe lange gezögert, wie ich den Fußbereich ausbilden soll, bin dann aber doch bei der zierlichen Form geblieben. Aber ich habe nochmal eine Vase gedrechselt, diesmal aus Birne mit einem größeren Fuß und einer filigraneren Randgestaltung. Höhe zwischen 145 und 160 mm, Durchmesser oben 95 mm, Fußdurchmesser 60 mm, geschliffen bis Korn 400, Oberfläche Maderas Wachsbalsam.
Wie ist Euere Meinung beim Vergleich der beiden Stücke? Leider hatte ich kein Nußbaumholz mehr, daher fällt der Vergleich etwas schwerer.
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase mit "Naturrand"
Moin Werner,
wenn ich das Holz mal außer acht lasse: Bei Nr.1 gefällt mir der Rand besser, weil er in seiner gesamten Linie schwungvoller ist, Nr. 2 zieht nicht so magnetisch den Blick auf den Fuß - also sind beide gleich gelungen!
Gruß
Jürgen,
dem sich das "filigranere" bei Nr. 2 nicht erschließt...
wenn ich das Holz mal außer acht lasse: Bei Nr.1 gefällt mir der Rand besser, weil er in seiner gesamten Linie schwungvoller ist, Nr. 2 zieht nicht so magnetisch den Blick auf den Fuß - also sind beide gleich gelungen!
Gruß
Jürgen,
dem sich das "filigranere" bei Nr. 2 nicht erschließt...
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Vase mit "Naturrand"
Hallo Jürgen,
der filigranere Rand bei der Birnenvase bezieht sich auf die einzelnen kleinen Zacken. Bei der Nußvase habe ich mit einem 4 mm Bohrer Loch an Loch gebohrt und bei der Birne mit einem 2 mm Bohrer. Daher sind die Zacken bei der Birnenvase kleiner.
Werner
der filigranere Rand bei der Birnenvase bezieht sich auf die einzelnen kleinen Zacken. Bei der Nußvase habe ich mit einem 4 mm Bohrer Loch an Loch gebohrt und bei der Birne mit einem 2 mm Bohrer. Daher sind die Zacken bei der Birnenvase kleiner.
Werner