3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zwei Becher aus Ulme
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Zwei Becher aus Ulme
Hallo zusammen,
ich bekam den Auftrag einen Becher für Stifte zu machen. Dunkel sollte der sein.
Also habe ich eine Ulmenkantel durchgesägt und zwei Becher gedrechselt.
Der höhere Becher hat einen dickeren Boden für mehr Standfestigkeit.
Der große ist mit normalem Öl und der kleinere erst mit Steinertöl weiß, dann mit normalem Öl behandelt.
ich bekam den Auftrag einen Becher für Stifte zu machen. Dunkel sollte der sein.
Also habe ich eine Ulmenkantel durchgesägt und zwei Becher gedrechselt.
Der höhere Becher hat einen dickeren Boden für mehr Standfestigkeit.
Der große ist mit normalem Öl und der kleinere erst mit Steinertöl weiß, dann mit normalem Öl behandelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Schick geworden, klare Formsprache. Gefällt mir.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Hallo Frank,
ganz moderne, schlichte Formen - die gefallen mir. Für meinen Geschmack hätte ich das weiße Öl weggelassen. Natürlich sind die aus Rüster
.
Freundliche Grüße
Helmut
ganz moderne, schlichte Formen - die gefallen mir. Für meinen Geschmack hätte ich das weiße Öl weggelassen. Natürlich sind die aus Rüster

Freundliche Grüße
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zwei Becher aus Ulme
Helmut,
ich wollte eine etwas heller haben. Und ich habe nur Ulmenholz.
ich wollte eine etwas heller haben. Und ich habe nur Ulmenholz.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Moin Frank,
schöne schlichte Becher
schöne schlichte Becher

Dann hättest du einen räuchern müssen!Dunkel sollte der sein.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Zwei Becher aus Ulme
Ulme gibt es nur als Baum,
wenn Dieser dann liegt, dann ist es Rüster
warum das so ist?
Also es gibt kein Holz das sich Ulme nennt

wenn Dieser dann liegt, dann ist es Rüster
warum das so ist?
Also es gibt kein Holz das sich Ulme nennt


Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Zwei Becher aus Ulme
....... für mich ist es und bleibt es Ulme , sollen es die Möbeltischler oder Händler ruhig Rüster nennen
Für Stiftebecher bevorzuge ich die zylindrische Form, die ist mir irgendwie sympatischer.
Erick
Für Stiftebecher bevorzuge ich die zylindrische Form, die ist mir irgendwie sympatischer.
Erick
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zwei Becher aus Ulme

Bei mir ist und bleibt es auch Ulme.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Hi Erick,
ist das Kritik? Noch zylindrischer geht ja nicht, oder?
@Faulenzer
Finde die auch sehr schön, egal ob Ulme oder Rüster.
Viele Grüße
der Mario
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Zwei Becher aus Ulme
Hallo Mario
An den Bechern gibt es nichts zu kritisieren !
Für mich sehen die Becher trapetzförmig aus, ich finde Becher besser, wenn die Senkrechten paralel zueinander verlaufen,
also zylindrisch.
Gruß Erick
An den Bechern gibt es nichts zu kritisieren !
Für mich sehen die Becher trapetzförmig aus, ich finde Becher besser, wenn die Senkrechten paralel zueinander verlaufen,
also zylindrisch.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Ich denke das ist nur der Perspektive beim Fotografieren geschuldet...
Ich mag die Becher noch gerne bauchig, aber wahrscheinlich nur weil ich nicht perfekt zylindrisch kann

Grüße
der Mario
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Frank, klär uns auf. Sind die Becher zylindisch oder oben größer?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Zwei Becher aus Ulme
Schöne Becher Frank
Ich glaube links ist Ulme und rechts ist Rüster, oder
duck und wech....

Ich glaube links ist Ulme und rechts ist Rüster, oder





Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zwei Becher aus Ulme
Die beiden Becher aus Ulmenrüster sind konisch. Nach oben größer werdend.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Becher aus Ulme
Dann bin ich bei Erick... 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Zwei Becher aus Ulme
hallo Frank
schöne Stiftebecher hast Du gemacht.
aber die Vase von Dir , die hier bei mir steht, gefällt mir besser
liebe grüße christine
schöne Stiftebecher hast Du gemacht.
aber die Vase von Dir , die hier bei mir steht, gefällt mir besser

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Zwei Becher aus Ulme
Warum sind die Ulmenrüsterbecher komisch?
Rüsterulme ist schönes Holz, die Becher sehen gut aus. Aber in strack wären sie noch besser.
B.
Rüsterulme ist schönes Holz, die Becher sehen gut aus. Aber in strack wären sie noch besser.
B.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Schwarzwälder
- Beiträge: 132
- Registriert: Freitag 25. September 2015, 17:15
- Name: Achim Böhm
- Zur Person: Holz begleitet und fasziniert mich schon mein ganzes Leben lang, vor ungefähr 30 Jahren begann ich damit, meine ersten Möbelstücke zu bauen. Zwischenzeitlich bin ich im Vorruhestand und übe mich als Autodidakt in der Herstellung von schönen Dingen aus Holz. Und seit zwei Jahren hat's mich böse erwischt - Befund: positiv -infiziert mit dem "Bazillus Drechslerensis"
- Drechselbank: Midi,Twister ECO
Re: Zwei Becher aus Ulme
Moin Bio,
erklär bitte mal einem Schwarzwälder was "strack" übersetzt bedeutet. Ich kenne den Begriff nur in Verbindung mit viel Alkohol
Grüße
Achim
Der Schwarzwälder
erklär bitte mal einem Schwarzwälder was "strack" übersetzt bedeutet. Ich kenne den Begriff nur in Verbindung mit viel Alkohol



Grüße
Achim
Der Schwarzwälder
"Ein weiser Mann sagte eines Tages ... nichts."
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
Lao Tse - Tao te King
Drechseln ist Meditation
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Zwei Becher aus Ulme
Hi Schwarzwälder Achim.
Strack = gerade
Strackaus = geradeaus (gebietstypische Bezeichnung)
Viel Alkohol = breit. (Eigene Definition)
Lasst Euer Ziehwägelchen ( Zigwaache ) in der Garage.
Bio
uwe
Strack = gerade
Strackaus = geradeaus (gebietstypische Bezeichnung)
Viel Alkohol = breit. (Eigene Definition)
Lasst Euer Ziehwägelchen ( Zigwaache ) in der Garage.
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )